UPDATE (Stand 08.09.2025)
Wir danken allen bisherigen Spendern, mit deren Hilfe wir bereits über 17.000 € bei Gofundme zusammentragen konnten.
Da wir in den vergangenen Monaten auch über unser reguläres Vereins-Giro-Konto Spenden erhalten haben und zusätzlich Unterstützung der Ruhr-Universität über die Fakultät der Ostasienwissenschaften erhalten haben, haben wir das Gesamtspendenziel hier bei Gofundme angepasst und entsprechend runtergesetzt.
Mit den bisher eingegangenen Spenden ist schon viel passiert!
Das Dach und die groben Witterungs- und Vandalismusschäden sind jetzt behoben. Die Malerarbeiten wurden vor Kurzem abgeschlossen und zurzeit sind Aufräumarbeiten und gärtnerische Instandsetzungen sowie Neupflanzungen im Gange.
Als man das Reetdach über das Baugerüst besser begutachten konnte, kam ein zusätzlicher Kostenpunkt ans Licht, der ursprünglich nicht einkalkuliert war. Die Neulegung des Daches konnte nicht weiter aufgeschoben werden, weswegen wir eine Norddeutsche Firma beauftragt haben. Daher erstrahlt auch das Reetdach wieder in neuem Glanz.
Obwohl die meisten Arbeiten bereits abgeschlossen werden konnten, fällt die Begleichung der letzten Rechnungen noch an. Es besteht noch ein Restbedarf von etwa 10.000 €.
Wir hoffen daher weiterhin auf Ihre Unterstützung. Es ist fast geschafft!
Der Garten ist ab dem 01. Oktober wieder für alle zugänglich.
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Der Chinesische Garten Qian Yuan wurde 1990 erbaut und befindet sich im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum. Er hat viele Qualitäten, denn es handelt sich bei ihm um ein authentisches Bauwerk im südchinesischen Stil, er ist ein ruhiger Rückzugsort, eine Bochumer Sehenswürdigkeit, die Gäste aus verschiedenen Städten anzieht, und eine beliebte Fotolocation.
Jeder, der den Garten in letzter Zeit besucht hat, wird bemerkt haben, dass zehn Jahre nach der letzten Renovierung wieder dringender Renovierungsbedarf besteht. Zum einen liegt es an Witterungsschäden, die man vor allem an dem Dach und an manchen Stellen am Holz erkennen kann. Zum anderen konnten manche Vandalismusschäden nicht behoben werden, da dafür kunsthandwerkliche Fähigkeiten und Fachkenntnisse erforderlich sind. Das betrifft vor allem die feinen Zierelemente des Gartens.
Deshalb will der Förderverein "Der Chinesische Garten e.V." wieder chinesische Fachkräfte, vermittelt vom Architekten des Gartens, einsetzen, damit er weiterhin von der Bevölkerung genutzt und genossen werden kann.
Um die finanziellen Mittel für diese Maßnahmen aufzubringen, benötigt der Verein externe Unterstützung. Mit der Hilfe von Gartenbauexperten haben wir den Renovierungsbedarf und dessen Kosten ermittelt, die sich auf etwa 130.000,00 € belaufen.
Darin enthalten sind die Instandsetzung des Dachs, die nur mithilfe eines Gerüsts durchgeführt werden darf, die Arbeitskosten, die zu ersetzenden Holzteile (Zierornamente, morsches Rückengeländer, abgebrochener Türflügel) und ein Neuanstrich. Hinzu kommen die Unterkunft, Verpflegung und Reisekosten der Handwerker.
Bisher hat der Verein rund 29.900,00 Euro gesammelt. Um den Restbetrag aufzubringen, bitten wir Sie um Hilfe zum Erhalt des Chinesischen Gartens und seiner beeindruckenden Schönheit, damit wir ihn weiterhin durch Führungen und andere kulturelle Veranstaltungen den Bürgern näherbringen und so auch zur Völkerverständigung beitragen können.
Die Renovierung ist für den Sommer 2025 angesetzt.
Nach unserem letzten Körperschaftssteuerbescheid fördert der Verein gemeinnützige Zwecke (Kunst und Kultur). Für Zuwendungen auf das untenstehende Vereinskonto stellen wir eine Bestätigung nach amtlichem Muster aus. Für Firmen, Einrichtungen und private Gruppen, die die Renovierung mit einer Spende unterstützen, bietet der Verein gerne eine Sonderführung an.
Organizer

Förderverein Der Chinesische Garten eV
Organizer
Bochum, Nordrhein-Westfalen