
Study at the Florence Academy of Art
Donation protected
Study at the Florence Academy of Art
(learning from the old masters)
A warm hello to everyone,
(deutsche Version weiter unten)
I am Meike, born in the Argentinian Andes and grew up in Weserbergland, Germany.
Since my early childhood, creativity and art have been part of my everyday life, even before I knew these terms ;-)
I grew up on a large old farm with four siblings and lots of animals in the middle of nature surrounded by forest. When the weather was bad, there was always lots of clay to make things with, which my mother got from an urn pottery in the area, and we were always allowed to "let off steam" without any instructions. There were always lots of materials to make things with. I also loved painting with wax blocks "from the inside out", even with water colors and others. Unfortunately, I never took drawing or clay lessons. Somehow it disappeared at some point and yet - deep down it remained!
I learned to play the cello and later took piano and ballet lessons. During our school vacations, we always spent a lot of time in nature and in the mountains. Even back then I tried to capture all the beauty of nature in landscape photographs. I found and still find it very exciting to capture the atmosphere in the right detail and light.
Due to my passion for art and nature, I wanted to combine the two and thought studying landscape architecture would be a good idea. However, the work on the computer that ultimately resulted was not my cup of tea. My decision (after travelling to New Zealand and Argentina, among other places) to study and graduate in sports science meant that I climbed even higher peaks (in the truest sense of the word). I never thought that after losing my fear of heights in the climbing gym, I would climb the "smallest peak" of the Fitz Roy massif in southern Patagonia! What a force of nature and breathtaking view from such heights in such areas! To have done it with your own strength - quite a wonderful feeling (at the end, not while you're about to lose your toes to the cold ;-))! But I did it because I have always met wonderful people along the way who have made extraordinary things possible.
First and foremost, my beloved parents!
The balancing act between moving forward, waiting and accepting.
I also experienced this on further trips to Argentina, the USA and Canada.
And then, all of sudden, I was drawn back to clay with all my might. First to Philippe Faraut in the USA (figurative sculpture), whom I discovered through his books on a shelf at a wood sculpture school in Austria where I attended a few courses. I saw these 'perfect' bodies in clay and thought to myself: "I want to be able to do that too!". Then I went to La Meridiana in Tuscany, where I was introduced to the secrets of clay and artistic pottery especially by Pietro Maddalenas expert hand - and also by other teachers (currently at the Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen).
Pietro Maddalena has always been and still is very supportive of my progress as an artist and craftswoman.
At the same time while finding my home in the element of clay, I also discovered a spatial and social home in Tuscany, its landscape, its colors, its warmth, where I also try to gain a foothold in the beautiful Italian language.
Finally, I have started to fulfil my dream of becoming a sculptor.
"Beautiful things seem to put us in correspondence (...) and bring a deeper peace (...)." - The Practice and Sience of Drawing by Harold Speed.
I have applied to the Florence Academy of Art, have been accepted and have earned the money for the first trimester by the time I started. Now my first trimester is coming to an end and I was very lucky that some lovely people supported me and I can now start the second trimester. However, I still don't have enough money to cover all the costs for the second trimester. The school costs are 5250€ per trimester and I need around 5000€ for my living expenses here in Florence (rent, food, insurance, material costs, especially clay, paper, coal, etc.). It would be wonderful if I could complete the whole 3 years, but I'm happy about every little step I make. My first goal is to raise the money for the second trimester and then of course it would be fantastic if I could finish the whole first year. I need about 15000 - 18000 € for that.
Since working with clay is simply fantastic and clay offers so many possibilities, I will now pass on what I have learned in courses like this one:
My dream would be to travel to places where I meet special characters, special
expressions, forgotten cultures and customs; to bring them back to life in clay and on paper, to let them tell their stories and then to show and share this art at exhibitions. Discovering hidden things and bringing them to life. And at the same time to pass on my love and enthusiasm for working with clay on the potter's wheel, an old artisanry tradition I want to keep alive for future generations.
Learning, to serve with beauty!
To see more of my work you are welcome to visit my Instagram page: https://instagram.com/meikeschroppe?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==
--------------------------------------------------
Studium an The Florence Academy of Art (von den alten Meistern lernen)
Herzliches Hallo an alle,
ich bin Meike, geboren in den argentinischen Anden und aufgewachsen im Weserbergland Deutschland.
Seit meiner frühen Kindheit gehörten Kreativität und Kunst zu meinem alltäglichen Tun, schon bevor ich diese Begriffe kannte ;-)
Aufgewachsen bin ich auf einem großen alten Resthof mit vier Geschwistern und vielen Tieren mitten in der Natur umringt von Wald. Bei schlechtem Wetter gab es immer viel Ton zum basteln, den meine Mutter aus einer Urnen-Töpferei in der Gegend bezog, und da durften wir uns immer ohne Vorgabe „austoben“. Immer waren viele Materialien zum basteln vorhanden. Ich liebte es auch mit Wachsmalblöcken „von innen nach außen“ zu malen, auch mit Wasser- und anderen Farben. Leider nahm ich nie Zeichen- oder Unterricht mit Ton. Irgendwie verschwand es irgendwann und doch - ganz tief drinnen blieb es!
Ich lernte Cello und später nahm ich Klavier - und Ballettunterricht. In unseren Schulferien waren wir immer viel in der Natur und in den Bergen unterwegs. Schon damals versuchte ich all die Schönheit der Natur in Landschaftsfotografien festzuhalten. Die Atmosphäre im richtigen Ausschnitt und Licht einzufangen, fand und finde ich immer noch sehr spannend.
Durch meine Liebe zu Kunst und Natur wollte ich beides vereinen und dachte, Landschaftsarchitektur zu studieren wäre eine gute Idee. Doch die Arbeit am PC, die am Ende daraus resultiert, war nicht das meine. Durch meine Entscheidung (nach Reisen u.a. nach Neuseeland und Argentinien) Sportwissenschaften zu studieren und abzuschließen, erklomm ich immer höhere Gipfel (im wahrsten Sinne des Wortes). Ich hätte nie gedacht, dass ich, nachdem ich meine Höhenangst in der Kletterhalle verloren hatte, den „kleinsten Gipfel“ des Fitz Roy Massivs (Südpatagonien) erklettern würde! Was für eine Naturgewalt! Atemberaubend – die Sicht von solchen Höhen in solchen Gegenden!! Und es mit seiner eigenen Kraft geschafft zu haben! Ein ganz wundervolles Gefühl (am Ende, nicht während man kurz davor ist, seine Zehe durch die Kälte zu verlieren ;-)) ! Doch ich tat es, da ich auf meinem Weg immer ganz wundervollen Menschen begegnet bin, mit denen Außerordentliches möglich wurde!
Da stehen an erster Stelle meine geliebten Eltern!
Das Balance-Spiel zwischen Voranschreiten, Abwarten und Annehmen.
Dies erfuhr ich auch bei weiteren Reisen nach Argentinien, USA und Kanada.
Aber es zog mich mit aller Macht zum Ton zurück. Erst zu Philippe Faraut in den USA (figurative Bildhauerei), den ich über seine Bücher in einem Regal an einer Holzbildhauerschule in Österreich, an der ich einige Kurse besuchte, entdeckte. Ich sah diese 'perfekten' Körper in Ton und dachte mir: „Das will ich auch können!“. Dann ging ich zu La Meridiana in der Toskana, wo ich vor allem durch Pietro Maddalens kundiger Hand – und auch anderer Lehrer – in die Geheimnisse des Tons und des kunstvollen Töpferns eingeführt wurde (aktuell an der Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen). Pietro Maddalena hat mich in vieler Hinsicht in meinem künstlerisch-und handwerklichen Werdegang und Vorankommen immer sehr unterstützt.
Gleichzeitig zur Beheimatung im Element Ton, erschloss sich mir auch eine räumliche und soziale Heimat in der Toskana, ihre Landschaft, ihre Farben, ihre Wärme. So versuche ich auch in der schönen italienischen Sprache fußzufassen.
Und nun habe ich begonnen meinen Traum zu erfüllen, Bildhauerin zu werden.
„Beautiful things seem to put us in correspondence (…) and bring a deeper peace (…).“
"Schöne Dinge scheinen uns in Korrespondenz zu setzen (...) und einen tieferen Frieden zu bringen (...)." The Practice and Sience of Drawing by Harold Speed.
Ich habe mich nun an der Florence Academy of Art beworben, wurde angenommen und habe mir bis zum Start das Geld für das erste Trimester erarbeitet. Nun neigt sich mein erstes Trimester dem Ende zu und ich hatte das große Glück, dass liebe Menschen mich unterstützt haben und ich nun mit dem zweiten Trimester anfangen kann.
Jedoch fehlt mir noch das Geld, um alle Kosten für das zweite Trimester abdecken zu können.
Die Schulkosten liegen bei 5250€ pro Trimester und ich brauche rund 5000€ für den
Lebensunterhalt hier in Florenz (Miete, Essen, Versicherung, Materialkosten, v.a. Ton, Papier, Kohle, u.a.).
Es wäre wundervoll, wenn ich die kompletten 3 Jahre absolvieren könnte, doch ich freue mich über jeden kleinen Schritt, den ich weiterkomme. Mein erstes Ziel ist es, das Geld für das zweite Trimester zusammenzubekommen und dann wäre es natürlich fantastisch, wenn ich das ganze erste Jahr beenden könnte. Dafür benötige ich ca. 15000 – 18000 €.
Da mit Ton zu arbeiten einfach fantastisch ist und Ton so viele Möglichkeiten bietet, werde ich nun mein Gelerntes auch in Kursen, wie diesem hier, weitergeben.
Mein Traum wäre es später an Orte zu reisen, an denen ich besondere Charaktere antreffe, besondere Ausdrücke, vergessene Kulturen und Gebräuche; diese in Ton und auf Papier zu bringen, sie auf diese Weise lebendig werden zu lassen, durch sie ihre Geschichten erzählen zu lassen und diese Kunst dann auf Ausstellungen zu zeigen und mitzuteilen. Verborgenes entdecken und lebendig werden lassen. Und gleichzeitig meine Liebe und Begeisterung an der Arbeit mit Ton an der Töpferscheibe weiterzuvermitteln. Eine Kombination aus allem.
Lernen, um mit Schönheit zu dienen!
Organizer
Meike Schröppe
Organizer
Extertal, Nordrhein-Westfalen