ENGLISH DESCRIPTION BELOW
LOST IN TRANSLATION: Ein Film über die Schuld der zweiten & dritten Generation
Hallo, ich bin Nadja Gallera, 26 Jahre alt, und ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Schauspielstudiums an der Cours Florent (Macromedia) in Berlin.
Dieses Abschlussprojekt ist mehr als nur ein Kurzfilm – es ist eine Geschichte, die mich mein Leben lang begleitet: die Suche nach der eigenen kulturellen Identität. Bin ich deutsch? Bin ich polnisch? Wie vereine ich die Erwartungen meiner Familie mit meinem eigenen Lebensweg? Und wie begleiche ich die imaginäre Schuld bei meinen Eltern, die so viel geopfert haben, um mir ein besseres Leben in Deutschland zu ermöglichen?
Worum es in LOST IN TRANSLATION geht
LOST IN TRANSLATION ist ein ca 15-minütiges Kurzfilm-Drama, das vier junge Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen an einem Abend zusammenbringt: Polnisch, Türkisch, Vietnamesisch und Deutsch.
Anlass ist die Verlobungsfeier von Julian und Linh. Doch was als fröhliches Beisammensein beginnt, eskaliert schnell zu einem emotionalen Schlachtfeld. Sie kämpfen mit denselben Fragen: Wessen Traditionen ehren wir bei der Hochzeit? Welchen Nachnamen tragen wir? Wie viel Freiheit dürfen wir uns von den Erwartungen unserer Eltern nehmen? Der Film beleuchtet dabei schonungslos die inneren Konflikte der zweiten Generation – zwischen Tradition, Leistungserwartung und dem Wunsch nach Selbstbestimmung.
Unser Commitment zu Authentizität
Um diese sensiblen Themen mit der notwendigen Tiefe und ohne Stereotypen zu erzählen, ist Authentizität der Schlüssel. Ich bin stolz darauf, dass wir einen Haupt-Cast gewinnen konnten, der diese Identitäten selbst lebt:
Rolle Anna | Nadja Gallera
Rolle Julian | Max Felder
Rolle Onur | Momo Yildirim
Rolle Linh | Dieu Linh Nguyen
Ihr Beitrag: Von Freiwilligkeit zu Festivalreife
Wir sind ein leidenschaftliches Team, das bereit ist, vom 01.11. bis 05.11. intensiv zu drehen. Aktuell arbeiten alle Beteiligten aus Überzeugung ohne Vergütung. Um jedoch einen nachhaltigen Kurzfilm zu realisieren, der die Qualität für renommierte Filmfestivals besitzt (Abgabe Schauspielschule: 17.11.2025), benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung für die Produktionskosten.
Wir benötigen insgesamt 21.991,20 Euro, die sich wie folgt zusammensetzen:
- Locations & Motive: 5100€
- Ausstattung & Technik (Technik, Requisite, Maske, Kostüm): 3941,20€
- Reise & Transportkosten: 600€
- Filmmaterial & Bearbeitung: 1500€
- Postproduktion: 5800€
- Festivalgebühren, Rechts- & Steuerberatung, PR-Kosten: 3800€
- Catering am Set (Verpflegung des Teams): 1250€
Helfen Sie uns, diese wichtigen und persönlichen Geschichten von Identität und Konflikt auf die große Leinwand zu bringen und unserem talentierten Team die Anerkennung zu geben, die es verdient.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontakt: lit@f-products.de | Instagram: lostintranslationfilm
ENGLISH VERSION
LOST IN TRANSLATION: A Film About the Debt of the Second & Third Generation
Hello, I'm Nadja Gallera, 26 years old, and I am nearing the completion of my acting studies at Cours Florent (Macromedia) in Berlin.
This final project is more than just a short film—it is a story that has accompanied me my entire life: the search for my own cultural identity. Am I German? Am I Polish? How do I reconcile my family's expectations with my own path? And how do I repay the imaginary debt to my parents, who sacrificed so much to enable a better life for me in Germany?
What LOST IN TRANSLATION is About
LOST IN TRANSLATION is an approximately 15-minute short film drama that brings together four young people from different cultural backgrounds over the course of one evening: Polish, Turkish, Vietnamese, and German.
The occasion is the engagement celebration of Julian and Linh. However, what begins as a cheerful gathering quickly escalates into an emotional battlefield. They fight over the same questions: Whose traditions do we honor at the wedding? Which surname do we adopt? How much freedom can we take from our parents' expectations? The film relentlessly exposes the internal conflicts of the second generation—caught between tradition, performance pressure, and the desire for self-determination.
Our Commitment to Authenticity
To tell these sensitive themes with the necessary depth and without stereotypes, authenticity is key. I am proud that we were able to secure a main cast that lives these identities themselves:
Role Anna | Nadja Gallera
Role Julian | Max Felder
Role Onur | Momo Yildirim
Role Linh | Dieu Linh Nguyen
Your Contribution: From Volunteer Work to Festival Readiness
We are a passionate team ready to shoot intensively from November 1st to November 5th. Currently, all involved individuals are working out of conviction without compensation. However, to realize a sustainable short film that possesses the quality for renowned film festivals (Submission Deadline at Film School: 17.11.2025), we urgently require financial support for the production costs.
We need a total of 21,991.20 Euros, broken down as follows:
- Locations & Motive: 5100€
- Equipment & Technical Supplies (Tech, Props, Makeup, Costumes): 3941.20€
- Travel & Transport Costs: 600€
- Film Stock & Processing: 1500€
- Post-Production: 5800€
- Festival Fees, Legal & Tax Consulting, PR Costs: 3800€
- On-Set Catering (Team Meals): 1250€
Help us bring these important and personal stories of identity and conflict to the big screen and give our talented team the recognition it deserves.
Thank you very much for your support!
Contact: lit@f-products.de | Instagram: lostintranslationfilm
Organizer and beneficiary
Lennart Eickfeld
Beneficiary



