
Hilf uns dabei, unser Filmprojekt zu realisieren
Donation protected
Wir möchten mit diesem Film nicht nur unterhalten, sondern eine komplett neue und tiefgründige Perspektive auf Menschen mit Autismus zeigen. Gleichzeitig ist "Not the Monsters" ein Horrorfilm der Extraklasse: voller Gruselmomente, spannend, mit überraschenden Wendungen und einer Menge Kunstblut.
Deine Unterstützung hilft uns, diesen Film zum Leben zu erwecken – einen Film, der sowohl die Leidenschaft für das Horrorgenre als auch die wichtige Botschaft über Inklusion und Akzeptanz transportiert. Mit deiner Hilfe können wir eine Geschichte erzählen, die sowohl Horror-Fans als auch Menschen, die täglich mit Autismus leben, anspricht.
Mit deinem Beitrag an diesem Crowdfunding-Projekt trägst du dazu bei, die nötigen Ressourcen zu sichern, um diese einzigartige und bedeutungsvolle Geschichte auf die Leinwand zu bringen. Ob es ein kleiner Beitrag ist oder eine größere Unterstützung – jeder Euro hilft uns, dieses Projekt voranzutreiben!
Hilf uns, eine Geschichte zu erzählen, die nicht nur gruselig und spannend ist, sondern auch Hoffnung und Verständnis für eine oft missverstandene Perspektive schafft. Sei Teil von etwas, das weit über das Übliche hinausgeht – ein Film, der das Horrorgenre revolutioniert und gleichzeitig Inklusion und Akzeptanz fördert.
In diesem einzigartigen Horrorfilm erleben wir die Welt durch die Augen einer Autistin, die zwischen Realität, Vergangenheit und ihren eigenen Träumen wandert. In jeder dieser Dimensionen ist sie in einem anderen Lebensabschnitt, doch sie bleibt stets dieselbe Person – und doch nicht. Ihre Reise wird durch ihre Behinderung geprägt, die ein faszinierendes Spiel zwischen Schein und Sein, zwischen der idealisierten Vorstellung von uns selbst und der harten Realität darstellt.
Auf dieser Reise muss sie sich nicht nur ihren Ängsten stellen, sondern auch lernen, ihre vermeintlichen Schwächen als Stärken zu begreifen. Sie findet Kameraden, die in ihren dunkelsten Momenten an ihrer Seite bleiben und sie unterstützen. Der Film präsentiert eine optimistische und hoffnungsvolle Sichtweise auf Autismus, während er zugleich voller Kunstblut und packender Gruselmomente steckt.
Die Geschichte folgt Cassie Craven, einer Frau, die nach einem Nervenzusammenbruch im Kronos Institut landet. Hier muss sie sich einer Verhaltenstherapie unterziehen, nachdem sie in einen tätlichen Vorfall mit einer Stationsärztin verwickelt wurde. Doch Cassies Rückkehr ins Leben wird von einer unerwarteten Wendung begleitet: Sie wird mit drei hochgefährlichen Sträflingen zusammengebracht, die – wie sich herausstellt – mehr miteinander gemein haben, als sie zunächst dachten.
Während Cassie sich mit ihrer Therapie auseinandersetzt, tritt ein mysteriöser Killer auf den Plan, dessen Motive es zu entschlüsseln gilt. Der Killer hat es auf die Patienten des Instituts abgesehen, und je mehr sich das Puzzle zusammenfügt, desto tiefer wird Cassie in die düstere Geschichte des Kronos Instituts hineingezogen.
Organizer
Marcel Flock
Organizer
Moosthenning, Bayern