Main fundraiser photo

Freies Online-Magazin braucht Spenden für die nächste Stufe!

Donation protected
Hallo, mein Name ist Wolfgang Huber. Ich sammle Spenden für ein unabhängiges Online-Medienprojekt!

„Unsere Vision ist es, die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden. Wir inspirieren die Leserschaft zum Perspektivwechsel. Mit ehrlichem, positivem Journalismus und Top-Inhalten.“

Es war ein langer Weg, den ich zurücklegen musste, bis ich die Klarheit hatte, den entscheidenden Schritt zu gehen. Als ADHS-Betroffener war ich nicht in der Lage, höhere Bildungsabschlüsse zu erlangen und Karriere zu machen. Stattdessen habe ich mir kontinuierlich ein breites Wissen autodidaktisch angeeignet. Unkonventionell, aber dafür reflektiert und vielfältig. Der Zeitpunkt für ein professionelles Medienprojekt war im Februar 2024 gekommen.

Die Spaltung überwinden

Im Eiltempo konzipierte ich das Ortenau Journal und brachte es zur Umsetzung. Nun sind wir genau ein Jahr online. Die monatlichen Seitenabrufe gehen in Richtung 700.000. Das Online-Magazin hat sich mit seinen Berichten, Interviews und Artikeln in kurzer Zeit eine breite Stammleserschaft und einen gewissen Kultstatus erarbeitet. Weil wir zuhören, Meinungen gelten lassen, gegensätzliche Perspektiven einnehmen und Wege zur Überwindung der Spaltung in der aufgeheizten gesellschaftlichen Stimmung aufzeigen.

Für mehr Vertrauen

Ich möchte mit dem Ortenau Journal dem Vertrauensverlust gegenüber Medien etwas entgegensetzen. Wir berichten ausgewogen mit Relevanz und Nutzwert. Wir sind ein junges Projekt und dennoch erfahren, ein bunter Mix aus journalistischem Knowhow und engagierten Newcomern. Routine trifft auf kreativen Spirit!

Lösungsorientiert

Das Ortenau Journal ordnet ein, stiftet Identität, verbindet und skizziert Lösungswege – immer faktenbasiert. Schluss mit Bad News! Wir setzen auf Offenheit, eine positive Grundhaltung und geben Orientierung.

Nur noch 3 Sekunden Aufmerksamkeit wegen TikTok? Sorry, nicht mit uns! Unsere Beiträge zu lesen, dauert 2 – 5 Minuten. Mit hoher Informationsdichte! Wer mitreden will, braucht fundierten Input.

Thematische Viefalt

In einem Jahr des Bestehens haben wir rund 1.100 Artikel und Beiträge veröffentlicht. Es gibt neun Rubriken: Ortenau Direkt, Wirtschaft, Freizeit & Events, Kreispolitik, Good News, Arbeitswelt, Kunst & Kultur und Food & Lifystyle. Und es gibt einen Podcast: „Ortenau Inside“.

Unsere Interview-Partner sind teilweise prominent. So haben wir mit Dagmar Berghoff („Miss Tagesschau“), Günter Oettinger (Ex-EU-Kommissar), Prof. Dr. Jörg Meuthen (ehem. Bundesvorsitzender AfD), Matthias Miersch (Fraktionsvorsitzender SPD im Deutschen Bundestag) sowie mit unzähliger Lokalprominenz gesprochen.

Positive Wahrnehmung

Das Ortenau Journal wird in der gesamten Region authentisch und positiv wahrgenommen. Der Weg bis hierher war steinig und lang. Für mich persönlich. Die Zeitrechnung beginnt vor 22 Jahren. Mir wurden ein paar noch nicht mal schwerwiegende ADHS-bedingte Verhaltensweisen nicht verziehen. Ich war verbrannt. 500 Bewerbungen bundesweit liefen ins Leere. Es war keine Möglichkeit zur eigenen Existenzsicherung erkennbar!

Der Umzug brachte den Schub

Doch Aufgeben kam nie in Frage. Nach der jahrelangen Krise mit einigen schmerzhaften Lektionen und dem Umzug von Berlin in meine alte Heimat Oberkirch (Baden) im Jahr 2018 begann ich, wieder als freier Journalist zu arbeiten. Doch die Aufträge bei der Lokal- und Regionalpresse und anderer Medien reichten nicht aus.

Keine Wertschätzung

Versprechen wurden nicht eingehalten, eine wirkliche Perspektive für mich als 55-jährigen, fähigen Journalisten gab es erneut nicht. Wertschätzung für einen Kollegen, der nicht mehr der Jüngste ist und kein Studium und kein Volontariat vorweisen kann, kam den konventionellen Kollegen in den etablierten Medien nicht in den Sinn. Zu „exotisch“. Die ADHS-Falle hatte wieder zugeschnappt.

Ersparnisse investiert

Ich beendete die Zusammenarbeit, um mein eigenes Projekt zu gründen. Von der ersten Idee bis zum Start des fertigen Online-Magazins am 1. Juli 2024 verging ein Jahr. Dafür konnte ich 25.000 € investieren, darunter meine kompletten Ersparnisse. Und zwar während Bürgergeld-Bezugs. Doch die Reserven sind komplett erschöpft. Dennoch gilt es, das Ortenau Journal organisatorisch und qualitativ weiter zu entwickeln. Es gibt kein zurück. Der Blick geht nach vorn.

Schwierige Finanzierung

Das Problem der Finanzierung journalistischer Produkte haben fast alle Medien. Unsere Inhalte sollen frei zugänglich bleiben. Medienförderung für kleine Projekte gibt es kaum. Also bleiben als Einnahmemöglichkeit Werbung, Sponsoring, Partnerschaften und Spenden. Werbegelder fließen jedoch zunehmend in die großen Plattformen wie Meta, Google oder YouTube.

Unterstützung nötig

Für unseren konstruktiven Journalismus brauchen wir also Unterstützung. Deine Spende hilft uns, ein unabhängiges, vielseitiges, attraktives Online-Magazin zu betreiben. Das Geld wird benötigt für Honorare von freien Journalisten, für Social Media Marketing, bessere Ausstattung, Weiterbildung des Teams und nicht zuletzt die technische Weiterentwicklung der Website. Auch die Pflege der Website und das Hosting kosten Geld.

Mitten im Aufbau

Medienvielfalt im Lokalen und Regionalen trägt zur Gemeinschaft und zur Demokratie bei. Auch die journalistische Qualität steigt im Wettbewerb. Das langfristige Ziel ist, eine ausreichende finanzielle Basis zu erwirtschaften. Einen Verlag oder Geldgeber gibt es (noch) nicht. Derzeit sind wir noch mitten in der Aufbauphase. Mittel- bis langfristig könnte es in Richtung gemeinwohlorientierter Journalismus gehen. Das Ortenau Journal ist nonprofit-orientiert.

Dein Beitrag ermöglicht:

  • Journalistische Qualität ohne Paywall
  • Kritische Lokal- und Regionalberichterstattung
  • Bereicherung der Medienwelt
  • Existenz für freie Journalisten
  • Ein Ortenau Journal in Bestform

Wir sind politisch neutral und bringen Sachverhalte sorgfältig recherchiert auf den Punkt. Gemeinsam heben wir eine Vielfalt an Perspektiven auf den Screen. Wir sind nah dran, berichten sachorientiert und dennoch mit Leidenschaft.

Und das in einer Zeit, in der freie Berichterstattung immer schwieriger wird. Wir transportieren ein unverfälschtes, sachliches Bild der Geschehnisse. Denn wir finden: Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit sind wichtiger denn je. Sonst wenden sich die Menschen ab.

Transparenz:

Wir werden jedes Jahr einen Bericht über die Verwendung eurer Spenden vorlegen und auf der Website veröffentlichen!

Und: Wir sind wie eine Schwarzwälder Kirschtorte – sahnig, seriös, gehaltvoll und mit Schuss! Eben ein Original!

Ob gesellschaftliche Trends oder lokale Bezüge großer Zusammenhänge – das Ortenau Journal steht für Information, Inspiration und Lebensfreude. Begleite uns auf unserer Reise durch die facettenreiche Heimat zwischen Schwarzwald und Rhein.

Spende jetzt an das Ortenau Journal!

Euer Wolfgang Huber
Donate

Donations 

    Donate

    Organizer

    Wolfgang Huber
    Organizer
    Oberkirch, Baden-Württemberg

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee