[DE] – English version below / Englische Version unten
Hallo liebe Unterstützer/-in,
ich bin Sandra und bitte heute für eine gute Seele um Hilfe: Monika, die eine Pflegestelle für Hunde hat. Sie nimmt Hunde auf ihrem Hof auf eigene Kosten auf, bis sie weitervermittelt werden, u.a. da die Tierheime überfüllt sind.
Im letzten Jahr hatte sie eine Pechsträhne, die nicht enden will. Deshalb möchte ich ihr unter die Arme greifen und bitte um deine Unterstützung, um Monikas Hof zu retten.
Sie benötigt finanzielle Hilfe für Tierarztrechnungen, Futter, Reparaturen sowie eine Prüfung für die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz, die ihr langfristig helfen wird.
Im Folgenden mehr zu ihrer Geschichte und wofür die Spenden eingesetzt werden:
Monikas Vermittlungsarbeit und gekürzte Geschichte
Vor zwei Jahren lernte ich Monika durch eine Vermittlung in meiner Familie kennen. Sie ist eine fürsorgliche und herzliche Frau, die alles für die Hunde tut, die auf eine Vermittlung warten. Auf ihrem Hof in Brandenburg gibt sie den Tieren zwischenzeitlich ein liebevolles zu Hause, bis eine Familie gefunden wird.
Alle Kosten für die Vermittlungsarbeit und Pflege der Fellnasen trägt sie bisher selbst mit ihrer Rente und Witwenrente. Ihren Mann hat sie leider durch einen Hirntumor verloren – daher sind die Hunde ihr Leben.
Sie schenkt ihnen jede Minute ihrer Zeit, geht regelmäßig zum Tierarzt für Impfungen, Standarduntersuchungen aber auch, um Krankheiten versorgen zu lassen. All das, um ihnen bald ein neues Leben in ihrem dauerhaften zu Hause zu ermöglichen.
Meistens nimmt sie etwa 4 Tiere von einem Tierheim aus Rumänien auf. Doch auch Notfälle wie ausgesetzte Hunde oder Hunde, die z.B. krankheitsbedingt nicht mehr gehalten werden können, nimmt sie auf. Normalerweise hat sie etwa 10-15 Tiere bei sich auf dem Hof.
Bisher lief alles super…
…doch ein Unglück kommt selten allein: Im letzten Jahr gab es zahlreiche Schicksalsschläge und unerwartete Geschehnisse, die sie nun leider finanziell nicht mehr selbst tragen kann und die ihre Existenz – und damit die Existenz ihrer Schützlinge – gefährden. Sie hat derzeit nur noch Geld für Futter, aber nicht mehr genug für weitere Tierarztrechnungen. Ihre Ersparnisse sind aufgebraucht, ein Kredit bei einer Bank oder einzelnen Bekannten/Freunden ist bei der Summe leider nicht möglich – deshalb suche ich die Hilfe von Vielen, um die Summe zusammenzubekommen.
Bitte hilf mir, Monikas Hundehof zu retten und ihr für die Zukunft zu helfen.
Was ist passiert und wofür wird die Spende benötigt?
***
1. Tierarztkosten: Krankheiten von Pflegehunden
***
Im letzten Jahr war Monika fast schon häufiger beim Tierarzt als zu Hause. Ein Auszug:
Einer der Zöglinge hat sich leider mit dem oft tödlich verlaufenden Babesiose-Virus (Hundemalaria) angesteckt. Zum Glück hat er überlebt, doch der Vierbeiner musste wochenlang fast täglich zu einem Spezial-Tierarzt und es mussten teure Medikamente aus dem Ausland bestellt werden. Durch die Krankheit und Behandlung verlor er leider die Zehen seiner rechten Pfote.
Ein anderer Hund hatte ein "Blutohr" (Bluterguss am Ohr – unbehandelt führt es zu stetigem Bluten und bleibenden Verformungen des Ohrs oder Gehörgangschäden).
Hinzu kamen viele weitere Eingriffe in den vergangenen Monaten, darunter: Entfernung von Tumoren und Abszessen, Magendrehung, Blutvergiftung, Entfernung von Steinen aus dem Magen, aber auch Kastrationen, Infusionen, Medikamente (u.a. Schmerzmittel, Bravecto gegen Zecken, usw.).
Insgesamt waren das über 9.000 Euro nur für Tierarztbesuche im letzten Jahr. Weitere Tierarztbesuche sind jedoch auch zukünftig nötig.
Auszug der Tierarztrechnungen vom letzten Jahr:
***
2. Dringende Reparaturen: Überschwemmung und Sturmschäden
***
Nach der Pechsträhne mit den Krankheiten, gab es zuletzt noch eine Überschwemmung in ihrem Haus sowie Sturmschäden im Garten, die das Halten der Hunde erschweren und die repariert werden müssen.
Die Überschwemmung sorgte dafür, dass die Hunde, die ihren Spiel- und Schlafplatz dort hatten, vorerst in den Wohnraum ziehen mussten und der Keller nicht mehr genutzt werden kann. Um den Keller wiederherzustellen und grundsätzlich für die Zukunft Überschwemmungen zu verhindern, muss am Hof etwas umgebaut werden, damit das Wasser nicht mehr in das Haus eindringen kann.
Im Garten: Für die Hunde ist ein Zaun von 1,80m Höhe nötig – derzeit sind diese zum Teil durch Sturm zerstörten Zäune sporadisch neu errichtet worden. Sie müssen dringend repariert werden, wofür Materialien benötigt werden, die sich Monika derzeit nicht leisten kann.
Für die Reparaturen benötigt sie weitere 5.000 Euro.
***
3. Welpen & Vermittlungserlaubnis: Prüfung und Erleichterung für die Zukunft
***
Zuletzt gab es leider noch einen ungeplanten Zwischenfall.
Jemand gab eine Hündin bei ihr ab, die trächtig war. Zusätzlich hatte sie zwei Hündinnen vorsorglich aufgrund ihrer Läufigkeit separiert. Doch auch diese haben leider Welpen bekommen, da ein Rüde das Zimmer in ihrer kurzen Abwesenheit (Einkauf) durch eine kleine Durchreiche in der Küche erreicht hat. Die Natur nahm seinen Lauf und nun hat sie Welpen aus 3 Würfen, wodurch sich die Kosten sprunghaft erhöht haben. Gern würde sie die Welpen so schnell wie möglich vermitteln, doch das ist ihr nur mit einer Erlaubnis möglich.
Platz ist zum Glück genug da (3400qm Hof), doch damit sie die Hunde vermitteln kann und auch gesetzlich auf der sicheren Seite ist, muss sie eine Prüfung bei der IHK-Potsdam machen. Mit dieser erhält sie die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes, um sich offiziell als Tierpension, Tierheim, Tierschutzverein anmelden zu können und die Welpen als (Unfall)Züchterin verkaufen zu können.
Weiterhin hilft ihr diese Erlaubnis für die kommenden Tierarztkosten: Denn sie kann diese damit zum Teil absetzen und hätte geringere Ausgaben. Damit wäre für die Versorgung der Tiere mehr Geld vorhanden. Außerdem könnte sie dadurch
- Mitgliedsbeiträge,
- Spenden,
- Vermittlungsgebühren,
- Pauschalentschädigungen der Kommunen für die Erfüllung kommunaler Tierschutzaufgaben (Verträge),
- Leistungen für die Übernahme von Fundtieren sowie Fördermitteln,
bekommen. Die Verpflegung der Tiere wäre damit kein Problem mehr.
Die Prüfung würde sie also zukünftig finanziell stark entlasten. Der Online-Vorbereitungskurs der IHK-Potsdam für die Prüfung beinhaltet die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, d.h. Entgelt für die Dozenten (840,00 Euro). Die Prüfung selbst kostet 41,00 - 328,00 Euro. Insgesamt benötigt sie zwischen 900,00 - 1.200 Euro.
***
Zusammenfassung
***
Das bedeutet, dass für die Zahlung zukünftiger Tierarztrechnungen, Reparaturen und die Prüfung, um zukünftige Kosten zu minimieren, etwa 15.000 Euro nötig sind:
- Tierarztkosten: ca. 9.000 Euro
- Reparaturen & Umbau: ca. 5.000 Euro
- Erlaubnis nach §11: ca. 1.200 Euro
Bitte helft mir, damit diese wunderbare Frau den Hunden weiterhin bis zu ihrer Vermittlung geben kann, was sie benötigen.
Bei Interesse an einer detaillierten Auflistung der Tierarztkosten, weiteren Fotos o.ä. meldet euch gern. Auch, wenn eines der Tiere euer Interesse geweckt hat, könnt ihr euch gern bei mir melden.
Vielen Dank für deine und eure Zeit und Unterstützung!
#RetteMonikasHundehof
_____________
[EN] – Deutsche Version oben / German version above
Hello dear supporter/s,
I'm Sandra and today I'm asking for your help for a kind soul: Monika, who has a foster home for dogs.
She takes in dogs on her farm at her own expense until they are rehomed, partly because the animal shelters are overcrowded.
Last year she had a run of bad luck that just won't end. I would therefore like to help her and ask for your support to save Monika's farm.
She needs financial help for vet bills, food, repairs and an examination for a permit under (German) § 11 (1) of the Animal Welfare Act, which will help her in the long term.
Read more about her story and what the donations will be used for below:
Monika's work and shortened story
I met Monika two years ago through a dog placement in my family. She is a caring and warm-hearted woman who does everything she can for the dogs waiting to be adopted. On her farm in Brandenburg, she gives the animals a loving home until a family is found.
So far, she has covered all the costs for the placement work and care of the furry friends herself with her pension and widow's pension. Unfortunately, she lost her husband to a brain tumor - so the dogs are her life.
She gives them every minute of her time, regularly visits the vet for vaccinations and standard examinations, but also to have illnesses treated. All this to give them a new life in their forever home.
She usually takes in around 4 animals from an animal shelter in Romania. But she also takes in emergencies such as abandoned dogs or dogs that can no longer be kept due to illness, for example. She normally has around 10-15 animals on her farm.
Everything has gone well so far...
...but misfortune rarely comes alone: in the last year, there have been numerous strokes of fate and unexpected events that she is now unfortunately no longer able to bear financially herself and that are jeopardizing her existence - and thus the existence of her protégés. She currently only has money for food, but not enough for further vet bills. Her savings are exhausted, a loan from a bank or individual acquaintances/friends is unfortunately not possible with this amount - so I am looking for help from many people to raise the money.
Please help me to save Monika's dog farm and help her for the future.
What happened and what is the donation needed for?
***
1. Veterinary costs: diseases of foster dogs
***
Last year, Monika was almost at the vet more often than at home.
An excerpt: One of the dogs unfortunately contracted the often fatal babesiosis virus (canine malaria). Fortunately, he survived, but the four-legged friend had to visit a specialist vet almost every day for weeks and expensive medication had to be ordered from abroad. Unfortunately, he lost the toes of his right paw as a result of the illness and treatment.
Another dog had an Othaematoma (a bruise on the ear - if left untreated it leads to constant bleeding and permanent deformation of the ear or damage to the ear canal).
There have also been many other procedures in recent months, including: Removal of tumors and abscesses, stomach torsion, blood poisoning, removal of stones from the stomach, but also castrations, infusions, medication (including painkillers, Bravecto against ticks, etc.).
In total, this amounted to over 9,000 euros just for vet visits last year. However, further visits to the vet will also be necessary in the future.
Excerpt from last year's vet bills:
***
2. Urgent repairs: flooding and storm damage
***
After the run of bad luck with the illnesses, there was recently a flood in Monika's house and storm damage in the garden, which make it difficult to keep the dogs and which have to be repaired.
The flooding caused the dogs, who had their play and sleeping area there, to move into the living room for the time being and the cellar can no longer be used. In order to restore the cellar and basically prevent flooding in the future, the courtyard needs to be modified so that the water can no longer enter the house.
In the garden: A fence of 1.80 m height is needed for the dogs - at the moment, these fences, some of which have been destroyed by storms, have been build sporadically. They urgently need to be repaired, which requires materials that Monika cannot afford at the moment.
She needs a further 5,000 euros for the repairs.
***
3. Puppies & placement permit: examination and relief for the future
***
Unfortunately, there was one last unplanned incident.
Someone left a pregnant dog with her. She had also separated two female dogs as a precaution because they were in heat. Unfortunately, these also gave birth to puppies, as a male dog entered the room through a small hatch in the kitchen during her brief absence (grocery shopping). Nature took its course and now she has puppies from 3 litters, which has increased the costs by leaps and bounds. She would like to give the puppies to their forever home as soon as possible, but this is only possible with a permit.
Fortunately, there is enough space (3400sqm), but in order to be able to place the dogs and be on the safe side legally, she has to take an exam at the IHK-Potsdam (chamber of commerce and industry in Germany). This gives her a license in accordance with (German) § 11 (1) of the Animal Welfare Act to officially register as a boarding kennel, animal shelter or animal welfare association and to sell the puppies as an (accident) breeder.
This permit also helps her with the upcoming veterinary costs, as she can deduct some of them and would have lower expenses. Thus, this would leave her with more money to care for the animals. It would also allow her to get
- Membership fees,
- donations,
- agency fees,
- flat-rate compensation from local authorities for the fulfillment of municipal animal welfare tasks (contracts),
- services for the adoption of found animals and subsidies,
Feeding and caring for the animals would no longer be a problem.
The exam would therefore greatly reduce her financial burden in the future. The online preparation course of the IHK-Potsdam for the exam includes i.e. fees for the lecturers (840.00 euros). The examination itself costs 41.00 - 328.00 euros. In total, it costs between 900.00 and 1,200 euros.
***
Summary
***
This means that around 15,000 euros are needed to pay future vet bills, repairs and the exam to minimize future costs:
- vet bills: approx. 9,000 euros
- repairs: approx. 5,000 euros
- permit according to §11: approx. 1,200 euros
Please help me so that this wonderful woman can continue to give the dogs what they need until they are rehomed.
If you are interested in a detailed list of the veterinary costs, further photos or similar, please get in touch. Also, if one of the animals has aroused your interest, you are welcome to contact me (if you are living in Germany or nearby).
Thank you very much for your time and support!
#SaveMonikasDogFarm
Organizer and beneficiary
Sandra Sponagel
Organizer
Kremnitzaue, Brandenburg
Monikas Hundehof
Beneficiary

