Wer sind wir?
Miteinander am Berg ist ein unabhängiger Verein, der seit 2016 das Sportklettern als Instrument zur Inklusion von Geflüchteten in die österreichische Gesellschaft nutzt. Unser Team setzt sich aus Kletterenthusiast*innen zusammen, die Personen mit Fluchthintergrund die faszinierende Sportart des Kletterns in all seinen Facetten näherbringen möchten.
Was sind unsere Ziele?
Wir möchten geflüchtete Menschen für den Klettersport begeistern, da wir von der integrativen Kraft und dem psychologischen Nutzen von Sport im Allgemeinen und Klettern im Speziellen überzeugt sind.
Was tun wir?
Wir bieten Asylwerber*innen und Asylberechtigten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religion, die Möglichkeit, das Sportklettern unkompliziert kennenzulernen und möchten das Interesse für diese faszinierende und aufregende Sportart wecken.
Derzeit veranstalten wir einmal im Monat ein Vereinsklettern in einem Klettergarten in der Wiener Umgebung oder einer Wiener Kletterhalle. Dabei steht das Miteinander im Fokus: miteinander klettern, miteinander die Natur genießen und miteinander Spaß haben. Wir vermitteln den Teilnehmer*innen aber natürlich auch Kletter- und Sicherungstechniken, sodass diese den Klettersport selbständig ausüben können, bei zukünftigen Kletterevents aktiv mitwirken und sich in ihrem eigenen Bekanntenkreis als Multiplikator*innen betätigen können.
Einmal im Jahr veranstalten wir außerdem ein Kletterwochenende, bei dem wir gemeinsam für 3-4 Tage auf eine Selbstversorgerhütte in den österreichischen Alpen fahren.
Um auch für diese Aktionen im Jahr 2025 genug Budget zu haben, veranstalten wir dieses Jahr einen Adventkalender auf Instagram wo wir unter allen Spender*innen tolle Sachpreise von unseren Sponsoren verlosen.

