
Verbesserung der Lebensqualität mit Hilfe des Mollii Suit
Donation protected
Spendenaufruf
Nach meinem Radunfall bin ich ab C8 Querschnittsgelähmt. Eine meiner großen körperlichen Einschränkung ist die Spastik. Diese bekämpfe ich zurzeit mit 2 Medikamenten. Da die Spastik sich im laufe der Zeit verstärkt hat bin ich auf der Suche nach alternativen zu den Tabletten gegangen.
Die erste Alternative ist eine Baclofenpumpe, welche Implantiert wird. Dadurch könne Komplikationen, durch die Operationen nicht ausgeschlossen werden. Weiterhin sind regelmäßige Termine zur wieder Befüllung dieser Pumpe notwendig. Das sollte für mich die letzte Wahl sein, erst wenn nichts anderes mehr funktioniert!
Alternative 2 ist der Exopulse Mollii Suite. Dieser Anzug ist relativ neu auf dem Markt. Ich habe diesen Anzug in der Erst Reha schon testen dürfen, mit positiven Ergebnissen. Die Krankenkasse lehnte die Behandlung mit dem Mollii Suite ab. Da sich die Spastik bei mir sich im letzten Jahr wieder sehr häuften, habe ich mich wieder mit dem Mollii Suite beschäftigt. Im Netz bin ich mit mehreren Nutzern in Kontakt getreten, welche immer wieder von Positiven Erfahrungen berichteten. Meine eigene Erfahrung und die Berichte haben mich dazu gebracht diesen Anzug erneut zu Testen. Dabei habe ich wieder eine Besserung der Spastik erleben dürfen.
Da die Krankenkasse dem Exopulse Mollii Suit nicht bezahlt rufen ich Euch auf mich dabei zu unterstützen. Der Mollii Suit kostet 9645,18 Euro und ich würde mich über jeden kleinen Betrag freuen, den Ihr an mich spendet. Wenn der Betrag über das Budget geht, möchte ich gern den restlichen Betrag an die Forschung “Wings for Life“ spenden, wo es um die Forschung von Rückenmarksverletzungen geht und wie man Sie wieder heilen kann.
Ich möchte mich hier schon einmal bei allen bedanken, die sich die Zeit nehmen und sich mit meinem Schicksal auseinandersetzten, sowie allen Spendern.
Madeleine Blümel
Chronik eines tragischen Radausfluges
31.10.2022 10:00 Uhr, sonniger Tag perfekt für eine Runde mit dem Rad
Sachen anziehen Rad checken los fahren von Dorf Wehlen über Lohmen nach Stürza und zurück so war der Plan
10:31 Uhr war durch eine Gruppe Radfahrer im Gegenverkehr alles vorbei. Einer scherte kurz vor mir aus, kam auf meine Fahrbahnseite und kollidierte frontal mit mir
Spüre meine Beine nicht mehr
Rettungshubschrauber Uni-Klinik Dresden
Diagnose Fraktur Halswirbelsäule Querschnittslähmung Beeinträchtigung ab Brust abwärts
Quetschung BrustkorbZweimalige Reanimation Versorgung mit einem Externen Herzschrittmacher
18.11.2022, Verlegung zur Reha nach Kreischa durch Corona (nicht ich) 14 Tage Quarantäne Besuche danach nur 2 mal, maximal 2 Personen, die Woche in der Cafeteria unter Aufsichtich bin am Boden zerstört
Langsame Mobilisierung meines Körpers
Dezember 2022, Hände sind noch eingeschränkt, am linken Fuß kann ich meine Zehen leicht bewegen, rechts nixIch Kämpfe
Januar 2023, kann mein linkes Bein leicht bewegen Der Herzschrittmacher kann wieder entfernt werdenerste Spastiken treten auf
Februar 2023, Ergo-Therapie Hände werden besser Beinfunktionen verbessern sich
März 2023, weiter Mobilisierungleichte Bewegung des rechten Beins erste Stehversuche im StehtischSpastik in den Beinen wird mehr
April 2023, Ich komme zum ersten Mal in Berührung mit einem Mollii Suit zum Bekämpfen der Spastik und zum Muskelaufbauder erste Test ist vielversprechendbei der Krankenkasse beantragt Erste Schritte im Gangtrainer bin glücklich und voller Hoffnung Coronamaßnahmen werden aufgehoben
Mai 2023, weitere Mobilisierung des KörpersGangtrainer1. mal ins Therapiebecken, das tut gutkämpfe weiter
Juni 2023, ich bin fertig Gewissheit Ich bin weiterhin auf den Rollstuhl angewiesen Spastik auch vermehrt Mollii Suit-Test wird von der Krankenkasse abgelehnt zeitgleich Badumbaus Behindertengerecht zuhause (aus eigen finanziellen Mitteln und 4000€ Wohnumfeld verbessernde Maßnahme der Krankenkasse)
26. Juli 2023, ich darf nach Hause ich bin glücklich bei meiner Familie zu sein, traurig das ich nicht mehr ohne Hilfsmittel laufen kann Therapie sind nur noch 4 mal 1Stunde die Woche
Ich komme nur mit Hilfe meines Mannes aus der Wohnung mit Hilfe eines Treppensteigers
August 2023, Nächster Schock der Unfallgegner hat sich noch nicht mal entschuldigt und ist der Meinung nicht schuld zu sein, Unfallgutachten wird erstellt Pflegestufe wird begutachtet Pflegestufe 2 kann ca. 10m mit einem Rollator und Orthesen in der Wohnung laufen dann ausgepowert Spastik
September 2023 keine Besserung der Gesamtsituation wir sind so oft es geht außerhalb der Wohnung unterwegs mit dem Rollstuhl beschäftige mich mit Hilfsmitteln, die mich weiter bringen stoße auf die C-Brace Orthesen, welche das laufen ermöglichen sollen, belese mich zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen dabei kommt der Mollii Suit immer wieder vorimmer noch kein Hilfsmittel seitens der Krankenkassemeine Spastik nimmt zu Ich trete auf der Stelle meine Fortschritte sind geringer geworden
Oktober 2023, der Unfall ist jetzt gleich ein Jahr her das Gutachten ist falsch und muss neu erstellt werdenAnschluss Reha verzögert sich da keine Plätze in der Klink in Beelitz frei sindlaufen kann ich jetzt ca. 20 m in der Wohnung mit Orthesen und Rollator Spastik wird nicht besser
November 2023, Körperlich macht die Kälte mir zu schaffen, und die Spastik
Dezember 2023, Therapien sind nur begrenzt möglich durch die Weihnachtszeit (Urlaub der Therapeuten ruhiger Jahresausklang Weihnachten im Familienkreis und Silvester mit Freunden
Januar 2024, Schnee und Rollstuhl ist doof, die Kälte macht mich fertig, da ich nicht laufen kannEiskalte Beine trotz Ski-Hose und Moon-Boots Spastik das Laufen verbessert sich auch nicht mehr
Februar 2024 das 2 Gutachten ist fertig aber immer noch nicht aussagekräftig es muss nochmal ermittelt werden… das dauertRentenantrag gestellt
März 2024 das Jahr wird langsam wieder besser, der neue Reha Termin steht fest ich laufe immer noch nur die 20m am Rollator Spastik wird wieder etwas besser habe die C-Brace Orthesen beantragt
April 2024, Ich werde vom Fahrdienst zu meinen Therapien gebracht, ich kann auch mal das Haus ohne meinen Mann verlassen, das tut gutallerdings bin ich jetzt auch arbeitslos und trotzdem noch angestellt
Mai 2024, Pfingsten sind zum ersten Mal weggefahren, das war gut Therapie war begrenzt möglich da Therapeuten im Urlaub waren
Juni 2024, auf zu Anschluss Reha ich freu mich auf mehr Therapien Ich komme wieder regelmäßig zum Laufen am Rollator mache wieder leichte Fortschritte
Juli 2024, immer noch zur Reha die Spastik wird wieder mehr, bekomme wieder den Tipp zum Mollii Suit ist aber immer noch kein Hilfsmittel für die Krankenkasse sehe die C-Brace-Orthesen im Einsatz, warte noch auf Antwort der Krankenkasse
August 2024, ich bin wieder zu Hause Therapeuten sind im Urlaub…Ich habe die Zusage für die C-Brace-Orthesenich freu mich und hoffe das das mich wieder vorwärts bringt das Ergebnis der Begutachtung zum weiten Arbeitsleben wurde auf unter 3 Stunden Tägliche Arbeit festgestelltdas heißt volle Erwerbsminderung ich warte auf den Rentenbescheid auf Zeit Staatsanwaltschaft ermittelt wieder, das heißt warten…. Treppenlift ist bestellt ein Lichtblick in Richtung Selbständigkeit
September 2024, meine Spastik nimmt zu und es kommen immer mehr Schmerzen an laufen ist gerad nicht zu denkenIch muss ins KrankenhausAntispastik Medikation wird neu eingestellt mehr TablettenPositiv wir haben ein Auto für mich gefunden
Oktober 2024, ist so semi gutTagesform abhängig gute und schlechte Tage Spastik wird nicht bessererstmals Fahrstunde in einem Behindertengerechten Fahrzeug genommen… Das fühlt sich gut an wieder einmal Auto zufahren
November 2024, geplanten Urlaub abgesagt dafür KrankenhausSpastisch verkrampft Transfer geht nicht von alleinnoch mehr Antispastik Medikamente noch mehr benötige ich eine Gegenmaßnahme Termin zur weiteren Erprobung des Mollii Suit vereinbart, wenn das gut ist, werde ich mir den selbst zulegen müssen, aber meine finanziellen Mittel erschöpfen sich so langsam Darum der Spendenaufruf
(Unfallverursacher sieht sich immer noch nicht in der Schuld)Positiv der Treppenlift wird Ende November Installiert( Finanziert wird der Lift und das Behindertengerechte Auto von uns) Selbstbestimmte FreiheitDer Rentenbescheid ist fertig volle Erwerbsminderungsrente befristet genehmigtbedeutet ebenfalls keine Beihilfe zur Mobilität seitens RentenversichererIm ländlichen Raum benötige ich aber ein Fahrzeug zur Teilhabe am Leben und vielleicht hoffentlich irgendwann Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt
Organizer
Madeleine Bluemel
Organizer
Stadt Wehlen, Sachsen