Main fundraiser photo

Rette meine Fledermaushilfe - Save my Bat Rehab

Donation protected
DEUTSCH | GERMAN - ENGLISH BELOW
✨ Rette Hamburgs einzige Fledermaus-Station mit Flugraum und Softrelease! ✨
❤️

Seit vielen Jahren öffne ich meine Tür für verletzte und verwaiste Fledermäuse.
Ich pflege sie in enger Abstimmung mit Tiermedizinern, behandle ihre Verletzungen oder ziehe verwaiste Fledermausbabys auf und mache sie bereit für ein Leben in der Natur.

Besonders hierbei
  • Jungtiere dürfen bei mir das Softrelease nutzen. Bedeutet, sie entscheiden selbst, wann sie hinausfliegen und kehren bei Bedarf zurück, bis sie bereit sind, draußen zu bleiben.
  • Erwachsene Tiere trainieren nachts im Flugraum so lange, bis sie wieder fit sind und an ihren Fundort zurückgebracht werden können, um ihre Familie wiederzufinden.

Außer mir hat derzeit keine Pflegestelle in Hamburg ein Softrelease oder einen Flugraum. Das hier vor Ort funktioniert sogar so gut, es kehren Jahr für Jahr Jungtiere zurück, wenn sie noch keinen Anschluss an andere Kolonien gefunden haben oder nicht den Erfolg bei der Insektenjagd und bleiben dann draußen, wenn sie soweit sind.

Wer hinter der ehrenamtlichen Arbeit steht
Ich bin Susanne, 37, Wahl-Hamburgerin - und diese ehrenamtliche Arbeit - die ich rein aus meinen eigenen Mitteln finanziere - ist meine gewählte Lebensaufgabe.
Ich habe bislang einigen hunderten Tieren geholfen, dabei unzählige Nächte durchgewacht, jede freie Minute in meine Weiterbildung, die Ausbildung von Kollegen und natürlich in die Versorgung der Tiere gesteckt und mich deutschlandweit mit anderen Engagierten vernetzt.


Ich
  • bin behördlich gemeldet und stimme mich entsprechend ab
  • habe die Sachkundeprüfung über die Fledermaus abgelegt, um zu beweisen, dass ich kann was ich mache
  • habe mir in einem Fernstudium erstes Grundlagenwissen im Bereich Tiermedizin angeeignet und führe Ersteinschätzungen durch, die Grundlage für die weitere Abstimmung mit Tierärzten sind
  • bilde andere in Theorie & Praxis der Fledermauspflege aus und vernetzte Fledermäusler untereinander
  • bilde mich ständig weiter und betreue selbst regelmäßige Zoom-Austausche und einige Gruppen
  • arbeite an Forschungsprojekten mit, versuche Standards zu schaffen und helfe bei Artenschutzmaßahmen

Ich verstehe mich als Expertin für Fledermauspflege und führe eine ernstzunehmende Fledermausrehabilitationsstation. Meine Arbeit erfordert Austausch, Wissen, ständige Weiterbildung, Präzision und Herz. Immer mit dem Ziel die bestmögliche Reha für die Tiere umsetzen zu können.

Warum das jetzt endet, wenn wir nichts tun
Mein Vermieter duldet meine Tätigkeit nicht. Am 30. September 2025 muss ich alle Tiere abgeben - wenn ich das nicht tue, wird mir die Wohnung gekündigt. Damit ich nicht auf der Straße stehe, darf ich ab 01.10.2025 keine Fledermäuse mehr pflegen. Damit gibt es in Hamburg keine Station mehr mit Flugraum und Softrelease.

Warum diese Arbeit so wichtig ist
Alle in Deutschland vorkommenden Fledermausarten sind streng geschützt. Viele sind gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Oft gefährden wir sie unbewusst – durch Gebäudesanierungen, Lichtverschmutzung oder fehlende Aufklärung. Deshalb braucht es Menschen, die nicht nur pflegen, sondern auch aufklären, inspirieren und schützen helfen.
Das tue ich mit all meinem Herz.❤️

Warum es direkt bei mir zu Hause stattfinden muss
Diese Arbeit ist keine Freizeitbeschäftigung, sondern eine 24-Stunden-Verantwortung. Handel ich nicht richtig oder bin nicht verfügbar, wenn es dem Tier schlecht geht, kann es ihm das Leben kosten.
Geschwächte Tiere müssen die ersten Stunden eng umsorgt werden. Jungtiere teils alle halbe Stunde gefüttert - auch nachts. In den Abend-und Nachtstunden wenn die Fledermäuse aktiv sind, findet eh die meiste Arbeit statt.
Auch die medizinische Betreuung schwerverletzter Tiere kann ich nur leisten, wenn ich nahe am Tier bin.
Das ist nur möglich, weil ich viel von zu Hause arbeiten kann (Ich habe einen 40-Stunden-Job) und bin dabei dank meines wirklich tollen Arbeitgebers recht flexibel.


Was ich brauche
Ein freistehendes Haus in oder nahe Hamburg, mit:
  • Wohnbereich für meinen Partner und mich, sowie HomeOffice-Räumlichkeiten
  • Flugraum für die Reha von verletzten Fledermäusen
  • Softrelease-Bereich mit Ausflugsmöglichkeit
  • Quarantänebereich mit Wasseranschluss

Warum Hamburg?
Ich lebe zusammen mit meinem Partner in Hamburg und unsere Arbeit ist hier. Die Stadt ist mein Zuhause und sie ist gleichzeitig der ideale Ort für diese Arbeit:
  • Hamburg liegt zentral im Norden und ermöglicht mir Kollegen aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern zu unterstützen
  • Ich habe tolle Kollegen und Tierärzte in Hamburg, mit denen ich wirklich gerne ganz eng zusammenarbeite und die ich nicht missen möchte - ohne euch ginge nichts!
  • Hier leben besonders viele Menschen, die sich für Tier- und Naturschutz interessieren
  • Auch mit den Öffis kommt man gut von A nach B (Ein Auto haben wir nicht)
  • Ich sehe meine Aufgabe nicht nur in der Pflege, sondern vor allem auch in der Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit. Hamburg als Metropole mit Anbindung an Vereine, Schulen, Universitäten, Medien und Fachleute ist dafür genau richtig
  • Ich möchte den Nordlichtern ihre heimlichen Mitbewohner näherbringen

Was es kostet und warum ich mit 50.000 € starte
Freistehende Häuser (Nachbarn sollten sich nicht gestört fühlen) mit ausreichend Platz sind in Hamburg selten und teuer. Sanierungsbedürftig kosten sie ca. 450.000–650.000 €. Bezugsfertig müsste ich noch viel mehr zahlen (ca. 750.000–1.000.000 €). Dazu kommen Nebenkosten, Umbauten, Ausstattung

Deshalb starte ich mit einem Ziel von 50.000 €, um vor allem die Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer, Makler usw.) abzufedern. Das ist der erste wichtige Schritt, um überhaupt auf dem Immobilienmarkt handlungsfähig zu sein.
Sollte mehr zusammenkommen, werde ich das Ziel schrittweise erhöhen, um den Kauf selbst, Umbauten und Ausstattung für die Station finanzieren zu können.

Jeder Cent hilft
Ich brauche leider unglaublich viel Geld. Deshalb habe ich ehrlich gesagt auch Angst, dass ich nichts passendes finde. Mich gibt es jedoch nicht ohne die Fledermaushilfe - Ich tue alles dafür, damit es bald weitergeht!

Hilf mir Fledermäusen weiterhin eine zweite Chance geben zu können.
Zusammen können wir das schaffen!

Du willst sehen, was ich so mache?
❤️

________________________________

ENGLISH | ENGLISCH
✨ Save Hamburg’s Only Bat Rehab Station with Flight Room and Soft Release! ✨
❤️

For many years, I have opened my door to injured and orphaned bats.
I care for them in close coordination with veterinarians, treat injuries, raise the youngest, and prepare them for life in the wild.

What makes this place special:
Young bats in my care are allowed to use a soft release. That means they can decide for themselves when they want to fly out and they return when needed until they're ready to stay outside for good.
Adult bats train in the flight room at night until they regain their strength and can be returned to their original location to reunite with their colony.

No other bat rescue in Hamburg currently offers a flight room or soft release.
And the system works so well that young bats often return the next year if they haven’t yet found a colony or success hunting insects.

Who’s behind this voluntary work?
I'm Susanne, 37, based in Hamburg – and this volunteer work, which I fund entirely on my own, is my chosen life’s purpose.
I’ve helped hundreds of bats so far, stayed up countless nights, spent every free minute on continuing education, mentoring other carers, and of course, caring for the animals. I’m deeply connected with bat professionals across Germany and beyond.


I...
  • am registered with local authorities and follow strict protocols
  • passed the official certification for bat care and handling (Sachkundeprüfung)
  • studied veterinary basics through distance learning and conduct first examinations that guide further medical treatment
  • train others in both theory and practice of bat rehabilitation and connect caregivers through chats and Zoom meetups
  • regularly attend and host expert exchanges and stay up to date
  • contribute to research, help establish care standards, and support conservation efforts

I see myself as a professional bat rehabber. This work requires knowledge, exchange, continuous training, precision – and heart.
My goal is always to provide the best possible rehabilitation for every single bat.

Why this will end if we do nothing
My landlord does not tolerate the bat work. By September 30, 2025, I must hand over all animals – or I risk losing my home.
From October 1, 2025, I’m no longer allowed to care for bats here.
This means: Hamburg will lose its only rehab station with a flight room and soft release.

Why this work matters
All bat species in Germany are strictly protected. Many are endangered or even threatened with extinction.
Most people harm them unknowingly – through renovations, light pollution, or lack of awareness.
That’s why we need people who not only provide care, but also educate, inspire, and protect.
That’s what I do – with all my heart.


Why this has to happen at my home
This is not a hobby – it’s a 24/7 responsibility. If I’m unavailable or make the wrong call, it can cost a bat its life.
Weak animals must be stabilized immediately. Baby bats sometimes need feeding every 30 minutes – including nights.
And most of the work happens in the evenings and at night, when bats are active. Even medical care for injured animals is only possible if I’m nearby. Luckily, I work from home a lot thanks to my wonderful and flexible full-time job – otherwise, this wouldn’t be possible.




What I need
A detached house in or near Hamburg, with:
  • Living space for my partner and me, including home office
  • A dedicated flight room for rehab
  • A soft release area with access to the outdoors
  • A quarantine area with running water

Why Hamburg?
I live in Hamburg with my partner, and our work is based here. The city is our home and it's also the ideal place for this work:
  • Hamburg is centrally located in Northern Germany, allowing me to support caregivers from Schleswig-Holstein, Lower Saxony, and Mecklenburg
  • I have great colleagues and veterinarians in Hamburg with whom I really enjoy working closely and whom I wouldn't want to miss - without you, nothing would be possible!
  • There are many people here who care about wildlife and nature
  • It’s easy to get around via public transport (we don’t own a car)
  • I see my mission not only in rehabilitation, but in education and public outreach. Hamburg, as a metropolitan area with access to schools, universities, media, and experts, is the right place for that.
  • I want to help people in Northern Germany rediscover their mysterious nocturnal neighbors – the bats.

What it costs – and why I’m starting with 50,000 €
Detached homes with enough space (and no neighbors likely to complain) are rare and expensive in Hamburg:
Renovation projects: €450,000–650,000. Move-in-ready homes: €750,000–1,000,000+
Plus: fees, renovation costs, and equipment

That’s why I’m starting with a goal of €50,000 – to cover purchase-related costs like notary, taxes, and agent fees.
This is the first big step toward being able to make offers and stay in the market.

If more funds come in, I’ll raise the goal accordingly to fund the house, renovations, and rehab setup.

Every cent helps
Yes, I need an enormous amount of money. And honestly, I’m scared that I won’t find the right place in time.
But I cannot imagine a life without helping bats. So I will do everything I can to keep going. Even put myself into debt

Help me give bats a second chance.
Together, we can make it happen.
❤️

Want to see what I do?
Donate

Donations 

    Donate

    Organizer

    Susanne Lenhard
    Organizer
    Hamburg, Hamburg

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee