
Weltwärts nach Thailand
Donation protected
Liebe Freunde und Unterstützer,
Abi, und was nun?
Mit dieser Frage beschäftige ich mich schon länger. Dabei habe ich öfters mit dem Gedanken eines Auslandsjahres gespielt. Bei meinen Recherchen und einem Messebesuch entdeckte ich das Programm „weltwärts“ über die Organisation der AFS. Dies ist ein Programm, welches jungen Menschen zwischen 18 und 28 die Möglichkeit gibt, für elf Monate im Land seiner Wahl einen Freiwilligendienst zu leisten.
Das Konzept überzeugte mich, sodass ich mich entschied, mich Projekt in Thailand zu bewerben, um mich in einem entwicklungspolitischen und gemeinnützigen Projekt im Ausland als Freiwillige zu engagieren. Die Zusage für den Freiwilligendienst habe ich bereits erhalten. In welchem Projekt ich tätig sein werde, erfahre ich in den nächsten Wochen.
Thailand ist ein wunderschönes Land mit einer bemerkenswerten Kultur und freundlichen Menschen. Allerdings ist der Englischunterricht in den Schulen nicht auf dem Niveau, wie wir es von unseren Schulen kennen. Vor allem in kleineren Ortschaften gibt es deutlichen Verbesserungsbedarf. Mit einer Tätigkeit als Lehrerassistentin unterstütze ich den Sprachunterricht in Deutsch oder Englisch und je nach Schule oder Einrichtung auch in anderen Schulfächern. Man organisierst außerschulische Aktivitäten wie Sport, Musik, Kunst oder Tanz und unterstützt so Fachkräfte und Schüler in der Einrichtung. So sogt meine Hilfe für eine individuelle Veränderung und gezielte Veränderung der Schüler auf ihrem Weg zum Schulabschluss. Das ist der Grund, warum ich mich entschlossen habe, meinen Freiwilligendienst in Thailand zu absolvieren. Vor Ort werde ich in einer Gastfamilie leben.
Um mein Ziel zu erreichen, brauche ich Ihre/Eure Hilfe, da der Freiwilligendienst ein kostspieliges Unterfangen ist, insbesondere bei den Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Da durch den Freiwilligendienst Kosten entstehen, ist es für die Entsendeorganisationen sehr hilfreich, wenn ich mich daran beteilig, Spenden zu sammeln. Dies ist freiwillig, aber ich möchte hier gern helfen und auch selbst für Geld für das Projekt bzw. die Entsendeorganisation sammeln. Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, wird mir helfen, meine Mission erfolgreich durchzuführen.
Das Programm wird bis zu 75 Prozent vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.
Für die verbleibenden rund 25 Prozent der Kosten sind die deutschen Entsendeorganisationen verantwortlich, die den Dienst durchführen, wie z. B. AFS. Niemand verdient an weltwärts. Die weltwärts-Organisationen sind alle gemeinnützig, die Gelder und Spenden dienen dazu, die anfallenden Kosten – wie Flüge und Versicherungen – zu decken.
Ich danke Ihnen/Euch im Voraus für Ihre/Eure Unterstützung und dafür, dass Sie/ihr mir dabei helfen, einen Unterschied in den Leben der jungen Menschen in Thailand zu machen. Und vielleicht kennt ihr auch Kinder und Jugendliche, die in naher oder ferner Zukunft vor derselben Frage stehen wie ich: Abi, und was nun? Dann können Sie/Ihr vielleicht eine gute Idee mit auf den Weg geben: weltwärts.
Ich freue mich darauf, Ihnen/Euch von meinen zukünftigen Erfahrungen und Erfolgen zu berichten und Ihnen/Euch zu zeigen, wie Ihre/Eure Hilfe Wirklichkeit werden lässt.
Mit herzlichen Grüßen
Melina Bienert
p.S.: AFS stellt Spendenquittungen aus. Falls Sie/Ihr eine Firma besitzen, kann auch ein Unternehmen spenden.
Über mich:
Ich komme aus Leipzig und bin 19 Jahre alt. Momentan bin ich in der Schule am Beruflichen Schulzentrum Delitzsch "Dr. Hermann Schulze-Delitzsch", die ich voraussichtlich im Juli diesen Jahres mit dem Abitur beenden werde.
Wenn ich nicht in die Schule gehe, treffe ich mich gern mit meinen Freunden, gehe ins Kino oder Café, höre Musik, lese Bücher oder spiele mit meinen beiden Katzen.
Außerdem gilt meine Leidenschaft dem Schwimmen. Bereits seit 15 Jahre schwimme ich ein einem wöchentlichen Kurs der DLRG in Leipzig. 2019 habe ich meine Rettungsschimmer gemacht sowie eine Fortbildung zum Sanitäter (San A).
Für den Verein unterstütze ich auch seit vier Jahren wöchentlich einen Anfängerschwimmkurs.
Was ich später mal machen möchte, weiß ich noch nicht genau, doch ich hoffe, durch den Freiwilligendienst Inspiration und Einblicke zu bekommen. Die Arbeit im sozialen Bereich, besonders auch mit Kindern, interessiert mich sehr und macht mir auch viel Freude.
Organizer
Melina Bienert
Organizer
Leipzig, Sachsen