
Support in the Battle Against Cancer
Donation protected
Why We Are Now Raising Funds for Immunotherapy
This is why we urgently need your support
In 2021, Kira Bahl (27 years) was first diagnosed with HPV Type 45-associated vocal cord cancer. After two challenging surgeries, it seemed that the disease had been defeated. However, the journey was not easy: Two years later, further surgeries were needed due to shortness of breath, caused by scar tissue formation from the previous surgeries.
One of the most painful consequences of the surgery was the loss of her voice. She says, “I felt the pain of not being able to share myself, to not feel heard, to feel separated.” This experience has been deeply challenging, but despite the vulnerability it brings, Kira is courageously sharing it with us, to make visible that we all have our scars and imperfections. She shares a profound message: to listen to the inner voice and speak up for others—and for the Earth—especially for those whose voices have been silenced. Her pain became her greatest gift and teacher, guiding her to transform her voice into art. Through music and creative expression, she gives voice to the Earth, who so often goes unheard. She walks in deep prayer—rooted in her medicine path and devoted to restoring our bond with the natural world. Through her project, “Earth Healing Cooperation”, she creates a platform for events, music, and art that foster reconnection with nature.
In February 2025, the devastating news came: the cancer had returned.
Kira was urgently admitted to the hospital because she could no longer breathe properly. Doctors discovered that the cancer had progressed aggressively.
According to the medical team and the tumor board, the tumor in her larynx was one of the most aggressive and dangerous forms, especially rare for a woman of her age. HPV-related cancer in the throat is itself uncommon, making her case even more exceptional and alarming.
The doctors were forced to perform a complete removal of her larynx.
After her larynx was removed and the surgical wounds had healed well, Kira had to return to the Charité Hospital just a few weeks later for another operation. Because there was not enough healthy tissue remaining, the doctors had to remove as much tissue as possible from the throat to minimize the risk of the cancer spreading further. The surgery lasted 10 hours.
Kira then spent time in intensive care, received blood transfusions, and has undergone numerous procedures since being readmitted to Charité, where she has now been hospitalized for the past three weeks.
Additionally, a suspicious area was found at the base of her tongue, which doctors hope to treat successfully with proton radiation therapy.
Kira is currently being fed through a gastric tube for 5–6 weeks during her recovery.
Raising Funds for Immunotherapy
Kira is now preparing for a new phase of treatment:
Immunotherapy at Charité Hospital in Berlin.
This treatment offers real hope—as its a monthly treatment for activating the immune system itself to fight against remaining cancer cells and has shown high success rates in cases like Kira’s. According to leading oncologists, immunotherapy is currently considered the best and most promising option—especially for young patients with rare and aggressive forms of cancer.
Immunotherapy has a curative approach.
However, there’s a challenge:
Because HPV Type 45-related throat cancer is so rare, especially in young women, the treatment is not yet fully covered by the German public health insurance. The insurance company has pointed out the lack of large-scale studies in this specific area, and therefore refuses to pay for the immunotherapy—despite recent promising data and its availability at one of Germany’s leading cancer clinics.
The immunotherapy consists of monthly treatments over the course of six months. The medication is extremely expensive, and the total cost is approximately €40,000. Prior to this, she had already incurred around €15,000 in costs for various therapies and treatments.
This is why we urgently need your support. Please help us make this possible. Every donation brings us closer to hope, healing, and a future for Kira.
Thank you from the bottom of our hearts for your generosity and support during this challenging time. Together, we can make a difference and stand by Kira on her journey!
You're supporting a woman in her dream to live this life with every breath - Jamila
------------------------------------------------------------------------
Warum wir jetzt Spenden für eine Immuntherapie sammeln
Darum brauchen wir dringend eure Unterstützung
Im Jahr 2021 wurde bei Kira Bahl (27 Jahre) erstmals ein durch HPV Typ 45 verursachter Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Nach zwei herausfordernden Operationen schien die Krankheit zunächst besiegt zu sein. Doch der Weg war alles andere als einfach: Zwei Jahre später musste sie sich aufgrund von Atemnot erneut operieren lassen – verursacht durch Narbengewebe, das sich nach den ersten Eingriffen gebildet hatte.
Eine der schmerzhaftesten Folgen war der Verlust ihrer Stimme.
Kira beschreibt: „Ich fühlte den Schmerz, mich nicht mitteilen zu können, nicht gehört zu werden, mich getrennt zu fühlen.“
Diese Erfahrung war tiefgreifend und verletzlich – doch Kira hat den Mut, sie mit uns zu teilen. Sie macht sichtbar, dass wir alle unsere Narben und Unvollkommenheiten tragen.
Ihre Botschaft ist kraftvoll: Höre auf deine innere Stimme und erhebe sie – für andere und für die Erde. Besonders für diejenigen, deren Stimmen zum Schweigen gebracht wurden.
Ihr Schmerz wurde zu ihrem größten Geschenk und Lehrer.
Heute verwandelt sie ihre Stimme in Kunst und Musik, um der Erde Ausdruck zu verleihen – jener Stimme, die so oft überhört wird.
Sie geht ihren Weg in tiefem Gebet – verwurzelt in ihrem spirituellen Weg und ihrer Hingabe, die Verbindung zwischen Mensch und Natur wiederherzustellen.
Mit ihrem Projekt „Earth Healing Cooperation“ schafft sie einen Raum für Veranstaltungen, Musik und Kunst, die uns einladen, uns wieder mit der Erde zu verbinden.
Die Diagnose im Februar 2025: Der Krebs ist zurück
Im Februar kam die erschütternde Nachricht: Der Krebs war zurückgekehrt.
Kira musste dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden, da sie kaum noch atmen konnte. Die Ärzte stellten fest, dass der Tumor sich aggressiv und schnell entwickelt hatte.
Laut dem Ärzteteam und dem Tumorboard handelt es sich bei dem Tumor im Kehlkopf um eine der aggressivsten und gefährlichsten Formen, besonders ungewöhnlich bei einer jungen Frau ihres Alters. HPV-bedingter Kehlkopfkrebs ist generell selten – Kiras Fall ist daher medizinisch besonders außergewöhnlich und alarmierend.
Die Ärzte waren gezwungen, den gesamten Kehlkopf zu entfernen.
Nachdem die Operationswunden gut verheilt waren, musste Kira wenige Wochen später erneut operiert werden.
Da kaum noch gesundes Gewebe vorhanden war, entfernte das Ärzteteam so viel Gewebe wie möglich aus dem Rachenraum, um die Ausbreitung des Krebses zu verhindern. Diese Operation dauerte ganze 10 Stunden.
Anschließend verbrachte Kira Zeit auf der Intensivstation, erhielt Bluttransfusionen und musste sich zahlreichen weiteren Behandlungen unterziehen.
Seit nunmehr drei Wochen ist sie wieder in der Charité Berlin stationär aufgenommen.
Zusätzlich wurde eine verdächtige Stelle an der Zungenwurzel entdeckt, die nun durch Protonenstrahlentherapie behandelt werden soll.
Derzeit wird Kira für die Dauer von 5–6 Wochen über eine Magensonde ernährt, um sich zu erholen.
Warum wir jetzt Spenden sammeln: Für eine Immuntherapie
Kira bereitet sich jetzt auf eine neue, hoffnungsvolle Behandlungsphase vor: Eine Immuntherapie an der Charité Berlin.
Diese Therapie stärkt gezielt das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen verbliebene Krebszellen – mit hohen Erfolgsraten bei vergleichbaren Fällen.
Laut führenden Onkologinnen gilt die Immuntherapie derzeit als die beste und vielversprechendste Option – besonders bei jungen Patientinnen mit seltenen und aggressiven Krebsformen.
Die Immuntherapie verfolgt einen heilenden Ansatz.
Da HPV-Typ-45-bedingter Kehlkopfkrebs extrem selten ist – insbesondere bei jungen Frauen –, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten nicht.
Begründung: Es fehle an groß angelegten Studien zu genau diesem Krankheitsbild – trotz vielversprechender aktueller Forschung und der Tatsache, dass diese Therapie an einem der führenden Krebszentren Deutschlands angeboten wird.
Die Immuntherapie umfasst monatliche Behandlungen über sechs Monate. Die Medikamente sind extrem teuer – die Gesamtkosten liegen bei etwa 40.000 €. Bereits vor dieser Therapie musste Kira rund 15.000 € für alternative Behandlungen und Therapien selbst aufbringen.
Deshalb brauchen wir jetzt eure Unterstützung
Bitte helft uns, diese lebenswichtige Behandlung möglich zu machen.
Jede Spende zählt – und bringt uns Kira einen Schritt näher zu Hoffnung, Heilung und Zukunft.
Danke von Herzen für eure Großzügigkeit und Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen – und Kira auf ihrem Weg begleiten.
Danke, dass du eine Frau unterstützt, die davon träumt, dieses Leben mit jedem Atemzug zu leben – Jamila
Organizer

Jamila Lakomiak
Organizer
Berlin, Berlin