Main fundraiser photo

Symposium Falkensee

Donation protected
Ein Wochenende mit Wumms geht zu Ende...das 5. Symposium Falkensee fand am 27. April 2025 statt und ist bisher, was die Gästezahlen betrifft, das Erfolgreichste. Aus einer Idee mit viel Aktionismus und einer Hoffnung, Menschen damit erreichen und verbinden zu können, ist das 1. Symposium Falkensee im März 2023 das erste Mal in Schönwalde-Glien gestartet.

Dieses 5. Symposium hatte es wirklich in sich - es war größer geplant als bisher und legte mir eine Menge Stolpersteine in den Weg, die sich Stück für Stück auftürmten und dann auch wieder in Teamwork abgearbeitet werden mussten. Deshalb geht dieses Mal ein besonderer Dank an all die Menschen um mich herum heraus, die geholfen haben, jede Lücke zu füllen und mir das Gefühl zu geben, dass wir es trotzdem wieder kitten können und der Tag perfekt wird!

Es war ein wirklich spannender Tag mit viel Programm und viel Abwechslung. Knapp 200 Gäste haben 4 Referenten, 1 Kabarett, eine Tanzperformance und ein Podium erlebt, welches uns am Schluß des Tages ziemlich viel abverlangt hat. Es war viel zu verdauen, es wurden viele Gespräche geführt, vernetzt und Beifall geklatscht. Unser Moderator Oliver Schindler hat souverän durch das Programm geführt und auch immer wieder das Publikum zur "Höchstform" getrieben. Ich bin wirklich sehr sehr froh, ein Team zu haben, dass mittlerweile so professionelle Arbeit macht, dass es trotz der nicht ganz aufgegangen Rechnung wieder ein Vergnügen sein wird, den nächsten Termin im Herbst zu planen - und damit wird bald begonnen. Auch die vielen positiven Feedbacks machen Mut und spornen an. Und es wird ein paar kleine Änderungen beim nächsten Event geben, die dem Tag etwas Anstrengung nehmen und ihn für die Zuschauer und die Referenten etwas entspannter gestalten.

Wer nicht dabei sein konnte, kann demnächst bei NUOVISO die Aufzeichnung sehen. Ein großer Dank geht hierfür nochmals an Robert Stein und seinem Team, dass sie dabei waren, Thomas Röper "im Gepäck" hatten und alles für uns aufgezeichnet haben und für die Ewigkeit hinterlassen werden.

Eines haben wir bei diesem Symposium auch gelernt: Es war eine Nummer zu groß gedacht - das Thema "Krieg und Frieden" hat auch hier eine Niederlage eingesteckt und ist den Erwartungen, die wir hatten, nicht nachgekommen. Wir haben versucht, mehr Menschen mitzunehmen und Ihnen verschiedene Sichtweisen zu diesen aktuellen Themen mitzugeben, Themen, die uns seit Monaten und Jahren beschäftigen und die auch für das Miteinander in der MenschheitsFamilie stehen. Frieden zu schaffen und zu bewahren ist für uns wichtiger denn je - wir haben versucht, hier Akzente zu setzen und haben vielleicht etwas zu hoch nach den Sternen gegriffen.

Ich finde es eine gute Idee, transparent zu sein, was auch die Kosten so eines Events betrifft - denn es ist eine Veranstaltung, die wir hauptsächlich für EUCH draußen machen, die sich gerne vernetzen, die nach Wissen und Hintergrund zu verschiedenen aktuellen Themen suchen und die sich von diesem Konzept angesprochen fühlen. Die auch einmal den einen oder anderen Referenten persönlich ins Gespräch nehmen möchten und die neugierig sind. Die diese Welt vielleicht auch ein kleines Stück zum besseren verändern möchten und dafür nach Ideen suchen, wie es funktionieren kann.

Immer wieder werde ich gefragt, ob es auch Tickets gibt, die günstiger sind, weil 50€ eine sehr große Hürde für viele zu sein scheint. Die Wahrheit ist: nach der Einführung der Ermäßigung auf 25€ haben wir einen RUN auf die günstigen Tickets gesehen und konnten dieses Defizit, was dadurch entstanden ist, leider nicht durch die SponsorenTickets für 75€ auffangen. Bastian Barucker macht es auf seinem Kanal, ich fange beim 5. Symposium damit an - Preistransparenz ist mir wichtig um euch zu zeigen, dass es durchaus notwendig und gerechtfertigt ist, ein Eintrittsgeld zu nehmen, dass die Veranstaltung auch finanziert wird und ich nicht am Ende mit einem Defizit dastehe, dass ein Loch in die Kasse auch für andere Veranstaltungen reißt:


Netto Ausgaben Tickets

2.465,00 € Saalmiete 4.719,63 €

637,40 € Security 2.172,90 €

900,00 € Technik

3.000,00 € Honorare

529,30 € Reisekosten

350,00 € Werbung

335,09 € Ticketgebühren

8.216,79 € 6.892,52 €

Gewinn -1.324,27 € (vorläufige Zahlen)

Das Symposium ist für mich eine Nullsummen-Rechnung. Es kostet viele Stunden Arbeit an Vorbereitung und ist bisher unterm Strich eine absolut defizitäre Rechnung. Nun hat sich in meinem Leben, auch durch die Aktivitäten in der Friedens-und Demokratiebewegung einiges getan: Ich habe Jobs verloren, bin aus Vereinen geworfen worden und werde mittlerweile vom Verfassungsschutz bestätigt beobachtet - dagegen steht ein Gewinn an vielen neuen guten Bekanntschaften und engen vertrauensvollen Beziehungen, von denen ich einige sehr gute Verbindungen als verlässliche Partner im Team rund um die Organisation der Veranstaltungen der MenschheitsFamilie betrachten kann.

Natürlich ist das Symposium auch ein Herzensprojekt für mich! Aber wie auch alle meine Referenten und Künstler hier 2 Mal im Jahr etwas vortragen dürfen und dafür auch honoriert werden, würde ich mir wünschen, dass auch mein Team und ich ein adäquates Honorar erhalten für das, was hier geleistet wurde.

Um auch dauerhaft die Eintrittspreise niedrig halten zu können und damit auch niedrigschwellig Menschen zum Symposium einzuladen, denen es zusehends schwerer fällt, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten - dabei aber gleichzeitig hochkarätige Referenten zu gewinnen und vielleicht auch das eine oder andere kulturelle Programm einzubauen - dafür braucht es ein finanzielles Polster, dass wir nicht alleine aufbringen können.

Deshalb möchte ich diese Aktion ins Leben rufen und darum bitten, vom Symposium Falkensee zu erzählen, was ihr erlebt habt, welchen Wert ihr diesem Erlebnis beigemessen habt und einen kleinen Betrag zu spenden, der uns hilft, dass wir auch weiterhin diese tolle Veranstaltung für euch organisieren können.

Ich werde zukünftig, wie auch beim 5. Symposium erstmalig, die Kosten und die Spenden- und Eintrittsgelder transparent darstellen, so dass hier gewährleistet ist, Einblick in die Mittelverwendung der geleisteten Spenden zu erhalten.

Tausend Dank für eure Unterstützung


Donate

Donations 

    Donate

    Organizer

    Daniela Schramm
    Organizer
    Grossbeeren, Brandenburg

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee