
Verein droht mit Vollstreckungsbescheid
Donation protected
Hi – ich bin Peter, und vermutlich waren einige schon einmal Mitglied in einem Verein mit absurder Kündigungsfrist und daraus ärgerlichen finanziellen Folgen.
In diesem Fall geht es um den Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V. Ich wäre nie in diesem Verein Mitglied geworden, aber durch das komplizierte Spendenrecht in Deutschland musste ich 2024 zwangsweise Mitglied in diesem Verein werden, um mir extern erworbene Spendengelder als Wettkampfunterstützung auszahlen lassen zu können.
Durch ein Vorkommnis während des letzten Wettkampfes musste ich meine sportlichen Aktivitäten in dem Bereich beenden. Pech nur, dass es bereits der 15.10.2024 war, als ich aus dem Ausland vom Wettkampf wieder zurückkehrte und meine Kündigung erst dann eingereicht habe – und meine Kündigung erst zum 31.12.2025 (!!!) akzeptiert wurde. Hätte ich doch nur hellseherische Fähigkeiten bewiesen und noch vor Abflug gekündigt.
Dass ich in der Folge keine Einladung zur Jahreshauptversammlung bekommen habe, obwohl ich ja angeblich noch Mitglied bin – egal. Solche Feinheiten scheinen den Vorstand nicht zu interessieren – Hauptsache Geld kassieren. Und das Beste an meinem Fall: nicht mal mehr eine Gegenleistung im Jahr 2025 erbringen müssen. Der Traum eines jeden Vereins.
Sonstige Kontaktaufnahmen oder das Zustellen einer Mahnung? Auch das wäre dem Verein zu viel Arbeit – lieber direkt mit dem Vollstreckungsbescheid drohen, der mich nun am 14.06.2025 erreicht hat.
Aber nicht nur bei Mitgliedern, die den Verein verlassen wollen, zeigt sich raffgieriges Verhalten. Auch Personen, die dort einen Tandemsprung machen, sollten aufpassen und lieber genau mal auf den Höhenmesser vom Tandemmaster schauen. Trotz guter Wetterverhältnisse werden bei einer reinen Tandemload gerne mal die versprochenen 4000 m deutlichst nicht eingehalten, um Kerosin zu sparen und damit den Gewinn zu erhöhen.
Auch wenn einzelne Mitglieder des Vereins vollkommen korrekt sind, gilt hier wohl der passende Spruch: „Der Fisch stinkt vom Kopf her.“
Die Spenden werden verwendet, um den Vollstreckungsbescheid zu zahlen.
+++++
Hi – I'm Peter, and chances are some of you have also been a member of a club with an absurd cancellation notice period, which led to frustrating financial consequences.
In this case, it's about the Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V. I would have never voluntarily joined this club, but due to the complicated donation laws in Germany, I was forced to become a member in 2024 in order to receive external donations as financial support for competitions.
Due to an incident during the last competition, I had to end my athletic activities in this field. Unfortunately, it was already October 15, 2024, when I returned from the competition abroad and submitted my cancellation – which was then only accepted as of December 31, 2025 (!!!). If only I had had psychic abilities and canceled before my flight.
That I didn’t receive an invitation to the general assembly afterward, even though I was supposedly still a member – whatever. Details like that don't seem to interest the board – as long as the money keeps coming in. And the best part of my case: they no longer have to provide any service to me in 2025. The dream of every club.
Any other communication or even sending a reminder? That would have been too much effort for the club – better to go straight to a court order, which I received on June 14, 2025.
But it's not just with members who want to leave the club that greedy behavior shows. Even people who go for a tandem jump there should watch out – and pay close attention to the altimeter of the tandem master. Despite good weather conditions, on tandem-only loads the promised 4000 meters are often not reached – just to save on kerosene and increase profit.
Even if some individual members of the club are absolutely decent, the saying still fits: “A fish rots from the head down.”
The donations are being used to pay the court order.
Organizer
Peter Talkovski
Organizer
Hamburg, Hamburg