
Rettet unser Feuerwehr-Traditionsfahrzeug von 1935!
Donation protected
!! English Version below !!
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
unser Herzstück – ein Magirus LF15 aus dem Jahr 1935 – steht nahezu still. Und damit ein einzigartiges Stück Feuerwehrgeschichte.
Dieses Fahrzeug ist seit 1948 fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Güsten und wird seit vielen Jahrzehnten liebevoll gepflegt und bei Veranstaltungen, Jubiläen und Traditionsfahrten eingesetzt. Es ist nicht nur ein Oldtimer – es ist ein rollendes Denkmal der Feuerwehrgeschichte.
Doch der Motor, der bereits 1942 im Magirus-Werk Ulm auf Diesel (Typ S88R) umgebaut wurde, bereitet seit Jahrzehnten massive Probleme. Über die Jahre wurde er mehrfach notdürftig repariert:
• In der DDR-Zeit wurde ein Kolben samt Pleuel ausgebaut und die Zylinderöffnung provisorisch mit einem Aluklotz verschlossen, der teils dadurch entstandene gravierende Motorschaden wurde notdürftig vom ehemaligen Wehrleiter Klaus Schmidt geschweißt – seitdem ist diese Ecke eine permanente Schwachstelle.
• 1992 wurden in Hamburg Buchsen in den Motorblock eingeschrumpft.
• 2008 wurden in Berlin (bei der Firma Wilhelm Schmidt GmbH) zwei neue Zylinderlaufbuchsen für die Zylinder 5 und 6 eingeschrumpft, da diese zuvor gerissen sind.
• 2024 wurde die Zylinderkopfdichtung defekt, daraufhin haben wir in diesem Jahr eine neue Dichtung bei der Firma Elring GmbH anfertigen lassen.
Trotz all dieser Bemühungen verschlechtert sich der Zustand des Motors zusehends – und wir stehen kurz davor, unser Traditionsfahrzeug für immer stilllegen zu müssen.
Doch es gibt Hoffnung:
Wir hatten kürzlich die einmalige Gelegenheit, einen originalen Magirus Motor fast gleicher Bauart mit dem Baujahr 1938 zu erwerben! Dieser Motor (Typ S88D) ist dem Alter entsprechend in einem gutem Zustand – muss jedoch vor dem Einbau fachgerecht revidiert werden. Nur so kann unser Magirus-Traditionsfahrzeug weiter sicher und zuverlässig laufen.
Die Revision kostet ca. 25.000 €.
Diese Summe können wir als ehrenamtlich tätiger Traditionsverein leider nicht allein stemmen. Deshalb bitten wir euch um Unterstützung.
Mit eurer Spende helft ihr uns, dieses wertvolle historische Einsatzfahrzeug zu erhalten – für künftige Generationen, für unsere Region, für das lebendige Andenken an Feuerwehrgeschichte.
⸻
Wofür wird das Geld verwendet?
• Fachgerechte Revision des kürzlich erworbenen Motors
• Überholung aller notwendigen Anbauteile
• Vorbereitung für den sicheren Einbau
⸻
Was macht dieses Fahrzeug so besonders?
• Baujahr 1935
• Seit 1948 im Einsatz in Güsten
• Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, der DDR-Zeit und der Wiedervereinigung
• Einzigartiger Dieselumbau (Magirus S88R) aus 1942
• Unersetzbares Kulturgut in Sachsen-Anhalt
⸻
Jede Spende hilft – egal ob klein oder groß!
Teilt die Kampagne mit Familie, Freunden und Oldtimerfreunden!
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Magirus LF15 bald wieder mit seinem markanten Klang durch die Straßen rollt – als Zeichen lebendiger Geschichte, Kameradschaft und Tradition.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Weitere Informationen zum Verein und zur vorhandenen Traditionstechnik findet ihr auch unter www.feuerwehrverein-guesten.de
Euer
Feuerwehrverein Güsten e.V.
=====================
Dear supporters,
Our pride and joy – a Magirus LF15 from 1935 – has come to a standstill. And with it, a unique piece of firefighting history.
This vehicle has been an integral part of the Volunteer Fire Department of Güsten since 1948 and has been lovingly maintained for decades, appearing at events, anniversaries, and traditional parades. It is not just an old-timer – it is a rolling monument of firefighting history.
But the engine, which was converted to diesel (S88R) at the Magirus factory in Ulm back in 1942, has caused serious problems for decades. Over the years, it has only been repaired provisionally:
• During the GDR era, one piston and connecting rod were removed, and the cylinder opening was closed with an aluminum block. The resulting severe engine damage was welded by former fire chief Klaus Schmidt – since then, this part has remained a permanent weak point.
• In 1992, cylinder liners were shrunk into the engine block in Hamburg.
• In 2008, in Berlin (at Wilhelm Schmidt GmbH), two new cylinder liners were installed for cylinders 5 and 6 after they had cracked.
• In 2024, the cylinder head gasket failed, and we had a new gasket specially manufactured by Elring GmbH.
Despite all these efforts, the condition of the engine continues to deteriorate – and we are on the verge of having to retire our historic vehicle permanently.
But there is hope:
We recently had the unique opportunity to acquire an original Magirus engine of almost the same type from 1938! This engine (S88D) is in relatively good condition for its age – but it must be professionally overhauled before installation. Only then can our Magirus heritage vehicle continue to run safely and reliably.
The overhaul will cost around €25,000.
As a volunteer heritage association, we cannot cover this amount on our own. That is why we are asking for your support.
With your donation, you will help us preserve this valuable historic firefighting vehicle – for future generations, for our region, and for the living memory of firefighting history.
⸻
What will the money be used for?
• Professional overhaul of the newly acquired engine
• Refurbishment of all necessary attachments
• Preparation for safe installation
⸻
What makes this vehicle so special?
• Built in 1935
• In service in Güsten since 1948
• Witness to World War II, the GDR era, and German reunification
• Unique diesel conversion (Magirus S88R) from 1942
• Irreplaceable cultural heritage in Saxony-Anhalt
⸻
Every donation helps – no matter how big or small!
Please share this campaign with family, friends, and classic vehicle enthusiasts!
Let’s work together to ensure that the Magirus LF15 soon roars through the streets again with its distinctive sound – as a symbol of living history, camaraderie, and tradition.
Thank you very much for your support!
More information about our association and our historic firefighting equipment can be found at: www.feuerwehrverein-guesten.de
Yours sincerely,
Feuerwehrverein Güsten e.V.
Organiser
Patrick Koch
Organiser
Amesdorf, Sachsen-Anhalt