Main fundraiser photo

Rettet VT 54, VM 55, VM 56 der Hersfelder Kreisbahn

Donation protected
Einmalige Chance: Retten wir den letzten seiner Art!

Die Interessengemeinschaft Kreisbahn Hersfeld-Heimboldshausen startet heute einen dringenden Spendenaufruf zur Rettung eines einmaligen technischen Denkmals: der dreiteiligen Schienenbus-Garnitur VT 54, VS 55 und VM 56. Diese Fahrzeuge sind nicht nur ein unersetzlicher Teil der regionalen Verkehrsgeschichte, sondern auch ein deutschlandweit einzigartiges Zeugnis innovativer Eisenbahntechnik. Ohne sofortige Hilfe droht diesem Prototypen der endgültige Zerfall.

Ein Unikat der Schienenbus-Geschichte
In den 1960er Jahren benötigte die Hersfelder Kreisbahn eine leistungsfähige und zugleich wirtschaftliche Lösung für den Personenverkehr. Die Wahl fiel auf eine Sonderanfertigung der Waggonfabrik Uerdingen, die zu einem Meilenstein in der Entwicklung der berühmten Uerdinger Schienenbusse werden sollte.

Im Jahr 1966 wurden der Motorwagen VT 54 (Fabriknummer 72448) und der Steuerwagen VS 55 (Fabriknummer 72449) geliefert. Diese waren von der bewährten DB-Baureihe VT 98 abgeleitet, wiesen jedoch eine entscheidende Neuerung auf: Sie waren von Beginn an für den Betrieb mit einem Mittelwagen konzipiert und verfügten über Faltenbalgübergänge, die den Fahrgästen einen bequemen Wechsel zwischen den Wagen ermöglichten. Der passende Mittelwagen VM 56 (Fabriknummer 72913) folgte 1968 und komplettierte diese in Deutschland einmalige dreiteilige Garnitur.

Angetrieben wurde die gesamte Einheit von nur einem Büssing U10 Motor im VT 54, der 150 PS leistete – eine für das anspruchsvolle Streckenprofil der Kreisbahn ausreichende Motorisierung. Anders als die weit verbreiteten zweimotorigen Schienenbusse der Bundesbahn war diese Garnitur somit ein Vorreiter in Sachen Effizienz. Die Fahrzeuge waren mit einer Mittelpufferkupplung untereinander verbunden, besaßen an den Führerstandsenden jedoch die reguläre Schraubenkupplung, was sie flexibel im Betrieb machte. Mit insgesamt 180 Sitzplätzen prägte dieser Schienenbus über Jahrzehnte den Schüler- und Berufsverkehr zwischen Bad Hersfeld und Heimboldshausen und wurde zum rollenden Wahrzeichen der Region.

Eine Odyssee nach dem Dienstende
Mit der Einstellung des Personenverkehrs auf der Hersfelder Kreisbahn im Jahr 1993 endete die Ära dieses besonderen Zuges. Es begann eine lange und leider unglückliche Reise für die Fahrzeuge. Nach mehreren Besitzerwechseln landete die Garnitur schließlich in einem Lokschuppen in Zittau. Dort steht sie seit vielen Jahren, den Elementen und dem Verfall preisgegeben. Das Dach des Schuppens ist teilweise eingestürzt und liegt auf den Fahrzeugen, was die Zerstörung weiter beschleunigt.

Der Zustand ist kritisch, aber noch ist es nicht zu spät. Die Substanz der Fahrzeuge ist trotz der widrigen Umstände noch rettbar. Doch jede weitere Woche des Stillstands und der ungeschützten Lagerung bringt uns dem Totalverlust dieses in Deutschland einmaligen Unikates näher.

Unsere Mission: Die Rückkehr nach Hause
Die Interessengemeinschaft Kreisbahn Hersfeld-Heimboldshausen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Kapitel der Heimatgeschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Wir wollen den VT 54, VS 55 und VM 56 aus seiner misslichen Lage befreien, ihn zurück in seine alte Heimat holen und für die Nachwelt erhalten.

Unser Plan sieht folgende Schritte vor:

Bergung und Sicherung: Der erste und dringendste Schritt ist die fachmännische Bergung der Fahrzeuge aus dem einsturzgefährdeten Lokschuppen.

Transport: Anschließend muss die dreiteilige Garnitur per Schwerlasttransport von Zittau zurück nach Hessen transportiert werden.

Unterstellung und Bestandsaufnahme: Hier in der Region wird der Zug sicher untergestellt. Eine detaillierte Begutachtung der Schäden bildet die Grundlage für alle weiteren Restaurierungsarbeiten.

Aufarbeitung: Langfristiges Ziel ist die behutsame und originalgetreue Restaurierung, um den Schienenbus wieder als museales Ausstellungsstück präsentieren zu können.

Ihre Hilfe macht den Unterschied!
Dieses Mammutprojekt können wir als Interessengemeinschaft nicht alleine stemmen. Die Kosten für Bergung, Transport und die Erstversorgung der Fahrzeuge sind immens. Deshalb wenden wir uns heute an Sie, die Freunde der Eisenbahngeschichte, die heimatverbundenen Bürger und alle, denen der Erhalt von technischem Kulturgut am Herzen liegt.

Jeder Euro zählt und fließt direkt in die Rettung des Schienenbusses!

Mit 25 Euro finanzieren Sie wichtiges Kleinmaterial für die Sicherungsarbeiten.

Mit 50 Euro leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu den Kosten für die Transportgenehmigungen.

Mit 100 Euro ermöglichen Sie uns, einen Teil der aufwendigen Bergungsarbeiten zu finanzieren.

Größere Beträge helfen uns entscheidend bei der Deckung der hohen Kosten für den Schwertransport.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Geschichte der Hersfelder Kreisbahn lebendig bleibt. Helfen Sie uns, den VT 54, VS 55 und VM 56 vor der Verschrottung zu bewahren und dieses einzigartige Stück Technikgeschichte für zukünftige Generationen zu sichern.

Spenden Sie jetzt und werden Sie Teil dieser einmaligen Rettungsaktion!
Donate

Donations 

    Donate

    Organizer

    Toby K
    Organizer
    Bad Hersfeld, Hessen

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee