Main fundraiser photo

YayYay möchte normal laufen.

Donation protected

Hallo, meine Name ist Maria. Ich hatte schon immer Hunde, um genau zu sein, 8. Sie waren für mich immer Familienmitglieder und ich habe ihnen einen Teil meines Lebens gewidmet. Jedes Mal, wenn einer meiner pelzigen Freunde Probleme hatte, habe ich ihn behandelt, YayYay ist eine französische Bulldogge Er hat ein Rückenproblem, das ihn daran hindert, so zu laufen, wie es ein Hund gerne möchte. Er kann nicht spielen oder springen. Deshalb muss er am 26.03.2025 operiert werden. Die gesamte Operation inklusive MRT kostet rund 6500 Franken. Deshalb bitte ich Sie um Ihre kleine Hilfe, damit YayYay wieder normal laufen kann. Ich hoffe, Ihr Herz wird meinem YaYay helfen.

Ich danke Ihnen im Voraus und hoffe auf Ihre Hilfe. Ein Klaps an alle auch von YaYay .

Grazie ❤️


TIERARZTBERICHT

03.02.2025 Marigin - Zentrum für Tiermedizin Firststrasse 31 8835 Feusisberg Telefon 055 536 44 44 Fax 055 536 44 45 Sehr geehrte KollegInnen, gerne möchte ich Sie über Ihren Patienten Jayjay (Französische Bulldogge) von Frau Maria Attanasio, Untermattstr. 61, 8805 Richterswil informieren. Anamnese − Vorstellungsgrund: dorsale Dolenz, Zehenschleifen HL Seit ca 10 Tagen deutlich schmerzhaft im lumbalen Bereich. Hat weniger Kraft hinten rechts, schleift HR und hat abgeschliffene Krallen. Schwankt im hinteren Bereich. Für Besitzerin nicht besser mit den Schmerzen. Setzt jetzt wie Hündin Urin ab. 2018: SAD Th11-13 (TSP Zh) --> OP Tierklinik Marigin 01/2019 (Dr. Karin Hurter) 01/2024: Abklärung GI --> V.a. Futtermittelallergie, gut mit z/d (vorher GI-Symptome mit Reflux, Juckreiz) 01/2025: dolent lumbal, Zehenschleifen HR -> Omeprazol, Onsior 20mg SID, Gabapentin 100mg BID 01/2025: V.a. Zwischenzehengranulom VR − Allgemeinzustand: gut − Appetit: gut − EB/DF: nein − Fütterung: z/d − Gewichtsverlust: Gewichtszunahme in den letzten Wochen − PU/PD: nein − Respiratorische Symptomatik/Husten: nein − NA/AA: nein − Bewegungsapparat: s. oben − Vorerkrankungen/Operationen/Allergien: 2019 Hemilaminektomie − Vorgängig verabreichte Medikamente: Pantoprazol vorher bei Bedarf. Keine Medis seit 28.01. − Aktuelle Medikamente: keine Klinische Untersuchung − Allgemeinzustand aufmerksam und munter − Trias idN − Herzauskultation obB, zwei Herztöne rein und rhythmisch, keine Pulsdefizite − Lungenauskultation obB − Periphere Lymphknoten obB − Abdomen weich, nicht dolent − Rektale Untersuchung nicht durchgeführt − Fell/Haut obB − Aktuelles Gewicht: 12.000 kg Neurologische Untersuchung, 03.02.2022 Sehr eingeschränkt durchführbar, da abwehrbereit Bewusstsein: normal Verhalten: abwehrbereit Haltung: normal Gang: lgr propriozeptive Ataxie Kopfnerven: normal Haltungs-/Stellreaktionen: NE Spinale Reflexe: NE Palpation: keine Dolenz bei Palpation evozierbar Neuroanatomische Lokalisation: T3-L3 Differentialdiagnosen: - degenerativ (Subarachnoidales Divertikel, Bandscheibenherniation ww) - entzündlich Diagnostik Blutuntersuchung, 03.02.2025 siehe anbei MRT T3-S3 (03.02.2025, Dr. C. Sievert) Befunde: Es gibt 7 Lendenwirbel un 13 symmetrische Rippenpaare. Alle abgebildeten Bandscheiben weissen ein hgr. reduzierte T2 Signalintesität des Nucleus pulposus auf. Die Bandscheiben L1-2, L2-3, L3-4 sind ggr. nach dorsal vorgewölbt. In der thorakalen Wirbelsäule sind mehrere schmetterlingsförmige Wirbelkörper sichtbar mit links konvexer Skoliosebildung (T5, T8, T10, T13). Auf Höhe T3-5 gibt es Protrusionen nach dorsal mit fokaler, ventraler und linksseitigem Verlust der T2 Signalintesität des Epiduralraumes auf Höhe T4/5. Auf der Höhe der Bandschiebe Th11-12 ist fokal, eine schlecht abgrenzbare, intrmedulläre T2-Hyperintensität zu sehen, welche besonders die graue Substanz betrifft. Die weisse und graue Substanz sind in diesem Bereich schlecht abgrenzbar. Im kranialen Anteil dieser Läsion, sowie kranial bis auf Höhe des kranialen Drittels von T11 flacht das Rückenmark stark ab mit fast triangulärer Form, ohne einen Hinweis auf eine extradurale Einengung des Rückenmarkkanals in diesem Bereich. Dorsal davon ist eine sehr lgr. tränenförmige, mit dem Subarachnoidalraum zusammenhängende, T2-Hyperintesität sichtbar, die welche T1 hypointes ist und kein Kontrastmittel aufnimmt. Links auf Höhe T11/12 sowie entlang der linken Seite T11 teilweiser Unterbruch im Arcus vertebrae (T12) sowie fehlen des Facettengelenkes T11/12 links; vereinbar mit Hemilaminektomie. Facettengelenk auf der kontralateralen Seite ist hypertroph ohne Hinweis auf Kompression des Rückenmarkes. Facettengelenk Th12/13 links lgr. hypertroph mit lgr. Einengung des Wirbelkanals. Fokal lgr. Verlust der ventralen T2 Hyperintensität des Epidural- und Liquorraumes. Fokale, Myelopathie auf Höhe T11/12 mit kranial angrenzender Kompression des Rückenmarkes -die Myelopathie kann eine Gliose oder ein Ödem darstellen. Die angrenzende Verformung und Reduzierung des Durchmessers des Rückenmarkes kann eine Einengung aufgrund eines subarachnoidalen Divertikels, einer konstriktiven Myelopathie oder einer meningealen Fibrose sein. Eine zusätzliche Atrophie ist möglich. Hgr. Malformation der thorakalen Wirbelsäule mit links konvxer Skoliosebildung. Generalisiert, hgr. chronisch degenerativ verändert Bandscheiben, mit lgr. Protrusion, fokal auf Höhe T4/5 mit sehr lgr. Kompression und multifokal ohne Hinweis auf Kompression des Rückenmarkes. Liquoruntersuchung lumbal (03.02.2025) Physiologischer Liquor Verdachts-/Diagnose − Fokale Myelopathie Th11/12 (DDx: Oedem vs Gliose) mit kranial angrenzender Kompression des Rückenmarks (DDx: Rezidiv subarachnoidales Divertikel, konstriktive Myelopathie, meningeale Fibrose). +/- zusätzliche Atrophie des Rückenmarks − Hgr Malformation der thorakalen Wirbelsäule mit links konvexer Skoliosebildung − Generalisiert hgr. chronisch degenerativ veränderte Bandscheiben − Zwischenzehengranulom rechte Vorderpfote Therapie nach Entlassung, 03.02.2025 − Hedylon 20mg: 1/4 Tablette 1x/Tag, bis auf weiteres − Pregabalin 25mg: wurde nach 1-2 Tagen aufgrund von einer Verschlechterung der Schwäche der Hinterhand sowie Müdigkeit wieder abgesetzt − 11.02.2025: Dafalgan (Paracetamol) 500mg: 1/4 Tablette 3x/Tag für 5 Tage − 11.02.2025: Injektion SC Librela 10mg/ml Haltung/Fütterung − Ruhighaltung für die kommenden 2-3 Wochen, danach langsame Steigerung der Aktivität − Regelmässige Physiotherapie zur Stärkung der paraspinalen sowie Gliedmassenmuskulatur Nachkontrolle − Kontrolle, 11.02.2025: Will nicht laufen - für Frau Attanasio daher schmerzhaft. Hat lgr GG-Probleme in Hgm, sinkt ein beim KA/HA. Appetit sehr gut. Kot und Harnabsatz iO. Trinkt vermehrt. Momentane Medikation: Hedylon 20mg: 1/4 Tablette 1x/Tag (Pregabalin wieder abgesetzt, da hinten schwach) Recheck: limitiert, da CAVE --> konnte aber gut während dem Besprechen den Rücken palpieren, scheint indolent. Anpassung medikamentelles Management (s. oben), weitere Massnahmen abhängig von Verlauf. − Telefonisches Update, 14.02.2025: es geht besser, mag mehr laufen. Frau Attanasio möchte schauen, wie es nach der 2. Injektion Librela geht und von da über weitere Massnahmen entscheiden. Bemerkungen Jayjay zeigt verschiedene hgr. Veränderungen im Bereich der Brustwirbelsäule: die aktuelle Symptomatik wird durch Veränderungen im gleichen Bereich wie 2018 hervorgerufen. An dieser Stelle sehen wir eine Einengung des Rückenmarks durch verschiedene Faktoren (subarachnoidales Divertikel, konstritive Myelopathie = Einengung durch die Facettengelenke, meningeale Fibrose --> Narben- und Septenbildung). Zusätzlich sehen wir Veränderungen im Rückenmark selbst --> diese können entweder Oedem sein (in diesem Fall sollte es unter Kortison zu einer Besserung der Symptomatik kommen) oder eine Gliose darstellen (dies wäre eine irreversible Schädigung des Rückenmarks, das heisst, dies können wir auch durch eine Operation nicht beheben). Zusätzlich liegt gegebenenfalls eine Atrophie des Rückenmarks vor (= Rückgang des Gewebes durch chronische Kompression, irreversibel). Fazit: Wir haben multiple hochgradige Veränderungen, welche die Symptome von Jayjay verursachen. Langfristig ist eine langsame Progression der neurologischen Defizite zu erwarten. Da Jayjay eine akute Verschlechterung zeigte, ist unsere Empfehlung zunächst ein konservativer Ansatz mit strikter Ruhighaltung und medikamenteller Therapie. Sollte Jayjay in den nächsten Wochen keine ausreichende Verbesserung oder eine weitere Verschlechterung zeigen, werden wir die Möglichkeit einer Operation besprechen. Achtung: die Operation ist keine Garantie für Besserung - es ist möglich, dass wie oben beschrieben irreversible Schädigungen des Rückenmarks (Gliose, Atrophie) vorliegen. Zudem kann es mit einer Operation im Falle von diesen chronischen Veränderungen postoperativ zu einer neurologischen Verschlechterung kommen. Auch im Fall einer erfolgreich verlaufenden Operation können erneut Verklebungen und hierdurch wieder ein Rezidiv entstehen. Vielen Dank für die Überweisung und Zusammenarbeit. Bei anfallenden Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr. med. vet. Julia Prümmer Dipl. ECVN, Neurologie Anhang 03.02.2025, Blutuntersuchung 03.02.2025, MRT T3-L3

Donate

Donations 

  • Laura Rovira Kurzawska
    • CHF20
    • 1 mo
  • André Schmidt
    • CHF100
    • 1 mo
  • Salvatore Aloise
    • CHF50
    • 1 mo
  • Julian weger
    • CHF100
    • 2 mos
  • Peter C Sundt
    • CHF300
    • 2 mos
Donate

Organizer

Attanasio Maria
Organizer
Richterswil, ZH

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about

  • Trusted

    Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee