
Unleashing Potential in Communities of Excellence
Donation protected
Families of Hope
Children with Dreams
Men of Courage
Women of the Future
Fostering with Love...
(Deutscher Text folgt auf den englischen Text)
These are the five pillars that the work of the Foundation for Communities of Excellence, for which I am raising funds, is based on.
I'm Sabine Breit - mom, linguist, consultant, author and a human being, who has been in love with South Africa and its people for a long time. And not only in love, but also deeply grateful for everything I have learned over the years and am continuously learning from this country and its people. Because yes, there is poverty. Yes, there is crime. And at the same time, and above all, there is this vast abundance of human potential and skills. Everywhere.

This is what the Foundation for Communities of Excellence (TFFCOE) based in Paarl, South Africa, is all about. About creating the spaces and opportunities to bring human potential and skills to fruition.
Because you never know, where the boy or the girl is borne, that has it in them to find a cure for an illness that ails you or your loved-ones, to design that bridge that helps you to get to where you are supposed to be, or to write that book that changes your life. Or to open that incredibly cozy coffee shop on your way to work, that brightens your day every day. As a global community, with all the solutions that are needed, we cannot afford to waste any talent. Wherever it comes from. To me personally, supporting this organization is not about charity. It is about an investment in a common future for all of us.

The Foundation is a non-profit organization registered in 2015. The approach of working with children and youngsters is always holistic. Amongst other things, it covers the academic achievements of young people (including work with their schools and teachers), their family situation (including work with parents and siblings), and/or the physical, emotional, mental and social development (through individual interventions and group events).

The participants in the existing core programme of comprehensive support and empowerment are now learners in high school grade 8-10 (age 14-16). They all apply to become part of the TFFCOE programme with the support of their school. Currently the programmes covers three geographical areas: Paarl/Wellington, West Coast und Oudtshoorn (South Cape). The foundation currently has 10 volunteers who have undergone training by the foundation themselves and are committed to delivering the programme and build modules together with the participants in the various regions, so as to be mindful of what is really needed.
The foundation was established by Dr Hamilton Pharaoh - senior academic, physiotherapist and researcher in youth development - with the support of his family.
I met Hamilton in February of 2024 and have been cooperating with him on an academic and business level since then. During that time, I got to know Hamilton as a genuine, hard-working and inspiring person. A human being of integrity, wisdom and an endless passion for the work of the foundation.

The Foundation has now come to a point where it needs additional external funds, so as to be able to reliably and sustainably plan ahead future activities and to be able to support a growing number of young people.
The core programme is addressed at 30 learners per region for 10 months each. Additionally, a new programme aims to work with grade 4-7 learners (age 11-13), with 300-500 participants per region over 5 sessions in the same 3 regions, to combat gender based and generalized violence. It is estimated, that at primary school level (grade 4-7), 80% of all learners are involved in physical fighting.
The funds will be used for reaching out to the learners and funding individual and group activities, covering costs such as transport, subsistence, learning material, access to wifi, admin costs, workshop venues, accomodation, guest facilitators, experts and role models. The current estimate of funds needed is 1000 ZAR (approx. 50 EUR) per learner/month for the core programme and 50 ZAR per learner and session for the new programme to combat gender based violence.
The donation target is meant to cover an initial period of 3 years for all programmes, to provide planning stability and also room for further growth in the medium term.
Every penny means a lot. Every contribution is highly appreciated and will be immediately put to use for the work of the foundation and the benefit of the learners. It will be an investment into an abundance of talent that ultimately benefits us all.
Thank you so much!

Families of Hope - Familien, die hoffen
Children with Dreams - Kinder, die träumen
Men of Courage - Männer mit Courage
Women of the Future - Frauen, die die Zukunft gestalten
Fostering with Love... - Menschen, die sich mit Liebe begegnen…
Dies sind die fünf Pfeiler, auf denen die Arbeit der Foundation for Communities of Excellence ruht, für die ich dieses GofundMe eingerichtet habe.
Ich heiße Sabine Breit. Ich bin Mutter, Linguistin, Beraterin und Autorin. Schon seit vielen Jahren liebe ich Südafrika und seine Menschen. Ich bin diesem Land und seinen Menschen dankbar, für alles, was ich dort über die Jahre lernen durfte und immer noch lernen darf. Denn ja, es gibt Armut in diesem Land. Und es gibt Gewalt. Und zur gleichen Zeit und vor allem, gibt es dieses riesige Potenzial und einen großen Schatz an Fähigkeiten. Überall.
Und eben darum geht es bei der Foundation for Communities of Excellence (TFFCOE) in Paarl, Südafrika. Es geht darum, Räume und Möglichkeiten zu schaffen, in denen sich dieses Potenzial und diese Fähigkeiten zeigen und entfalten dürfen. Denn, wer weiß schon, wo der Junge oder das Mädchen geboren werden, die es in sich tragen, Krankheiten zu besiegen, die uns oder unsere Lieben plagen; die Brücke zu konstruieren, über die wir zu dem Ort kommen, an den wir gehören; oder das Buch zu schreiben, das unserem Leben eine andere Richtung gibt. Oder dieses wahnsinnig heimelige Café auf unserem Weg zur Arbeit zu betreiben, das uns jeden Tag den Tag verschönt.
Angesichts all der Lösungen, die wir benötigen, können wir es uns als Weltgemeinschaft nicht leisten, Talent zu vergeuden. Ganz egal, woher es kommt. Für mich persönlich geht es bei meinem Engagement für die Organisation nicht um Charity. Es geht um eine Investition in eine gemeinsame Zukunft für uns alle.
Die Foundation for Communities of Excellence besteht seit 2015. Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist immer ganzheitlich. So geht es etwa ebenso sehr um die schulischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen, wie um die familiäre Situation. Um die Zusammenarbeit mit den Schulen und Lehrern ebenso wie mit den Eltern und Geschwistern. In Einzelarbeit und Gemeinschaftsaktivitäten geht es ebenso um die physische, emotionale und mentale wie die soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Das bereits bestehende Kernprogramm der umfassenden Begleitung und Förderung ist derzeit für Kinder und Jugendliche in den Klassen 8 - 10 vorgesehen (Alter 14-16). Dabei erfolgt die Aufnahme in das TFFCOE-Programm über die Schulen. Gegenwärtig ist die Stiftung mit diesem Programm in folgenden Region aktiv: Paarl/Wellington, West Coast und Oudtshoorn (South Cape). Die Stiftung hat aktuell 10 Freiwillige, die selbst ein Programm der Stiftung durchlaufen haben. Sie füllen heute das Programm in den verschiedenen Regionen mit Leben und gestalten verschiedene Module gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, um dem jeweiligen Bedarf gerecht zu werden.
Gegründet wurde die Stiftung von Dr. Hamilton Pharaoh - Senior Lecturer, Physiotherapeut und Researcher zum Thema Youth Development - mit Unterstützung seiner Familie.
Ich habe Hamilton Pharaoh im Februar 2024 kennengelernt und arbeite seitdem mit ihm zu akademischen und unternehmerischen Themen zusammen. In dieser Zeit habe ich Hamilton Pharaoh als einen authentischen, überaus engagierten und inspirierenden Menschen kennengelernt. Ein Mensch, der mit ebenso viel Integrität wie Weisheit ausgestattet ist und über eine schier unerschöpfliche Leidenschaft für die Arbeit seiner Stiftung verfügt.
Die Stiftung ist jetzt an einem Punkt angelangt, an dem sie weitere externe Mittel benötigt, um zukünftige Aktivitäten für eine größere Anzahl von jungen Menschen zuverlässig und nachhaltig finanzieren zu können.
Das Kernprogramm ist für 30 Kinder und Jugendliche pro Region über einen Zeitraum von jeweils 10 Monaten ausgelegt. Darüber hinaus soll in denselben Regionen ein neues Programm für die Klassenstufen 4-7 (Alter 11-13) mit 300-500 Teilnehmern pro Region für jeweils fünf Lerneinheiten auf den Weg gebracht werden. In diesem neuen Programm soll es um generalisierte und geschlechtsspezifische Gewalt gehen. Schätzungen zufolge machen 80% aller Kinder im Alter zwischen 11 und 13 Gewalterfahrungen.
Die Spenden werden verwendet, um Einzelmaßnahmen und Gemeinschaftsaktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen zu organisieren und durchzuführen und die dabei entstehenden Kosten zu decken, wie etwa für Transport, Verpflegung, Unterbringung, Lernmittel, Wifi, administrativen Aufwand, Raummieten oder Gastredner und Experten. Der gegenwärtige Bedarf wird dabei auf 1000 ZAR (etwa 50 EUR) pro Teilnehmer/Monat für das Kernprogramm bzw. 50 ZAR pro Teilnehmer und Lerneinheit für das neue Programm zur Bekämpfung von generalisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt geschätzt.
Das angegebene Spendenziel bezieht sich dabei auf einen ersten Planungshorizont von drei Jahren für alle Programme. Damit soll Stabilität und Raum für mittelfristiges Wachstum gesichert werden.
Und dabei gilt: Jeder Zehner zählt! Was immer Sie auch beitragen können wird hoch geschätzt und, fließt unmittelbar der Arbeit für die Kinder und Jugendlichen zu. Es ist eine Investition in ein Potenzial, das letztlich uns allen zugutekommen wird.
DANKE!
Organizer
Sabine Breit
Organizer
Jork, Niedersachsen