Hoofdafbeelding inzamelingsactie

Hilf uns, dass die Neue Stadtgärtnerei zum Leben erwacht

Beschermde donatie
Mit Video, siehe unten!
Neues Update (Mai 2025)

Seit über 20 Jahren liegt das Gelände der Alten Stadtgärtnerei in Bonn Dransdorf im Dornröschenschlaf. Wir, die Initiative Neue Stadtgärtnerei, möchten es zum Leben erwecken! Wir sind eine Gruppe aus ehrenamtlich engagierten Bonner*innen, die das ca. fünf Hektar große Gelände zu einem Zukunfsort machen wollen. Zusammen mit der Stadt Bonn und der Montag Stiftung Urbane Räume sind wir dabei, aus dem brachliegenden Gelände einen Ort der Gemeinschaft und der Begegnung für eine lebenswerte Nachbarschaft zu entwickeln: mit Bildungsangeboten, naturnaher Landwirtschaft und klimafreundlichem, solidarischem Wohnraum.



Lange fühlte sich das Engagement für die Neue Stadtgärtnerei wie ein sehr hoffnungsvolles Vorbereiten einer noch etwas unsicheren Zukunft an. Und jetzt plötzlich wird alles ganz konkret.
Denn wir stecken mitten in der Planung für die Gestaltung des Geländes.
Bereits abgeschlossen haben wir mit eurer Hilfe die erste Runde des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs! Das ging nur mit eurer Hilfe, und dafür möchten wir an dieser Stelle einmal ganz laut DANKE! sagen!

Aus der ersten Wettbewerbsphase sind nach dem Urteil einer elfköpfigen Fachjury, in der wir mit einer Stimme vertreten sind, drei Gewinner-Entwürfe hervorgegangen. Sie sprudeln nur so vor Ideen für unser Herzensthema: einen Raum für Gemeinschaft, Ökologie und Chancengerechtigkeit zu erschaffen.

In einem öffentlichen Beteiligungsverfahren konnten die Bonner Bürger*innen die Entwürfe bewerten und ihre wichtigsten Anliegen einbringen. Dieses Feedback wird nun im Rahmen des Werkstattverfahrens gemeinsam mit den Anmerkungen der Fachjury in die Entwürfe einfließen.

Dieser Prozess ist nicht nur spannend, er ist auch aufwendig und teuer. Und weiterhin gilt, dass Kredite und öffentliche Förderungen erst für die praktische Umsetzung und den tatsächlichen Bau greifen.

Deshalb sind wir in der aktuellen Planungsphase auf Schenkungen und andere finanzielle Unterstützung angewiesen – und damit auf dich.


Wie kannst du helfen?

Der nächste Schritt heißt: Werkstattverfahren. Darin soll aus den ersten Entwürfen ein solides Konzept für die Bebauung des Geländes entstehen, das nicht nur alle grundlegenden Bedingungen erfüllt, sondern auch die Anforderungen der verschiedenen Beteiligten berücksichtigt und ihre Visionen Realität werden lässt.
Dabei geht es um die Themen Flächensuffizienz, Entsiegelung und Schwammstadt, die Anbindung an das Messdorfer Feld und an den Stadtteil Dransdorf, Freiräume für Mensch und Natur, klimafreundliche Mobilität, Begegnungs- und Rückzugsorte und mehr.

Um die Kosten für diese Wettbewerbs- und Werkstattphase zu decken, müssen wir insgesamt 24.695,65€ zusammenbekommen. Das bedeutet: Wir brauchen Schenkungen! Dein Beitrag hilft uns dabei, auch diese wichtige Planungsphase zu stemmen.
 
 

Lass uns ein solides Fundament für die neue Stadtgärtnerei schaffen! Los geht’s!

Übrigens: Da Wohnen in Deutschland derzeit nicht als gemeinnützig anerkannt ist und die Klärung der Gemeinnützigkeit für unser Projekt noch nicht abgeschlossen ist, können wir aktuell keine Spendenbescheinigungen ausstellen.


Das kann mit deiner Hilfe entstehen: Die Neue Stadtgärtnerei Bonn



Mit der Verbindung von sozial-ökologischem Wohnen, Bildung & Landwirtschaft erarbeiten wir ein Pilotprojekt, das zeigen soll, wie gutes Leben in der Stadt in Zukunft aussehen kann. Das sind unsere drei Säulen.

1. Ressourcenschonender, bezahlbarer und gemeinschaftlicher Wohnraum für circa 100 Menschen:

  • Gebäudekombination aus natürlichen Materialien wie Holz, Stroh und Lehm und den bestehenden Kellern und Gewächshäusern
  • langfristig stabile Mieten mit dem Prinzip des Mietshäusersyndikats
  • Wohngebäude werden Gemeineigentum
  • 50 % sozial geförderter Wohnraum
  • Nutzung der vorhandenen Fundamente und, wenn möglich, auch von weiteren nachhaltigen Materialien
  • nachhaltige Mobilitäts-, Wasser-, Sanitär-, und Energiekonzepte

2. Lern- und Begegnungsort für den ganzen Stadtteil und darüber hinaus:

  • Schaffung von offenen Begegnungsräumen für die Nachbarschaft
  • Weitergabe von Wissen, Erfahrungen und Forschungsergebnissen
  • Kooperation mit der Montag Stiftung Urbane Räume, um Beteiligung der Dransdorfer*innen zu garantieren





3. Baum-Feld-Wirtschaft für lokale, resistente Ernährungssouveränität:

  • artenreiche Mischkultur aus Bäumen und anderen Nutzpflanzen
  • Resistenz gegen Trockenheit und Starkregen bilden, Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität regenerieren und erhalten
  • Beitrag für den Weg Bonns zur klimaresilienten Schwammstadt Bonn

Mehr über uns und das Projekt hier im Video:





(Fotos 1 und 4 © Simon Veith; Fotos 2, 3, und 5: Leon Baumgardt)
Doneren

Donaties 

    Doneren

    Medeorganisatoren (5)

    Fabio Freiberg
    Organisator
    Bonn, Nordrhein-Westfalen
    Alexander Hagg
    Medeorganisator
    Julia Bergen
    Medeorganisator
    Marlene Hobbs
    Medeorganisator
    Moritz Heinrich
    Medeorganisator

    Jouw gemakkelijke, krachtige en vertrouwde plek voor hulp

    • Gemakkelijk

      Doneer snel en gemakkelijk

    • Krachtig

      Help rechtstreeks de mensen en doelen die jij belangrijk vindt

    • Vertrouwd

      Je donatie wordt beschermd door de GoFundMe Donatiegarantie