Donation protected
Liebe Unterstützende,
meine langjährige Freundin Manuela aus Nottuln bei Münster leidet nun seit fast 10 Jahren an der Krankheit ME/CFS in der schlimmsten Form – u.a. mit schweren neurokognitiven Beeinträchtigungen. Zusätzlich hat sie mit einer sehr akuten Instabilität der Halswirbelsäule und einer chronischen Liquorfistel zu kämpfen. Diese Krankheiten führten zu einer weitreichenden Behinderung und zur Pflegebedürftigkeit mit häufigen Phasen von Bettlägerigkeit. Kurz gesagt bedeutet das, dass Ela mit Ende 30 komplett aus „ihrem Leben“ gerissen wurde und heute in jedem Bereich ihres Alltags auf Hilfe angewiesen ist.
Die seltene Krankheit ME/CFS weist viele Parallelen zu Long COVID auf. Oder anders formuliert: im schlimmsten Fall entwickelt sich Long Covid zu ME/CFS. Eckart von Hirschhausen hat dazu eine spannende Doku auf ARD veröffentlicht (siehe Links unten). Wer sich mit dem Thema näher beschäftigt, wird schnell erkennen, dass den Betroffenen selbst für die alltäglichsten Dinge die Kraft fehlt. Umso schlimmer ist es, dass Ela seit Jahren vor Gericht um die Anerkennung eines Behindertenstatus kämpfen muss. Ein Status, der vieles vereinfachen würde.
Doch nicht nur hier gibt es Schwierigkeiten: Elas Krankenkasse hat ärztlich verordnete Therapien wie Osteopathie und diverse Krankenfahrten (Liegendtransporte) abgelehnt, da sie nicht als Kassenleistung gelten. Zudem muss Ela alle Medikamente und weiterführenden Behandlungen selbst finanzieren, da die entsprechende Anerkennung ihrer Krankheit fehlt.
Allein die Medikamente verursachen Kosten von ca. 750 Euro pro Monat und müssen zu 100% privat finanziert werden.
Ich bitte euch herzlich um eure Unterstützung, indem ihr eine kleine Spende für Ela bereitstellt. Dadurch kann sie ihre wichtigen Therapien fortsetzen und die teuren Medikamente privat finanzieren. Jeder noch so kleine Beitrag zählt für Ela! Denn vom System wird sie leider komplett allein gelassen.
Deine Spende kann den entscheidenden Unterschied machen und Manuela die Chance auf eine Verbesserung ihres Gesundheitszustands geben. Ich danke dir von Herzen für deine Großzügigkeit und dein Mitgefühl.
Mit freundlichen Grüßen,
Nadine Strotmann
Weitere Infos und Veröffentlichungen:
Bericht vom 24.10.2022 über Ela bei Radio Kiepenkerl:
Bericht vom 16.01.2023 über Ela bei den Westfälischen Nachrichten:
Eckart von Hirschhausen berichtet in ARD-Doku:
„Hirschhausen – was von Corona übrig bleibt“, ab Minute 22:00 über ME/CFS
- - -
aktualisiert am 13.6.2024
Organizer and beneficiary
Nadine Strotmann
Organizer
Senden, Nordrhein-Westfalen
Manuela Eifert
Beneficiary