Scroll midpage to read in english
Die erste self sufficient Motorrad-Weltreise der Welt
Wer sind “Rhino on the Road” und “Solovino the riding dog”?
Mein Name ist Reinhold Merlin.
Ich komme aus dem Nürnberger Umland (Bayern, Deutschland). Meine Mutter stammt aus Franken, mein Vater aus Bangladesch. Da ich ihn aus unglücklichen Umständen nie persönlich kennenlernte, ist nun im Alter von 30 Jahren die Zeit, sich auf die Spurensuche nach den noch unbekannten Wurzeln zu begeben. Daher kommt es, dass das Ziel meiner nächsten Reise Bangladesch sein wird.
Bereits in der Schule (Waldorfschule in Wendelstein) im Geographieunterricht der Oberstufe entstand die Sehnsucht, diese “eine” Erde, auf der ich mich frei bewegen kann, kennenzulernen. Mit dem Wunsch, die verschiedenen Klimazonen kennenzulernen, machte ich mich dann 2015 auf meine erste Motorradreise. Das Motorrad schien die nachhaltigste Methode, sich in der Welt zu bewegen. Schon damals machte ich mir Gedanken über Nachhaltigkeit im Leben und beim Reisen, doch die Elektromobilität bot mir noch keine entsprechenden Optionen. Daher begann ich meine Reise auf “Simba”, einer KLR 650 (Kawassaki), welche ich mir nach einem 6-wöchigen Hitchhike-Erlebnis durch Kanada in Utah (USA) kaufte.
Simba brachte mich auf dem Weg nach Nicaragua nicht nur an die abgelegensten Winkel der Amerikas, nein auch teilweise an den Rand der Verzweiflung. Zwischen einer gebrochenen Hinterradfederung und einer defekten Lichtmaschine lernte ich kreativ, jede Herausforderung auf die eine oder andere Art und Weise zu bewältigen. Als mir im Norden Mexios ein Welpe zulief, war dieser anfangs noch klein genug, um in die Gepäckbox zu passen, doch dies änderte sich schnell.
Nach wenigen Wochen war klar: Eine andere Lösung musste gefunden werden. Mit der Hilfe von Michael Pierce entwickelten und bauten wir einen einrädrigen Anhänger, in dem “Solovino the riding dog” von nun an reisen sollte.
Doch nach über einem Jahr in Mexiko, Belize und Guatemala stellte sich auch dieser als Hindernis heraus und wurde durch eine Hundesitzbank hinter dem Fahrer ersetzt.
Auch bei der kommenden Reise wird „Solovino“ hinter mir als Beifahrer dabei sein und alle Hundefreunde mitbegeistern. Nicht nur als Eye-Catcher spielte er in den vergangenen drei Etappen eine besondere Rolle. Der Hund dient auch als Sicherheitsfaktor für Motorrad und Equipment und als Alarm vor anderen Tieren oder Menschen, sodass ich seit unserem Zusammentreffen vor keinem noch so gruseligen Spot zum Campen mehr Halt gemacht habe.
Die Sozial-Media Strategie
Die Postproduktion des Contents wird aus Professionalitätsgründen von einem Produktionsteam um EZ-1 Productions in Deutschland übernommen.
In den Kanälen behandelte Themen:
“Der Kanal für Motorrad begeisterte, Hundeliebhaber, Naturfreunde und alle im Reisefieber”
Aufgrund der Themengestaltung richtet sich der Kanal an alle Geschlechter und Altersgruppen.
Neben den während der Reise entstehenden Herausforderungen und dem Umgang damit werden folgende Themen, je nach Verfügbarkeit vor Ort, den Wünschen der Sponsoren und den Interaktionen der Community, im YouTube-Channel in veränderten Größenordnungen behandelt:
Back to the Roots (Bangladesch)
Wie bereits erwähnt, hat das Ziel der Reise einen persönlichen Hintergrund. Dieser wird zwar für die Reise selbst keine zentrale Rolle spielen, und dennoch, um auch den Kulturaspekt einer Weltreise einzubinden, werden interviewte Personen von mir auch gelegentlich mit der Frage – was Heimat für sie ausmacht – konfrontiert werden.
Persönlichkeitsentwicklung
Während des Pflichtpraktikums meines Studiums an der “Akademie für ganzheitliche Führung und Coaching” tauchte ich in die Welt des Coachings ein, also eine Welt, in welcher der Gesprächspartner durch eigene Erkenntnisse erweitert aus dem Gespräch geht. Dort lernte ich neben der richtigen Fragestellung weitere wertvolle Tools, um aus Interviews mit ausgewählten GesprächspartnerInnen einen Mehrwert zu generieren, der über die interviewte Person hinausgeht und auch die Community zumindest zum Denken über das eigene Leben anregen wird.
Nachhaltiges Reisen
Nachdem der Tourismus in seiner bisherigen Form einen maßgeblichen Beitrag zur Verschärfung der Umweltsituation (besonders Klima und Biodiversität) leistet, war für mich schon immer klar: Ich möchte auf meiner Reise so viel wie möglich erleben und so wenig wie möglich zerstören. Daher ist die Idee, energetisch selbstversorgend und ohne Emissionen unterwegs zu sein. Aber auch inhaltlich wird mein Chanel das Thema nachhaltiges Reisen immer wieder aufgreifen und damit den zuschauenden Alternativen zum „normalen“ Reisen aufzeigen.
Natur-schutz
Aufgrund meiner Liebe zur Natur habe ich nicht nur die letzten 10 Jahre, wenn ich nicht gerade reiste oder studierte, für den NABU Face-To-Face-Standwerbung betrieben. Auch möchte ich diese Form des Beitrags zu einem naturverbundenen Bewusstsein und Handeln weiterführen. Daher werden während der Reise gezielt Natur- und Artenschutzprojekte angesteuert und über die Bedeutung der Projekte berichtet. In jedem Fall werden Naturaufnahmen ein fester Baustein der Videos,
Motorradreisen
Besonders angesprochen wird die Motorradreise-Szene durch die Neuheit Elektromotorrad-Weltreise; Jeder, der bereits einmal Motorrad gefahren ist, kennt das Gefühl der Freiheit. Dieses Gefühl soll durch die Drohnenaufnahmen nach Hause ins Wohnzimmer gebracht werden. Der Markt von Motorradreisevloggern wächst seit Jahren an, und nach 2,5 Jahren Motorradreisen, 3 Jahren Medizin- und Wirtschaftspsychologie-Studium werde ich mit einem bislang einzigartigen Vorhaben diesen Markt betreten,
Die USP, mit selbst erzeugtem Strom durch die Welt zu reisen, ist ein zentraler Punkt für virale Videos.
Reisen mit Hund (Instagram: Solovino_the_riding_dog)
Auch alle Tierliebhaber werden durch die anwesenheit Solovinos in den Videos auf ihre Kosten kommen, Inhaltliche Ausflüge in das internationale reisen mit Hund sind garantiert.
Ausführlichere Reiseberichte über Solovino bleiben aber vorerst auf seinem Instagram und Facebook zu finden.
Eine Überlegung für eine spätere Postproduktion der kommenden Reise ist es, ihn als zweiten Akteur mit in die Videos einzubauen und ihm einen synchronisierten Charakter zu kreieren. (vgl. Kanguru Chroniken)
OutdoorAdventure
Auch diese Reise plane ich, viel im Zelt und der Hängematte zu schlafen, mich teilweise von der Natur zu ernähren und viele tolle abgelegene Orte zu besuchen. Daher wird neben atemberaubenden Naturaufnahmen auch inhaltlich auf das Thema Outdoor-Adventure eingegangen; Erlebnisse, Herausforderungen, Camping-Hacks und Outdoor-Kreativität.
Reichweitenerwartung (50-200km am Tag)
Recherche über die typische Reichweitenentwicklung auf YouTube hat ergeben, dass darüber weder eine generelle Aussage getroffen werden kann, noch angefragte „Youtube Coaches“ eine Prognose für meine Idee abgeben wollten.
Ziele der Social-Media-Strategie: Zuschauer-, und selbstorientiert
Zuschauerorientiert:
Die Zuschauenden sollen mitgenommen werden auf ein Abenteuer, wie es so noch nie erlebt wurde.
Die Emotionen, die eine solche Reise mitbringt, sollen auf die Zuschauenden überschwappen, sodass die Herausforderungen des Alltags für 30 Minuten vergessen werden können oder in ein anderes Licht gerückt werden.
Durch die Neuheit, ohne Emissionen reisen zu können, sollen Zuschauer motiviert werden, nachhaltige Reiseangebote wahrzunehmen und ihren generellen Impakt auf die Ökosysteme zu hinterfragen.
Die Zuschauenden sollen fremde Kulturen kennenlernen. Das Eintauchen in das Leben eines Menschen anderer Kultur schafft nicht nur persönliches Wachstum, sondern kann auch Vorurteile abbauen und die Menschen weltweit näher zusammenrücken lassen, was gerade in dieser Zeit besonders wichtig ist.
Ökologische Zusammenhänge sollen vor Ort präsentiert werden, um das Verständnis für die Relevanz des eigenen Handelns auf diesem Planeten zu verstärken. Die Kommunikation passiert im Sinne der positiven Psychologie, sodass die Handlungsmotivation gesteigert wird und nicht die Resignation siegt.
Selbstorientiert:
Für mich selbst ist das Ziel, mittels des Kanals langfristig finanziell unabhängig reisen zu können. Nachdem ich die letzten Reise-Etappen als Urlaub und Entwicklungsphasen für mich betrachtet habe, wird die kommende Reise der Start einer beruflichen Karriere im Bereich Influenzer-Marketing sein.
Da die institutionelle Bildungsphase abgeschlossen ist, geht es nun darum, meine Mission zu leben: Anderen eine Bereicherung zu sein, durch die sie sich über ihren Horizont hinaus erweitern können und ihren positiven Beitrag für das System Erde erhöhen.
Was ich Ihnen als unterstützende als Mehrwert biete
Die niedrigste Schwelle Ihres medialen Gewinnes ist, dass die Benutzerprofile “Rhino on the Road” auf allen sozialen Medien nur Unternehmen, Institutionen und anderen Benutzerprofilen folgen, die dabei helfen, aus der Idee Realität zu machen.
Zwischen Intro und Video und im Abspann der öffentlichen Videos wird immer eine Sequenz mit "Dieses Video wird/wurde euch präsentiert von…” geben.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, speziell für Ihre Produkte/Projekte produzierten User generated Content zu produzieren. (siehe sponsorsorientierte Social-Media-Ziele)
Bei Interesse können wir über weitere Kooperationsmöglichkeiten sprechen.
Wie Sie helfen können:
Folgenden Materialien werden benötigt (Stand 16.02.2025)
Lenkerkamera ( 360 Grad ca. 500€)
Rugged Outdoor-Netbook i7(DaVinci resolve fähig (1200€)
(Dank der eingegangenen Spenden konnte dies bereits gekauft werden)
Schuhe (Klim Wanderschuhe ca. 300€)
(Dank der eingegangenen Spenden konnte dies bereits gekauft werden)
Ultraleichter Schlafsack plus Inlay (ca. 150€)
Weiteres Camping Equipment (ca. 100€)
Motorrad 38.000€ musste per Kredit gekauft werden:
400€ Monatlich
GPS Tracker/App für Hund und Motorrad (ca. 200€)
Versicherungen (ADAC):
KFZ-Versicherung (ca. 50€ jährlich)
Auslandskrankenversicherung (ca. 600 € jährlich)
Unfallversicherung (ca. 350 € jährlich)
Haftpflicht (55 € jährlich)
Monatliche Kosten für mich während der Reise:
Verpflegung, Unterkunft, Behörden, Visa, Maut, Reparaturen usw. (500–2000 € monatlich)
Ich hoffe auf großes Interesse Ihrerseits und freue mich über Ihre Unterstützung
Reinhold Michaelis
English:
My name is Reinhold Merlin Michaelis.
I was born in the Nuremberg area (Germany). My mother comes from Franconia, and my father is from Bangladesh. Due to unfortunate circumstances, I never got to know him personally. Now, at the age of 30, is the time to start looking for his still unknown roots. That's why the destination of my next trip will be Bangladesh.
The longing to know this "one" earth on which I could move freely arose as early as my high school geography class. With the desire to get to know the different climate zones, I set out on my first motorcycle trip in 2015. The motorcycle seemed the most sustainable way to move around the world. Even back then, I thought about sustainability in life and when traveling, but electromobility didn't yet offer me the corresponding options. So I started my journey on "Simba," a KLR 650 (Kawasaki), which I bought in Utah (USA) after a 6-week hitchhike experience through Canada.
On the way to Nicaragua, Simba took me to the most remote corners of the Americas and sometimes to the brink of despair. Between a broken rear suspension and a broken alternator, I creatively learned to overcome every challenge in one way or another. When a puppy came to me in northern Mexico, it was initially small enough to fit in the luggage box, but this quickly changed.
After a few weeks, it was clear that another solution had to be found. With the help of Michael Pierce, we designed and built a one-wheeled trailer in which "Solovino the riding dog" would travel from now on.
But after more than a year in Mexico, Belize, and Guatemala, this also became an obstacle, and it was replaced by a dog seat behind the driver.
"Solovino" will also be a passenger behind me on the coming trip and delight all dog lovers. He played a unique role in the last three stages, not just as an eye-catcher. The dog also serves as a safety factor for the motorcycle and equipment and as an alarm against other animals or people, so since we met, I haven't stopped at any spot, no matter how scary, for camping.
The social media strategy
For professional reasons, the content is post-produced by a production team around Lukas Ecke in Germany.
Topics covered in the channel
"The channel for motorcycle enthusiasts, dog lovers, nature lovers, and anyone with travel fever"
Due to the theme, the channel is aimed at all genders and age groups.
In addition to the challenges that arise during the trip and how to deal with them, the following topics are dealt with on a different scale in the YouTube channel, depending on availability on-site, the wishes of the sponsors, and the interactions of the community:
Back to the Roots (Bangladesh)
As already mentioned, the trip's goal has a personal background. This will not play a central role in the trip itself, but to include the cultural aspect of a trip around the world, people I interview will occasionally be confronted with the question of what defines home for them.
Personality development
During the compulsory internship of my studies at the "Academy for Holistic Leadership and Coaching," I immersed myself in the world of coaching, i.e., a world in which the conversation partner leaves the conversation enriched by their own insights. In addition to the right questions, I learned other valuable tools to generate added value from interviews with selected interviewees that go beyond the person being interviewed and will at least encourage the community to think about their own lives.
Sustainable travel
Since tourism in its current form significantly contributes to the aggravation of the environmental situation (especially climate and biodiversity), it has always been clear to me: I want to experience as much as possible on my trip and destroy as little as possible. Therefore, the idea is to be energetically self-sufficient and to travel without emissions. But my Chanel will also repeatedly address the topic of sustainable travel in terms of content and thus show those watching alternatives to "normal" travel.
Natural reserve
Because of my love for nature, I have not only been doing face-to-face stand advertising for NABU for the last ten years when I wasn't traveling or studying. I would also like to continue this form of contribution to a nature-connected awareness and action. Therefore, nature and species protection projects are targeted during the trip, and their importance is reported. In any case, nature recordings will become an integral part of the videos,
Motorcycle trips
The new electric motorcycle world tour particularly addresses the motorcycle travel scene. Anyone who has ever ridden a motorcycle knows the feeling of freedom. The drone footage aims to bring this feeling home into the living room. The market of motorcycle travel vloggers has been growing for years, and after 2.5 years of motorcycle trips and three years of studying medicine and business psychology, I am entering this market with a project that is so far unique,
The USP of traveling worldwide with self-generated electricity is a central point for viral videos.
Traveling with a dog (Instagram: Solovino_the_riding_dog)
All animal lovers will also get their money's worth thanks to Solovino's presence in the videos; excursions into international travel with dogs are guaranteed.
More detailed travel reports about Solovino can be found on his Instagram and Facebook.
One consideration for later post-production of the upcoming trip is to include him as a second actor in the videos and to create a synchronized character for him. (cf. Kanguru Chronicles)
Social media strategy goals
Sponsor-oriented
As sponsors, you should be given a platform to place your advertising (commercials/branded content).
Since YouTube does not allow content creators to influence the advertisers, I would like to prevent advertising for airlines or gas stations from being placed between my videos with nature shots. That's why I rely on supporters like you. Incorporating branded content into my videos is one option I want to offer. I also provide the opportunity to use videos produced specifically for your products/projects (brand-related user content) and publications on my channels and your own platforms.
The channel is also intended to reach your target audience more directly through social media. It will increase the visibility of your brand, products, innovations, and successes (if compatible with the idea of sustainability) of your institution.
Audience oriented
The audience should be taken on an adventure that has never been experienced before.
The emotions that such a journey brings should spill over onto those watching so that the challenges of everyday life can be forgotten for 30 minutes or are put in a different light.
The novelty of traveling without emissions is intended to motivate viewers to take advantage of sustainable travel offers and question their general "impact" on the ecosystems.
The audience should get to know foreign cultures. Immersing yourself in the life of someone from a different culture not only creates personal growth but can also break down prejudices and bring people worldwide closer together, which is particularly important at this time.
Ecological connections should be presented on-site to increase understanding of the relevance of one's own actions on this planet. Communication should happen in the spirit of positive psychology so that the motivation to act is increased and resignation does not win.
Self-oriented
My goal is to travel financially independently in the long term using the channel. After viewing the last stages of the journey as a vacation and development phase, the coming trip will be the start of a professional career in influencer marketing.
Now that the institutional education phase has been completed, it is about living my mission: to enrich others, through which they can expand beyond their horizons and increase their positive contribution to the earth system.
Reinhold Michaelis
(Rhino on the Road)
