Donation protected
Moin alle zusammen,
wir sind der Focke-Windkanal e.V. aus Bremen. Vor etwas mehr als 20 Jahren haben wir das vollkommen verfallene Fluglabor des Luftfahrtpioniers Henrich Focke mit immensen Arbeitsaufwand vor dem sicheren Verfall gerettet. Zuvor (2003) wurde gemeinsam entschieden, dass wir das Fluglabor als Gegenleistung dauerhaft betreiben dürfen und sogar sollen. Seidem wird das Labor regelmässig von Schülern und Studenten für aerodynamsche Versuche verwendet, sogar die "Sendung mit Maus" war schon bei uns zu Gast.
Die Sanierung gelang uns so gut, dass wir:
- mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet wurden
- als einer der wichtigsten Orte der internationalen Hubschrauberentwicklung anerkannt wurden
- sogar untersucht wurde, ob das Fluglabor Weltkulturerbe werden soll
Solche Erfolge wecken Begehrlichkeiten:
Seit der Fertigstellung des Fluglabors im Jahr 2010 versucht die Verwaltung der Stadt Bremen, unseren Verein entschädigungslos aus dem Fluglabor zu drängen, frei nach dem Motto, "der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen".
Unter den festen Zusagen, dass der Verein die denkbar besten Arbeitsbedingungen erhält, nahmen wir 2019 hin, dass die Immobilie von der Familie Focke an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übereignet wird. Leider setzt nun auch die Denkmalstiftung alles daran, unseren Verein aus seinem Fluglaborprojekt zu drängen. Anfang des Jahres erreichte uns die Räumungsklage, gegen die wir uns nun mit einem Aufwand von bis zu 15.000 Euro wehren müssen.
Die Mittel des Vereins sind knapp. Daher brauchen wir Eure/Ihre Unterstützung, um uns gegen staatliche Willkür und die wesentlich finanzstärkere "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" vor Gericht wehren zu können.
Was wir nach 2003 geleistet haben, sieht man in der Fotogalerie auf unserer Homepage www.Focke-Windkanal.de, links im Menü unter "Fotos".
Herzlichen Dank im Voraus,
im Namen aller Mitglieder des Focke-Windkanal e.V.
Organizer

Kai Steffen
Organizer
Bremen, Bremen