
Pixel will kämpfen - Weideunfall meines Jährlings
Donation protected
Hallo ich bin Kathi,
im Mai habe ich mein Traumpferd kennen gelernt und Ende Mai gekauft. Einen Quarter-Horse Jährlingshengst.

Er sollte mein Nachwuchspferd werden in ein paar Jahren, da mein Fjordwallach(20) nach einem Sehnenschaden letztes Jahr jetzt seine Teilzeitrente geniesst und meinen Kindern das Reiten beibringt.
Spotlight Whiz, aka Pixel sollte noch bis nach unserem Familienurlaub Ende Juli bei der Züchterin stehen, und dann wollte ich ihn in sein neues Zuhause in meine Nähe bringen.
Leider hatte er am 07.06. Nachmittags einen Weideunfall.. man fand ihn auf der Wiese, mit dem Hinterbein in der Litze verheddert.
Die Tierärztin war schnell vor Ort und entschied aufgrund der Vitalwerte und deutlichen Kolikanzeichen(vermutlich durch den Stress) ihn in die Klinik zu bringen. Die Wunde am Bein sah im ersten Augenblick nicht so schlimm aus, sie wurde versorgt und die Züchterin fuhr direkt los.
In der Klinik wurde er direkt versorgt und er stabilisierte sich. Leider ergab die spätere genaue Untersuchung des Beines, dass es eine kleine aber tiefe Wunde gab und das Sprunggelenk infiziert ist.. um 22 Uhr rief die Tierärztin an und ich gab mein Ok, dass das Gelenk unter Vollnarkose gespült wird.. Aussichten wären gut, man hat es ja früh entdeckt. Ich wurde über die Narkoserisiken aufgeklärt und über die möglichen Kosten und dann hieß es warten....
Gegen 2 Uhr bekam ich den Anruf, dass er wieder steht.
Am Samstag machte ich mich direkt auf den Weg... Quer durch Hamburg Richtung Süden.. natürlich war an dem Wochenende der Elbtunnel gesperrt ....
Der Kleine war noch durch den Wind, hang am Tropf und drehte sich in seiner Box.. genoss aber das Kraulen. Verbandswechsel sah gut aus. Leider hatte er immer wieder leichtes Fieber.
Eine Gelenkpunktion ergab, dass dort alles gut aussieht, er musste also nicht erneut in Narkose zum Spülen. Leichtes aufatmen, erstmal, bis ein Ultraschall ergab, dass er eine Lungenentzündung hat..was bei
Jungen Pferden nach so einer Stresssituation wohl nicht selten ist.

Eine Woche später sollte er nach Hause, aufgrund des Fiebers blieb er aber noch übers Wochenende.. alle 2 Tage wurde der Verband gewechselt unter leichter Sedierung.
Wir hörten übers Wochenende nichts von ihm und gingen vom besten aus.. leider erfuhr ich am Montag Abend nach dem Verbandswechsel, dass sich die Haut zwischen den Schürfwunden zurück bildet und er eine große Wunde hat.. es hieß, mindestens weitere zwei Wochen Klinik... Ob die Sehnen irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wurden, kann man noch nicht sagen...
Er bekam einen riesen Verband mit Schiene, um der Wunde weniger reiz zu bieten.
Meine Welt brach erneut zusammen...
Gestern war ich wieder bei ihm, so ist er gut drauf, frisst gut, geniesst das kraulen und ist frech. Die Temperatur ist gestern auch in Ordnung gewesen.
Der Verbandswechsel ergab allerdings, dass sich die Haut auf ungefähr einer handflächengroßen Fläche zurück gebildet hat... Aussicht aktuell eher vier Wochen Klinik.. mit Pech müsste man wenn er zu stark Sekret entwickelt eine Drainage mit Pumpe "anbauen", damit das Sekret regelmäßig von der Wunde entzogen wird... Wir würden hier von ungefähr 200 € pro Tag extra reden...
Ich habe gestern lange mit der behandelnden Ärztin gesprochen, durch diese Schiene, die das Bein ja ruhig stellt, kann es natürlich zu Fehlbelastungen des Beines kommen. Ob da im Nachgang der Fesselträger/Fesselkopf Schaden nimmt oder die Sehnen, ist aktuell nicht absehbar...

Wir werden nach diesen 4 Wochen, selbst wenn "jetzt" alles endlich mal positiv weiter geht, bei über 10.000 Eur landen... Alleine für die Klinik. der Einsatz der Tierärztin vor Ort und die weitere Nachsorge/Verbandswechsel nach der Klinikzeit kommen noch oben drauf..
Natürlich muss man als Pferdehalter Geld für den Notfall zur Seite legen. Das haben wir auch. Aber diese Klinikrechnung+Nachsorge wird es definitiv übersteigen...
Ich hoffe, dass der Kleine das ganze gut übersteht um ein schmerzfreies leben zu leben... Ob er reitbar sein wird, steht aktuell in den Sternen.
Die Frage nach dem "Warum" bleibt wie so oft ungeklärt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr den ein oder anderen Euro für uns über hättet und/oder die Kampagne teilen würdet ❤️
Organizer

Katharina Möller
Organizer
Elmshorn, Schleswig-Holstein