
Please help my father with bone cancer stay mobile!
Donation protected
***DEUTSCHE VERSION UNTENSTEHEND
Dear Community!
Thank you for making it this far. How does one start asking for help when it’s not for oneself?
Moreover, how does one start telling a situation or story that isn't their own, especially when those needing help are too proud and ashamed to want outsiders to assist?
As someone seeking help for my parents, the shame I feel in the times of the Ukraine and Gaza wars overwhelms my desire to ask, because I can't support them financially on my own, and there are certainly other humanitarian projects that deserve more attention.
In 2019, my father, a man born in 1956 and now 68 years old, was diagnosed with orbital cancer.
A trained carpenter who worked for years and has been on disability since 2004 due to spinal and knee issues, he continued to work on the side even after his forced retirement to ensure his family had everything they needed!
Until 2022, my father fought cancer successfully, albeit with losses. He lost his right eye and now wears a prosthetic that needs periodic replacement. A small price he gladly paid to beat cancer and be declared "healed" in mid-2022!
Due to the lost eye, my father’s spatial vision is impaired, but he has adjusted well. The surgeries and treatments left their mark on him, but he didn’t let that stop him from working again within his limits to make ends meet for my parents.
In February this year, a CT scan, prompted by his changing physical condition, revealed that cancer had returned,
this time more aggressively!
The orbital cancer diagnosed in 2019 had spread to his bones and liver. The diagnosis: bone cancer.
Incurable – only life-extending!
My father had to stop working again and has been receiving radiation therapy to prevent his bones from becoming brittle and breaking. This will continue with breaks until the end of 2025. Due to the nature of the cancer, my father undergoes a special type of immunotherapy twice a week, boosting his immune system to fight the tumors. This therapy is expected to last until 2026! My father had to stop working abruptly and has since been deteriorating physically, hoping for the decline to stop. He can no longer stand for long periods or walk more than five minutes at a time.
Since then, my mother, born in 1961 and now 63 years old, has tried to make up for the financial loss by working extra hours at her part-time job as a cashier, a job she has held at the same gas station for over 30 years.
This takes a great toll on her and exhausts her.
It breaks my heart to see her doing so much when she can no longer handle it, and I have repeatedly urged her to slow down. Her response: "I would love to, but nothing comes from nothing!"
For various reasons that benefit me as well, and to help my parents physically at least temporarily, I moved in with them in June to ease their daily life, such as with household chores.
Just before the start of the immunotherapy, my parents celebrated their 40th wedding anniversary on a modest scale, fearing, or knowing, that they probably won't be able to celebrate their 50th anniversary.!
My parents never had much but were always content with what they had. They tend to cut back and set aside what little they have, which is already challenging for them.
My parents live in a village in Germany in the Federal state of Schleswig-Holstein, surrounded by fields and meadows.
- The nearest supermarket and general practitioner are 8 km (5 miles) away in the neighboring village of Jevenstedt.
- Larger centers and specialists are located in the nearest larger town, Rendsburg, 16 km (10 miles) away.
- Specialized clinics, like the one treating my father, are in Kiel, the state capital, 48 km (30 miles) away.
My father's illness demands a lot of time. He is getting weaker mentally and physically, becoming increasingly dependent, and always needs a companion.
Additionally, the house my parents rent is very cramped and two-storied. Depending on the day and pain level, my father moves very slowly. Due to fatigue and pain, he only moves outside the house with aids and a walker.
He needs radiation therapy five times a week and immunotherapy once or twice a week in Kiel. A companion is always necessary. My mother or I accompany my father, but due to my job, I'm not always available, so it often falls on my mother. Therapies usually take place in the morning between 06:00-10:00h (6:00-10:00 am).
My mother typically works a 6-8 hour shift from 18:00-0:00h (6:00 pm – 12:00 am).
With the drive home, she’s usually not back before 0:45 (12:45 am).
Sleep deprivation has become a constant issue for her.
And then what I always feared happened!
On July 1st, 2024, my mother fell asleep at the wheel on her way home and ended up in a ditch on the country road at about
85 km/h (53 mph). Thankfully, she was very lucky. She only suffered a shock and a small bruise.
The car, however, is a total loss.
My parents are now left without a car for an indefinite period! This is a huge problem!
We now have only one car left—mine. My car, however, is a small 2011 Fiat Panda 169 and not made for long distances. Moreover, the car is very narrow and cramped. My father's mobility aids barely fit inside and can only be placed on the back seat. My father can still get in and out of the car with some help, but this will become increasingly difficult over time.
I now commute to work by bicycle, bus, and train when there are scheduling conflicts.
What used to take me around 40-45 minutes by car now takes 2 hours and 15 minutes each way.
This is manageable temporarily but not sustainable long-term.
I love my car dearly. It’s perfect for me alone, but it’s too small and impractical for three people, two households,
and a mobility-impaired senior with daily long-distance trips.
To ensure my parents have a safe and convenient means of transportation, can get in and out without trouble, and can store mobility aids easily, they urgently need a reliable used car with no more than 125,000 km (77,600 miles) and that is relatively high (minivan), such as:
- a Citroen C3 Picasso
- Volkswagen Golf Plus
- Renault Scenic
- Dacia (Renault) Duster
- Opel (Vauxhall, Chevrolet) Meriva
- Opel (Vauxhall, Chevrolet) Zafira
- or Ford BMax or Ford CMax.
Due to the long distances, the car must be a diesel. I have managed to save about €2000 ($2200) from recent reserves, but this is far from enough. Due to an existing loan, I cannot increase it through the bank.
My parents themselves cannot afford this.
I kindly ask you from the bottom of my heart to share this appeal, even if you cannot donate.
I would be happy to answer any questions about this appeal, so please feel free to contact me!
All the best
Dustin
***
Liebe Community!
Ich danke euch, dass ihr es bis hierhin geschafft habt.
Wie fängt man an, um Hilfe zu bitten, wenn es nicht um die eigene Hilfe geht?
Mehr noch, wie fängt man an, eine Situation bzw. Geschichte zu erzählen dessen Situation bzw. Geschichte nicht die eigene ist und die, die diese Hilfe benötigen, aus Stolz und Scharm eigentlich gar nicht wollen das Außenstehende helfen?
Und für mich als Hilfesuchender für meine Eltern mehr die Scharm in Zeiten des Ukraine und Gaza Krieges überwiegt diese zu ersuchen weil ich selbst nicht in der Lage bin Ihnen in diesem finanziellen Umfang unter die Arme greifen zu können und es mit Sicherheit ganz andere humanitäre Projekte gibt dessen Aufmerksamkeit mehr in Betracht gezogen werden sollten.
2019 erkrankte mein Vater, ein im Jahr 1956 geborener heutiger 68 Jahre alter Mann an Augenhölenkrebs.
Ein gelernter Tischler auf jahrelanger Montage der seit 2004 Erwerbsunfähigkeitsrenter aufgrund eines Wirbelsäulen- und Knieleidens ist und dennoch auch nach seinem ungewollten Renteneintritt immer weiter nebenher gearbeitet hat, um seine Familie angemessen durchzubringen damit es dieser an nichts grundliegendem fehlt.
Bis 2022, also 3 Jahre lang kämpfte mein Vater aus heutiger Sicht mit Einbußen erfolgreich gegen den Krebs an. Dabei verlor er sein rechtes Auge und trägt seither eine Augenprothese diese im gewissen Rhythmus erneuert werden muss. Ein wohl oder eher kleineres Übel, dass er gern in Kauf nahm, um den Krebs die Stirn zu bieten und Mitte 2022 als „geheilt“ zu gelten.
Durch das verlorene Auge fehlt meinem Vater seither ein geraumer Teil des räumlichen Seevermögens, mit dem er sich heute gut und gerne arrangiert.
Die Operationen und Behandlungen haben ihn bereits damals gezeichnet was ihn jedoch nicht davon abhielt kurz darauf wieder in seinem „ermessenen“ Können wieder arbeiten zu gehen damit meine Eltern gut über die Runden kommen.
Im Februar dieses Jahres wurde dann bei einer aufgrund seines veränderten körperlichen Zustandes veranlassten CT-Untersuchung erneut Krebs diagnostiziert.
Welcher dieses Mal in voller härte zuschlägt.
Der 2019 diagnostizierte Augenhölenkrebs hatte gestreut und sich in den Knochen und der Leber gesetzt.
Diagnose: Knochenkrebs. Nicht heilbar – nur Lebensverlängernt.
Mein Vater musste wieder aufhören zu arbeiten und erhält seither Bestrahlungen damit die Knochen nicht spröde werden und brechen. Dies dauert noch bis Ende 2025 mit Unterbrechungen an.
Aufgrund der Art des Krebs erhält mein Vater 2x die Woche eine Art spezielle Immuntherapie die sein Haushalt entgegen einer Chemo in vollem Umfang hochfährt, damit die eigenen Zellen gegen die eigenen Tumore anarbeiten. Diese Therapie dauert noch bis voraussichtlich 2026 an.
Mein Vater musste abrupt aufhören zu arbeiten und verfällt seither in einer immer mehr körperlichen schlechteren Verfassung, bis es hoffentlich einmal stoppt.
Seither ist es ihm nicht mehr möglich lange zu stehen oder gar nur 5 Minuten am Stück zu laufen.
Seither versucht meine Mutter, eine 1961 geborene, 63 Jahre alte Frau den finanziellen Verlust durch etwas Mehrarbeit mit ihrem Teilzeitjob als Kassiererin, dem sie bereits seit über 30 Jahren beim selben Arbeitgeber nachgeht, an einer Tankstelle auszugleichen.
Dies fordert ihr unglaublich viel ab und erschöpft sie sehr.
Es zerbricht mir mein Herz, wenn ich sehe, was sie noch alles tut obwohl sie eigentlich gar nicht mehr so viel kann und ich bereits mehrfach forderte, dass sie kürzertreten solle.
Ihre Antwort: Würde ich gerne, aber von nichts kommt nichts!
Aus verschiedenen Gründen, die mir selbst guttun, aber auch um meinen Eltern zumindest vorübergehend physisch helfen zu können, zog ich selbst im Juni zu meinen Eltern um etwas mehr Erleichterung im Alltag wie zum Beispiel dem Haushalt zu bieten.
Noch vor dem Anfang der Immuntherapie feierten meine Eltern ihren 40 Jährigen Hochzeitstag in einem schlichtem größerem Umfang weil sie Angst davor haben, bzw. wissen dass es wahrscheinlich ist, den 50 Hochzeitstag nicht mehr feiern zu können.
Meine Eltern hatten nie viel und waren immer mit dem, was sie hatten zufrieden.
Eher stecken sie zurück und legen beiseite, was in ihrer Lage eh schon schwierig ist.
Meine Eltern wohnen in einem Dorf in der Mitte von Schleswig-Holstein, dass außer rundum Felder und Wiesen nichts anderes bietet.
Der Nächste Supermarkt und Hausarzt ist 8 km ins Nachbardorf Jevenstedt entfernt.
Größere Zentren und Fachärzte liegen in der nächstgrößeren Stadt Rendsburg 16km entfernt.
Spezialkliniken mit Maximalversorgung (Universitätskliniken), wie die Krebsbehandlung meines Vaters, befinden sich in der Landeshauptstadt Kiel 48km vom Wohnort meiner Eltern entfernt.
Die Erkrankung meines Vaters erfordert enorm viel Zeitaufwand. Zum einen, weil mein Vater mental und physisch immer schwächer und unselbstständiger wird und immer eine Begleitperson anwesend sein muss. Zum anderen, weil das Haus, in dem meine Eltern zur Miete wohnen, sehr verwinkelt und zweigeschossig ist. Mein Vater kann sich je nach Tagesform und Schmerzverhalt zum Teil nur sehr langsam fortbewegen.
Durch die Abgeschlagenheit und Schmerzen bewegt er sich außerhalb des Hauses nur mit Gehilfen und einem Rollator fort.
Außerdem muss mein Vater 5x die Woche zur Bestrahlung in die Radiologie, sowie 1-2x die Woche zur Immuntherapie in die Universitätsklinik nach Kiel. Da mein Vater auf Hilfe angewiesen ist, ist immer eine Begleitperson anwesend.
Meine Mutter, bzw. ich selbst sind die Begleiter meines Vaters. Jedoch bin ich aufgrund meiner Berufstätigkeit nicht immer verfügbar, sodass es an meiner Mutter hängen bleibt.
Die Therapien selbst finden in der Regel immer morgens zwischen 06:00-10:00h statt.
Meine Mutter arbeitet in der Regel in einem 6-8 Stunden System von 18:00-0:00h. Mit der Heimfahrt nach Hause ist sie in der Regel nicht vor 0:45h zuhause. Schlafmangel auf ihrer Seite ist seither vorprogrammiert.
Und es musste kommen, wovor ich mich immer gefürchtet hatte.
Am 01.07.2024 schlief meine Mutter auf der Heimfahrt nach Hause hinter dem Steuer im eh schon gemeinsamen 24 Jahre alten roten Ford Focus meiner Eltern ein und landete mit ca. 85km/h auf der Landstraße im Graben.
Meiner Mutter selbst hatte sehr großes Glück. Ihr geht es Gott sei Dank gut und erlitt lediglich einen Schock und eine kleine Prellung. Das Auto hingegen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden!
Meine Eltern stehen nun ohne zeitliche Abschätzung ohne Auto dar! Das ist ein Riesenproblem!
Seither gibt es nur ein einziges weiteres Auto! Mein eigenes. Mein Auto jedoch ist ein Kleinstwagen des Modells Fiat Panda 169 aus dem Jahr 2011 und nicht für Langstrecken gemacht.
Zum anderen ist das Auto sehr schmal und eng. Die Mobilitätshilfen meines Vaters passen nur sehr spärlich in das Auto und finden auf dem Rücksitz Platz.
Noch kann mein Vater mit etwas Hilfe in das Auto Ein- und Aussteigen. Auf Dauer wird dies jedoch sehr schwierig.
Ich selbst fahre bei zeitlicher Überschneidung nun erstmal fortan mit dem Fahrrad, Bus und Bahn zur Arbeit. Wo ich mit dem Auto 45 Minuten benötige, brauche ich nun 2h 15min pro Strecke. Als vorrübergehende Lösung ist dies okay, aber als Dauerzustand nicht vertretbar. Ich liebe mein Auto, sehr sogar. Für mich allein reicht es vollkommen aus. Aber für 3 Personen, bzw. 2 Haushalte und dazu einem mobilitätseingeschränkten Senior mit täglichen Langstreckenfahrten ist das Auto zu klein und unbrauchbar.
Damit meine Eltern einen sicheren und unkomplizierten Fahrtweg absolvieren, Problemlos Ein- und Aussteigen können und auf Dauer die Mobilitätshilfen gut verstauen können, benötigen sie mehr als Dringend ein zuverlässiges, gebrauchtes Auto, was nicht mehr als 125000 gefahrene Kilometer aufweist und relativ hoch ist. (Minivan) Wie zum Beispiel Citroen C3 Picasso, Volkswagen Golf Plus, Renault Cenic, Dacia Duster, Opel Meriva oder Opel Zafira oder auch Ford BMax bzw. Ford CMax.
Aufgrund der langen Strecken muss das Auto zwingend ein Diesel sein.
Ich selbst, konnte bisher auf die Schnelle ca. 2000€ aus kürzlichen Rücklagen zusammenbekommen. Das reicht jedoch bei weitem nicht. Aufgrund eines bestehenden Kredites wird mir eine Erhöhung durch die Banken verwehrt.
Meine Eltern selbst können dieses Geld nicht aufbringen.
Ich bitte euch von ganzen Herzen um das Teilen des Aufrufs, selbst wenn nicht gespendet werden kann.
Ich möchte euch gern weitere Fragen zu diesem Aufruf beantworten, deshalb kontaktiert mich gerne!
Liebe Grüße
Dustin
Organizer
Dustin Jochimsen
Organizer
Luhnstedt, Schleswig-Holstein