
Unser Spielplatz braucht dringend deine Hilfe!
Donation protected
Der Zahn der Zeit nagt deutlich an unserem Spielplatz in Köhra, sodass sich eine Gruppe von Eltern zusammengeschlossen und die Initiative ergriffen haben. Mit kreativen Ideen und viel Enthusiasmus wollen sie nicht nur einen Ort zum Spielen, sondern auch einen Treffpunkt für Jugendliche und Eltern schaffen.
Neben der Kindertagesstätte Märchenland öffnet sich eine weite, verwahrloste Fläche, die Raum für Kinderträume sein könnte. Doch der am Feldrand, zwischen Kindergarten und dem Wohngebiet Am Reitweg, gelegene Spielplatz befindet sich in einem beklagenswerten Zustand und bedarf dringend einer Sanierung und Verschönerung. Als kleines „Organisationsteam“ sind unsere finanziellen Möglichkeiten begrenzt.
Über die Jahre wurden die alten Spielgeräte so gut wie möglich instand gehalten und einzelne Teile ausgetauscht. Nun möchten wir neue Spielgeräte anschaffen.
Jetzt brauchen wir euch!
Wir wollen endlich den Teufelskreis aus Reparaturen durchbrechen und den Spielplatz von Grund auf erneuern. Geplant sind unter anderem neue Spielgeräte für die Kleinsten, Holzpferde und ein Spielehaus.
Unser Dorf hat Zukunft?
Das "Projekt Spielplatz" ist eine wertvolle Investition in die Zukunft der Gemeinde. Auch wenn es noch einige Hürden zu überwinden gibt, sind wir zuversichtlich, dass wir mit der Unterstützung von Fördergeldern und der Hilfe unserer Bürger und Partner die notwendige Finanzierung aufbringen können. Unsere Gemeinde steht vor der schwierigen Aufgabe, die verbleibenden 20 % der Projektkosten zu stemmen. Leider sind die kommunalen Finanzen momentan so angespannt, dass diese Eigenbeteiligung nur schwer zu leisten ist. Es fehlen die nötigen Mittel, um den Spielplatz ohne externe Unterstützung vollständig zu finanzieren. Trotz dieser schwierigen Lage ist es uns ein großes Anliegen, das Projekt in die Tat umzusetzen, da es den Kindern und der gesamten Gemeinde zugutekommt.
Die Sicherstellung der 20.000 Euro Eigenkapital ist eine wesentliche Voraussetzung, um das "Projekt Spielplatz" erfolgreich umzusetzen. Wir sind uns der Herausforderung bewusst, aber gleichzeitig überzeugt davon, dass wir gemeinsam als Gemeinde diese Hürde überwinden können. Mit der Unterstützung durch Fördergelder, engagierte Bürger und lokale Unternehmen haben wir die Möglichkeit, dieses wichtige Projekt zu realisieren und einen wertvollen Ort für unsere Kinder und Familien zu schaffen. Wir bitten um Ihre Unterstützung und Beteiligung – jede Hilfe zählt! Lassen Sie uns gemeinsam einen Ort der Freude und des Miteinanders schaffen!
Die hohen Kosten stellen eine Herausforderung dar, um das Projekt nachhaltig und erfolgreich umzusetzen.
Aktuell wird eine Fördermittelanfrage über das LEADER-Programm des Instituts für Wirtschafts- und Regionalentwicklung gestellt. Dennoch bleibt ein erheblicher Eigenanteil erforderlich.
LEADER ermöglicht uns die Entwicklung unserer Region aktiv mitzugestalten.
LEADER (franz. Liaison Entre Actions de Développement de l'Economie Rurale) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union.
Zusätzlich mit deiner Unterstützung können wir diesen Traum verwirklichen und den Kindern einen sicheren, spaßigen und modernen Ort zum Spielen bieten. Jeder Beitrag zählt – sei dabei und hilf uns, diesen Schritt in eine bessere Zukunft zu machen!
Am 26. Januar haben wir unseren Verein "Dorfleben Köhra e. V." gegründet, mit dem Ziel, nicht nur den Spielplatz und unseren Ort Köhra zu verschönern, sondern auch die Bewohner näher zusammenzubringen. Wir möchten einen Ort der Gemeinschaft schaffen, an dem sich alle generationenübergreifend wohlfühlen können. Unser Verein setzt sich dafür ein, den Spielplatz zu einem einladenden und sicheren Treffpunkt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu machen. Zusammen möchten wir die Nachbarschaft lebendig und freundlich gestalten.
Wir, das Organisationsteam, Sandra Storch, Romy Schönherr, Jana Schneider, Laura und Gunnar Kromer, Sandra Melzer, Andreas Böhme und Ronny Schreiber sagen DANKE im Namen der Kinder.
Co-organizers (3)
Sandra Melzer
Organizer
Belgershain, Sachsen
Laura Kromer
Co-organizer
Romy Schoenherr
Co-organizer
Sandra Storch
Co-organizer