Main fundraiser photo

Unterstützung für Harus Behandlungskosten benötigt

Donation protected







Update (18.12.)
Haru ist seit heute Morgen endlich wieder daheim. Es geht ihm schon bedeutend besser, aber über den Berg sind wir noch nicht. Einen Arztbericht habe ich noch nicht, der braucht lt. der übergebenden Ärztin noch etwas Zeit und wird mir zugemailt. Viele Details zu Harus Krankheitsverlauf stehen ja unten. Um es aber nochmal kurz zu fassen lt. dem A4 Blatt für Harus Therapieanweisungen: Sepsis nach Prostatitis und hochgradige Thrombozytopenie.
Am Freitag haben wir eine Blutbild-Kontrolle bei unserer Tierärztin in Kirchentellinsfurt. Die Thrombozyten sind immer noch nicht toll… Die Empfehlung ist ihn nach Normalisierung des Blutbildes, kastrieren zu lassen. Die OP an der Prostata steht auch noch im Raum. Die Kosten dafür fallen aber auf die OP-Schutzversicherung. Das alles besorgt mich natürlich immer noch. Für den jetzigen Klinikaufenthalt sind Kosten in Höhe von rund 5370€ entstanden. Fast 600€ für den ersten Besuch in der Tierklinik Hüttig und den Besuch bei unserer Tierärztin. Bei letzterer ist noch eine Rechnung offen für die Sono und das Röntgen vom letzten Dienstag bevor sie uns als Notfall nach Stuttgart überwiesen hat. Insgesamt sind wir bei über 6000€. Den Beitrag werde ich noch ein letztes Mal teilen. Ich bin immer noch überwältigt, dass wir in so kurzer Zeit eine so hohe Summe sammeln konnten. Wir würden uns noch über ein wenig Unterstützung freuen in welcher Form auch immer. Vielen vielen Dank für Alles!

Fürs erste versuche ich jetzt etwas Ruhe einkehren zu lassen. Haru und mein Sohn brauchen meine volle Aufmerksamkeit und wir versuchen etwas das bevorstehende Weihnachtsfest zu genießen. Es war wirklich eine anstrengende Woche für alle von uns und wir müssen alle Kräfte sammeln für die bevorstehenden Entscheidungen und Ereignisse.

Voller Dankbarkeit,
Carolin, Haru und Constantin

Update (16.12.)
Haru geht es den Umständen entsprechend gut. Er frisst seit heute morgen wieder selbstständig und muss nicht mehr animiert werden. Heute Nacht bleibt er noch und morgen gehen wir ihn besuchen und holen ihn hoffentlich nachhause.

Update (15.12. - mittags)
Haru stabilisiert sich immer mehr. Es macht den Eindruck, dass sich die Sepsis Richtung Ende neigt. Die größte Sorge, die leider weiterhin lebensbedrohlich ist, ist die Thrombozytopenie. Er ist aber ein wenig fitter als gestern und beschwert sich auch, wenn er zum Pipi machen aus dem Käfig möchte.
Je nachdem wie die Blutwerte morgen sind kann Haru vielleicht morgen nachhause und er bekommt seine Medikamente von mir verabreicht. Wenn Haru morgen nachhause kommen sollte, dann folgt ein umfangreicheres Update (Sa oder So), wie therapiert wurde und wie auch weiter therapiert werden muss. Bei Entlassung bekomme ich ja den Arztbericht und auch die Rechnung für den Klinikaufenthalt. Letzteres werde ich hier dann auch hochladen.

Update (14.12. - nachmittags)
Harus Zustand bleibt kritisch und es bleibt weiterhin ein hoffen und bangen. Ich konnte ihn heute besuchen und er ist vom Allgemeinzustand weit weg von dem, wie wir ihn gesund und munter kennen. Aber er macht den Eindruck auf mich, dass er kämpfen möchte und auch wieder gesund zu uns nachhause will.

Es gibt gute Nachrichten und es gibt schlechte.
Die gute Nachricht: Die starke Antibiose schlägt an. Die massive Entzündung der Prostata hat sich etwas gebessert. Die freie Flüssigkeit im Bauchraum, die sehr wahrscheinlich von einem geplatzten Abszess der Prostata stammt, enthält keine Bakterien. Das ist wirklich beruhigend. Dennoch hat er durch die starke Entzündung eine Sepsis entwickelt. Es wird ab sofort konservativ verfahren und Haru wird und sollte auch erstmal nicht operiert werden. An dieser Stelle die eher schlechten Nachrichten. Er hat mittlerweile eine Thrombozytopenie entwickelt. Das bedeutet es kann spontan zu kleineren inneren (auch äußerlichen) Blutungen kommen, in seltenen Fällen auch zu großen Blutungen. Was das bedeutet muss ich wahrscheinlich nicht näher erläutern. Die Thrombozytopenie erklären sich die behandelnden Tierärzte mit der massiven Entzündung der Prostata und der Sepsis. Gegen diese Problematik gibt es auch "Medikamente", die das Knochenmark hoffentlich dazu anregen, genügend Thrombozyten wieder zu produzieren.

Da der neue Therapieansatz konservativ ist und eher nicht mehr operiert wird, greift natürlich nicht mehr die OP-Versicherung. Mittlerweile sind wir bei 3700 Euro Behandlungskosten angekommen (die Rechnungen von unten nicht mit einberechnet) und es wird auf jeden Fall noch steigen, da Haru weiterhin stationär in der Klinik bleiben muss. Schätzungsweise 4500€ bis 5000€. Das Spendenziel werde ich aber vorerst nicht höher setzen.

Kleines Update (14.12. - morgens)
Ich habe den unten stehenden Text weitestgehend aktualisiert und mein bestes versucht einen sinnigen Überblick über die Situation zu geben. Leider fällt mir das aus vielen Gründen schwer. Ich bin mittlerweile übernächtigt, schaffe es aber trotzdem nicht genügend zu schlafen. Für den Moment bin ich hoffnungsvoll aber auch sehr durcheinander und hilflos. Mich erfüllt aber auf jeden Fall Dankbarkeit für die ganze Unterstützung und lieben Worte, die uns bis jetzt erreicht haben. Das macht mir Mut und ich hoffe auf ein kleines Weihnachtswunder für Haru und unsere Familie…

-

Seit Sonntagabend (10.12.) ist mein Hund Haru akut erkrankt. Seit gestern morgen (12.12.) befindet er sich stationär in der Tierklinik Plieningen bei Stuttgart.

Diagnostisch wurde via Ultraschall und Punktion eine bakterielle Entzündung der Prostata festgestellt. Der behandelnde Tierarzt hat es als Prostata Abszess Sepsis beschrieben. Es wurde eine weitere Entzündung im vorderen Bauchbereich festgestellt. Es gab zuerst zwei Behandlungsansätze und ich hatte mich erstmal für die mildere Variante, eine Kastration und Antibiotikagabe entschieden. Leider haben sich seine Blutwerte verschlechtert und die geplante Kastration konnte nicht stattfinden und er erhielt eine Blutwäsche und weiterhin Antibiotika. Mittlerweile sind wir an dem Punkt angelangt, dass nur noch die Bauchöffnung und eine Omentalisierung der Prostata seine letzte Chance sind. (An dieser Stelle werde ich im Laufe des Morgens vom 14.12. eine zweite Meinung einholen, auch wenn ich den Einschätzungen in Plieningen vertrauen schenke. Ein Blick über den Tellerrand ist aber vermut auch nicht verkehrt)
Dieser Behandlungsansatz ist mit hohen Risiken verbunden und sollte eigentlich letzten Nachmittag (13.12.) stattfinden. Da er aus der ersten Narkose vom morgen nur schwer aufgewacht ist, waren sich die Ärzte unsicher, ob es der richtige Weg ist Haru noch am selben Tag wieder in Narkose zu legen für die schwere und längere OP an der Prostata. Für jetzt warte ich einfach auf den nächsten Anruf aus der Klinik, wie es Haru geht und hoffe das er ohne Zwischenfälle durch die Nacht kommt.

Falls ich mich für die Einschläferung entscheide, werden immense Kosten auf mich zukommen, die für mich als Alleinerziehende Mama nur schwer alleine zu tragen sind. Wenn ich mich doch für die OP entscheide greift hoffentlich ohne Diskussionen Harus OP-Schutz Versicherung. Ich möchte Haru aber keine OP zumuten, wenn sich die Prognose weiter verschlechtert, sondern mein geliebtes Familienmitglied in einem angemessenen Rahmen verabschieden in dem er meine Anwesenheit vielleicht noch ein letztes Mal bewusst wahrnehmen kann.

Die OP-Kosten mit der ganzen Vor- und Nachsorge werden sich aktuell auf schätzungsweise 5000€ belaufen. Ohne OP sicherlich weniger, aber für mich nicht abschätzbar wie viel, weshalb ich erstmal einen Betrag von 3000€ als Spendenziel ansetze. Auch falls die Versicherung Probleme machen sollte…

Ich erstelle diesen Aufruf jetzt schon, weil ich mich zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht nicht in der Lage sehe, diesen Spendenaufruf zu starten, wenn Haru versterben sollte. Ich werde in meinem engeren Freundeskreis noch erfragen, wer diese Seite ggf. für mich verwalten kann, wenn ich es nicht können sollte.

Wer Haru und mich kennt, weiß wie viel er mir bedeutet. Haru ist mit mir durch meine schwersten Zeiten gegangen und war eine immense Stütze während meiner Wochenbettdepression und die gleichzeitig entwickelte Angst- und Panikstörung.
Ich frage nur ungerne nach Hilfe, aber ich hoffe auf etwas Unterstützung für uns als kleine Familie.

Ich möchte mich an dieser Stelle schon mal bei jedem bedanken, der uns helfen möchte.

Carolin, Haru und Constantin


An dieser Stelle noch die ersten Rechnungen von der Nacht Sonntag auf Montag und Montag Morgen als Art Verifizierung für die Leute, die uns nicht kennen uns aber gerne helfen möchten.




Donate

Donations 

    Donate

    Organizer and beneficiary

    Carolin Priller
    Organizer
    Wannweil, Baden-Württemberg
    Klaus Priller
    Beneficiary

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee