
Zero-Waste in Tansania, studentische Initiative
Donation protected
Unterstütze die Studenten in Mwanza (Tansania) beim Durchführen einer Nachhaltigkeitswoche an der Saint Augustine University Tansania (SAUT).
Studenten als zukünftige Entscheidungsträger in der Gesellschaft setzten sich für den Umweltschutz und mehr Nachhaltigkeit ein.
------------------------------------- Problemstellung --------------------------------------
Diesjähriges Thema der Nachhaltigkeitswoche ist die Bekämpfung der Abfallproblematik in der Stadt und auf dem Gelände der Universität. Mittlerweile wird auch in Tansania immer mehr Plastik eingesetzt, welcher aufgrund von fehlendem Wissen schlussendlich in der Natur landet. Daher soll einerseits die Menge an Müll reduziert werden (Sensibilisierung der Bevölkerung und Studenten) und andererseits müssen technische Lösungen aufgezeigt und umgesetzt werden. Um sich dieser Problematik anzunehmen organisieren die Studenten an der SAUT vom 26. - 30. April verschiedene Events.
Das Kernteam der Nachhaltigkeitswoche:

------------------------------------------ Events --------------------------------------------
· Eröffnung der Nachhaltigkeitswoche mit Entscheidungsträger der Stadt, Universität und lokalen Politik
· Durchführung Sensibilisierungskampagne mit der Bevölkerung
· Gemeinsames Müll sammeln mit Studenten in der Stadt Mwanza und am Victoriasee (siehe Bild 1)
· Vorlesung zur grünen Kreislaufwirtschaft und der Sustainable Development Goals (SDGs)
· Einführung einer Mülltrennung auf dem Gelände der Universität und Sensibilisierung der Studenten
· Durchführung eines Zero-Waste Workshops
Müll Sammelaktion:

Vorlesungen und Workshops:

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit soll auch im April 2022 wieder eine Nachhaltigkeitswoche an der Universität stattfinden. Dabei sollen der Erfolg der umgesetzten Massnahmen des Abfallrecyclings auf dem Gelände der Universität ausgewertet und weiter verbessert werden. Falls das Vorhaben erfolgreich war ,kann dies auch auf erste Teile der Stadt erweitert werden.
Bäume pflanzen während der letztjährigen Nachhaltigkeitswoche

------------------------------------------ Kosten --------------------------------------------
Auch wenn die Studenten ihre Arbeit unentgeltlich verrichten, fallen gewisse Fixkosten bei der Durchführung der Events an.
Für was Ihre Spende eingesetzt wird:
- Unterlagen und Lernmaterial für die Studenten CHF 67
- Druckkosten für Flyer und Banner CHF 34
- Inserate und Werbung CHF 55
- Internetzugang CHF 36
- Miete Musikanlage und Mikrophon CHF 28
- Massnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19; Masken für Teilnehmer, Desinfektionsmittel CHF 85
- Unkostenbeitrag für die Referenten und Workshopleiter; Referenten verrichten Ihre Arbeit soweit möglich zwar kostenlos, allerdings werden deren Spesen bezahlt da sonst keine qualifizierte Fachpersonen verfügbar wären CHF 105
Total CHF 400
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

-------------------------------------------Weiteres-----------------------------------------------
Die letzte Nachhaltigkeitwoche mit dem Thema "Digital Economy & Social Enterprise" fand im Herbst 2020 statt. Weiter Infos dazu sind auf der Facebook Seite der Nachhaltigkeitswoche Mwanza zu finden.
Einen Überblick zu all den anderen Nachhaltigkeitswochen an anderen Hochschulen weltweit sind auf der Hauptseite der Internationalen Nachhaltigkeitswoche zu finden.
Studenten als zukünftige Entscheidungsträger in der Gesellschaft setzten sich für den Umweltschutz und mehr Nachhaltigkeit ein.
------------------------------------- Problemstellung --------------------------------------
Diesjähriges Thema der Nachhaltigkeitswoche ist die Bekämpfung der Abfallproblematik in der Stadt und auf dem Gelände der Universität. Mittlerweile wird auch in Tansania immer mehr Plastik eingesetzt, welcher aufgrund von fehlendem Wissen schlussendlich in der Natur landet. Daher soll einerseits die Menge an Müll reduziert werden (Sensibilisierung der Bevölkerung und Studenten) und andererseits müssen technische Lösungen aufgezeigt und umgesetzt werden. Um sich dieser Problematik anzunehmen organisieren die Studenten an der SAUT vom 26. - 30. April verschiedene Events.
Das Kernteam der Nachhaltigkeitswoche:

------------------------------------------ Events --------------------------------------------
· Eröffnung der Nachhaltigkeitswoche mit Entscheidungsträger der Stadt, Universität und lokalen Politik
· Durchführung Sensibilisierungskampagne mit der Bevölkerung
· Gemeinsames Müll sammeln mit Studenten in der Stadt Mwanza und am Victoriasee (siehe Bild 1)
· Vorlesung zur grünen Kreislaufwirtschaft und der Sustainable Development Goals (SDGs)
· Einführung einer Mülltrennung auf dem Gelände der Universität und Sensibilisierung der Studenten
· Durchführung eines Zero-Waste Workshops
Müll Sammelaktion:

Vorlesungen und Workshops:

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit soll auch im April 2022 wieder eine Nachhaltigkeitswoche an der Universität stattfinden. Dabei sollen der Erfolg der umgesetzten Massnahmen des Abfallrecyclings auf dem Gelände der Universität ausgewertet und weiter verbessert werden. Falls das Vorhaben erfolgreich war ,kann dies auch auf erste Teile der Stadt erweitert werden.
Bäume pflanzen während der letztjährigen Nachhaltigkeitswoche

------------------------------------------ Kosten --------------------------------------------
Auch wenn die Studenten ihre Arbeit unentgeltlich verrichten, fallen gewisse Fixkosten bei der Durchführung der Events an.
Für was Ihre Spende eingesetzt wird:
- Unterlagen und Lernmaterial für die Studenten CHF 67
- Druckkosten für Flyer und Banner CHF 34
- Inserate und Werbung CHF 55
- Internetzugang CHF 36
- Miete Musikanlage und Mikrophon CHF 28
- Massnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19; Masken für Teilnehmer, Desinfektionsmittel CHF 85
- Unkostenbeitrag für die Referenten und Workshopleiter; Referenten verrichten Ihre Arbeit soweit möglich zwar kostenlos, allerdings werden deren Spesen bezahlt da sonst keine qualifizierte Fachpersonen verfügbar wären CHF 105
Total CHF 400
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

-------------------------------------------Weiteres-----------------------------------------------
Die letzte Nachhaltigkeitwoche mit dem Thema "Digital Economy & Social Enterprise" fand im Herbst 2020 statt. Weiter Infos dazu sind auf der Facebook Seite der Nachhaltigkeitswoche Mwanza zu finden.
Einen Überblick zu all den anderen Nachhaltigkeitswochen an anderen Hochschulen weltweit sind auf der Hauptseite der Internationalen Nachhaltigkeitswoche zu finden.
Co-organizers (2)
Fabio Lichtensteiger
Organizer
Männedorf, ZH
Patrick Senn
Co-organizer