Main fundraiser photo

Help growing hope in times of climate crisis

Donation protected
Where climate justice meets ecosystem restoration: Support Mangroves & Bees in Mozambique
(deutsche Version unten)

When our member Antonia Teixeira Chikono returns from the beach in Nhangau on Fridays, she looks exhausted but happy, her rubber boots are muddy, her voice is cracking. Every week, she plants 1500 trees with the women and fishermen from the village. "The mangroves are our best hope," she says. After the last storm surge, it became clear to Antonia: She can't rely on the government for climate protection. If something is to change, she has to make it happen herself. And something has to change: According to climate science, global temperature rise will make extreme weather events such as storms and flooding more frequent and more severe.

When Tropical Storm Idai slammed into the South East coast of Africa in 2019, hundreds of thousands were left homeless. Idai was the deadliest storm on record to hit Mozambique. "The hardest time was the weeks that followed the storm," says Antonia Teixeira, "because we women had to take care of the children and the food." It's a structural problem: Around the world, women like Antonia suffer most from the consequences of the climate crisis, while they have contributed the least to its escalation.


The solidarity of the international feminist movement to rebuild homes and infrastructure was very needed: schools across Sófala region had no roofs for over a year, and not all hospitals had been rebuilt when the pandemic spread across Mozambique. Preventing the next storm from destroying all houses again, Antonia and her husband Vengai Chikono founded the "Mangrove Committee." Whether in the village pub, in the schoolyard, after church, they literally spread the word about the superpower of mangroves everywhere: Mangroves both absorb CO2 and func-tion as wavebreakers for future storms. Depending on the density of the foliage, mangrove for-ests can reduce inland flooding by up to 40 percent.

Every week, Antonia Teixeira summons the Mangrove Committee, and her vision is slowly taking shape: Together, they have already planted nearly 9 million seeds, a forest growing on 900 hectares - an area larger than 1,000 soccer fields.


Whether the seedlings will withstand the next storm is uncertain. It's a race against time, and many miles along the beach are still bare. In the long run, the committee cannot take on the mission of reforestation on a voluntary basis. That's why Antonia Teixeira has developed a business model for the villagers:

If bees pollinate the mangroves, the members of the committee can harvest the honey. Once there are enough beehives in the mangroves, they could sell 1,200 liters every for months - a good extra income for the women. The only thing that’s missing is some seed funding for beekeeping knowledge and the hives. The model is a win-win-win situation that increases biodiversity on the coast, creates a sustainable income for the committee members and protects the whole region from the consequences of the climate crisis.

This is how your donation helps to grow hope in times of crisis:

30 Euro = one collective lunch break for the Mangrove Committee volunteers
57 Euro (3500,00 Meticals) = one beehive with a queen
160 Euro = beekeeping training for 20 people
200 Euro = collective transportation costs per month

The Mangrove Commitee wants to bring 100 beehives to the mangroves until spring 2023. To become an inspiration for other villages along the coast of Sofala province, Vengai Chikono plans to train a larger number of people every month in beekeeping. To make these efforts truly sustainable, the Commitee has been working on a 3-year-plan that includes an outreach campaign to other communities to join the reforestation effort. While the planting actions will remain voluntary work until bigger funding is available, developing the business plan of the honey cooperative and strengthening the collaborations with students and researchers from the Universities of Beira and Maputo will be more efficient once this volunteers job turns into a paid position.

Your solidarity makes a huge difference in times of climate crisis and species extinction!


Transparency: The Mangrove Committee is not an NGO, but a grassroots movement in which there are no paid positions yet - therefore there are no administrative costs at the moment. Every donation is transferred directly to Mozambique through the account of a friend supporting An-tonia’s feminist association GMPIS in Nhangau. This fundraiser was created with the support of climate journalist Theresa Leisgang, who learned about the project during her research for the book "Zwei am Puls der Erde: Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise und warum es trotz allem Hoffnung gibt" (Randomhouse, 2021).

deutsche Version

Spende Hoffnung in Zeiten der Klimakrise



Wenn Antonia Teixeira Chikono freitags vom Strand in Nhangau kommt, sieht sie erschöpft, aber glücklich aus, ihre Gummistiefel sind matschig, die Stimme heiser. Jede Woche pflanzt sie gemeinsam mit den Frauen und Fischern aus dem Dorf 1500 Bäume. “Die Mangroven sind unsere beste Hoffnung”, sagt sie. Die 45-Jährige Mosambikanerin hat nach der letzten Sturmflut verstanden: Sie kann sich beim Klimaschutz nicht auf die Regierung verlassen. Wenn etwas passieren soll, muss sie das selbst in die Hand nehmen. Und irgend etwas muss passieren. Denn durch die Erderwärmung werden laut der Wissenschaft Extremwetter wie Stürme und Überschwemmungen häufiger und heftiger.
Als 2019 der Tropensturm Idai auf die Küste im Südosten Afrikas prallte, wurden Hunderttau-sende über Nacht obdachlos. Idai war der tödlichste Sturm, der je über Mosambik hinweggefegt ist. „Am schwierigsten war die Zeit danach”, sagt Antonia Teixeira, "weil wir Frauen uns um die Kinder und das Essen kümmern mussten.” Keine leichte Aufgabe, wenn alles im Matsch versinkt. Es ist ein strukturelles Problem: Am meisten leiden weltweit Frauen wie Antonia unter den Folgen der Klimakrise, obwohl sie am wenigsten zu ihrer Eskalation beigetragen haben.

Heute steht ihr Haus wieder, aber die Aufräumarbeiten waren zäh, die Schulen in der ganzen Region hatten über ein Jahr lang keine Dächer, zu Beginn der Pandemie waren noch nicht alle Krankenhäuser wieder aufgebaut. Damit es beim nächsten Sturm gar nicht erst so weit kommt, hat Antonia Teixeira mit ihrem Ehemann Vengai Chikono das "Mangroven Komitee" gegründet. In der Dorfkneipe, auf dem Schulhof, nach der Kirche, überall erzählten sie von der Superkraft der Mangroven: Sie speichern nicht nur CO2 und stoppen damit die Klimakrise, sondern schützen auch die Häuser, wenn wieder eine Flutwelle heranrollt. Je nachdem, wie dicht das Blattwerk schon ist, können Mangrovenwälder Überschwemmungen im Landesinneren um bis zu 40 Prozent verringern.
Jede Woche trommelt Antonia Teixeira das Mangroven Komitee zusammen, und ihr Plan geht langsam auf: Gemeinsam haben sie schon fast 9 Millionen Samen in den Sand gesteckt, auf 900 Hektar wächst ihr Wald jetzt - eine Fläche, die größer ist als 1000 Fußballfelder.



Ob die Setzlinge dem nächsten Sturm standhalten, ist ungewiss. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, und zig Kilometer Strand sind noch kahl. Auf Dauer kann das Komitee die überlebenswichtige Mission der Aufforstung nicht ehrenamtlich übernehmen. Deshalb hat Antonia Teixeira ein Businessmodell für die Dorfbewohnerinnen entwickelt:

Bienen sollen die neun Mangroven-Arten bestäuben, die sie mit dem Komitee aus den Samen zieht. Wenn sie genügend Bienenvölker in die Mangroven gebracht haben, wollen sie den rötlichen Honig abfüllen und auf dem Markt in der Küstenstadt Beira verkaufen. „Alle vier Monate 1.200 Liter – ein gutes Extra-Einkommen für die Frauen.“ Nur die Anschubfinanzierung für die Kästen und Imkerei-Ausrüstung fehlt noch. Danach könnte das Modell zum Selbstläufer wer-den, eine Win-Win-Win Situation, die die Biodiversität an der Küste erhöht, ein nachhaltiges Einkommen für die Mitglieder des Komitees schafft und die ganze Region vor den Folgen der Klimakrise schützt.

30 Euro gibt das Mangroven Komitee für die Verpflegung der Ehrenamtlichen pro Pflanz-Session aus
57 Euro (3500,00 Meticals) kostet ein Bienenstock mit Königin
Für 160 Euro kann Vengai Chikono eine Imker-Fortbildung für 20 Personen organisieren
200 Euro fallen für Transportkosten pro Monat an

Bis zum Frühjahr 2023 sollen 100 Bienenkästen in den Mangroven stehen. Um als Vorbild für andere Dörfer zu wirken, sollen jeden Monat mehrere Gruppen das Imkern lernen. Vengai Chikono denkt groß. Auf lange Sicht will er die Partnerschaft mit den Professoren und Studie-renden der Universität Beira, die bereits auf Exkursion zu Besuch waren, vertiefen. Das wird nur möglich sein, wenn das Spendenziel erreicht wird.

Aber jeder Beitrag hilft auf dem Weg zu dieser Vision. Deine Solidarität macht einen riesen Unterschied in Zeiten von Klimakrise und Artensterben!

Zur Transparenz: Das Mangroven Komitee ist keine NGO, sondern eine Graswurzelbewegung, in der es momentan keine bezahlten Stellen gibt - deshalb fallen auch keine Verwaltungskosten an. Jede Spende wird über Antonias feministische Vereinigung GMPIS direkt nach Mosambik überwiesen. Dieser Fundraiser ist mit Unterstützung von Klimajournalistin Theresa Leisgang entstanden, die das Projekt während ihrer Recherche für das Buch “Zwei am Puls der Erde: Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise und warum es trotz allem Hoffnung gibt” (2021) kennengelernt hat.



Donate

Donations 

  • Anonymous
    • €10 
    • 1 yr
  • Anonymous
    • €50 
    • 1 yr
  • Christian Scheurer
    • €57 
    • 1 yr
  • Anonymous
    • €537 
    • 1 yr
  • Anonymous
    • €25 
    • 1 yr
Donate

Organizer

Gmpis Sofala
Organizer
Berlin

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily.

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about.

  • Trusted

    Your donation is protected by the  GoFundMe Giving Guarantee.