Donation protected
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
mit dieser Aktion bitte ich um Hilfe für meine Freundin Sara, um ihr Leben wieder zu stabilisieren, nachdem sie einem Phishing-Angriff zum Opfer gefallen ist und ihr gesamtes Gespartes verloren hat.
Sara kam im November 2022 aus Ägypten nach Deutschland, um im internationalen Masterprogramm der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe Landschaftsarchitektur (Sustainable Landscape Design and Development) zu studieren.
Durch den Betrug ist nun nicht nur ihr Studiumsabschluss, sondern auch ihre Lebensgrundlage hier in Deutschland gefährdet, da sie ihr Visum zu kommenden Februar erneuern muss, für welches sie eine hohe Geldsumme nachzuweisen hat. Zusammen können wir es schaffen, dass Sara hier bleiben und ihr Studium beenden kann!
***english version below***
Der Hintergrund
Im Juli 2024 fiel Sara Betrügern zum Opfer, die sich als Mitarbeiter der Bank ausgaben, bei welcher sie ihre Konten führt. Es begann damit, dass ihr eine neue Karte für ihr Konto per Post zugeschickt wurde, gefolgt von einem Anruf eines „Bankmitarbeiters“ wenige Tage später, der ihr mitteilte, dass sie zeitnah ihre neue Karte aktivieren und die PIN aktualisieren müsse, um nicht den Zugriff auf ihr Konto zu verlieren. Professionell führte die Person am Telefon meine Freundin durch den Aktualisierungsprozess. Als Sara schließlich gebeten wurde, nun den Prozess mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung in der bankeigenen App abzuschließen, war sie zunächst unsicher und wollte das Gespräch beenden. Der „Bankmitarbeiter“ wies jedoch darauf hin, dass ihre Karte zeitnah nicht mehr nutzbar wäre und der ganze Prozess von vorne begonnen werden müsste. Daraufhin willigte Sara ein und gab die gemeinsam besprochenen Änderungen ihrer Daten frei.
Sie hatte zwar ein unangenehmes Gefühl nach dem Telefonat, aber da die Nummer des Anrufers nahezu identisch mit der Nummer des Bankberaters war, mit welchem sie sonst in Kontakt stand, und die Website der Bank, auf welche sie zwischendurch geleitet worden war, wie gewohnt aussah, gab es eigentlich keinen Grund zur Sorge. Zudem hatte man sie auf ihrer privaten Handynummer angerufen und der Person war u.a. bekannt, dass sie kürzlich eine neue Bankkarte bekommen hatte.
Wenige Tage später wurde sie nochmals von ihrer Bank kontaktiert, welche sie über Abbuchung von mehreren Tausend Euro informierte - da wurde ihr langsam klar, was geschehen war.
Sofort veranlasste Sara alle nötigen Schritte: Das Konto wurde gesperrt, einer Anzeige bei der Polizei aufgegeben und alle Details bei der Bank über das, was vorgefallen war, geschildert. Dann hieß es zunächst abwarten - das ist leicht gesagt: Für die junge Studentin mit überzogenem Konto fern von der Familie, ohne konkrete Perspektive zur Lösung dieses Problems und das alles kurz vor ihrem Abschluss. Dennoch wollten wir die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Bank Sara das gestohlene Geld erstattet.
Nach fast zwei Monaten bekam sie dann endlich die lang erwartete Rückmeldung: Eine Erstattung sei für die Bank ausgeschlossen, es lägen keine verdächtigen Kontobewegungen vor und Sara hätte schließlich selbst eine Änderung der PIN über die App autorisiert.
Der Onlinebanking-Betrug basierte scheinbar auf gestohlenen Adress-, Kontakt- sowie Bankdaten, mit welchen sich die Betrüger bei Sara als Bankangestellte ausgaben und ihr auf diese heimtückische Weise die nötigen Informationen entlockten, um ihr gesamtes Gespartes von insgesamt 6.000 € von ihrem Konto zu stehlen, welches sie als Rücklage für das regelmäßig zu erneuernde Visum benötigt.
Wir bemühen uns nun um rechtliche Unterstützung, um möglichst einen Teil des gestohlenen Geldes von der Bank erstattet zu bekommen. Wir werden euch hier Updates geben, sobald wir mehr wissen. Jedoch können wir uns nicht auf einen schnelle Lösung mittels einer Klage verlassen und bis ein eventueller Prozess gewonnen ist, vergehen oft viele Monate, wobei weitere Kosten entstehen, welche gedeckt werden müssen.
Daher wende ich mich nun an die Öffentlichkeit, an Freunde, an dich: Ich habe Sara in dem Planungsbüro, für welches wir tätig sind, kennengelernt. Sie hat ihr Pflichtpraktikum bei uns im Büro absolviert und arbeitet seitdem als Werkstudentin bei uns im Team mit. In kurzer Zeit ist sie mir nicht nur eine geschätzte Kollegin, sondern auch eine meiner besten Freundinnen geworden. Aktuell schreibt sie ihre Masterthesis, die viel Zeit und Aufmerksamkeit erfordert, und verbessert gleichzeitig ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache, um sich ihr Leben in Deutschland weiteraufzubauen. Insgesamt hat sie also eine unglaublich hohe Arbeitsbelastung. Dazu noch die Sorge, dass ihr Visum nicht verlängert wird, sie ihr Studium abbrechen und nach Ägypten zurückkehren muss. All dies, also dieser immense Stress, beeinträchtigen ihre psychische und physische Gesundheit zunehmend.
Derzeit reicht Saras Werkstudententätigkeit soeben aus für ihre Lebenshaltungskosten. Da bald die Kernphase ihrer Abschlussarbeit ansteht, kann sie nicht weiterhin so viel im Büro arbeiten. Sie ist also dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen, damit sie ihre Lebenshaltungskosten decken und das Visum Anfang des Jahres verlängern kann. Dazu kommt die Finanzierung der anfallenden Anwaltskosten.
Trotz der finanziellen und emotionalen Belastung ist Sara fest entschlossen, ihr Studium fortzusetzen und hier in Deutschland ihr Leben weiter aufzubauen, aber sie kann das nicht alleine schaffen. Es ist für sie sehr schwierig, um Unterstützung zu bitten, doch die aktuelle Situation lässt ihr keine andere Wahl. Jede Spende, egal wie klein, macht einen Unterschied in ihrem Leben.
Hilf also mit, Sara die Chance zu geben, ihre Ausbildung abzuschließen und die Zukunft zu erreichen, für die sie so hart gearbeitet hat.
Ein großes Dankeschön für deine Zeit und Unterstützung!
***English version***
Hello dear readers,
I am Joanna, and with this initiative, I am asking for help for my friend Sara, to stabilize her life after falling victim to a phishing attack and losing all her savings.
Sara came to Germany from Egypt in November 2022 to study in the international master's program in Landscape Architecture (Sustainable Landscape Design and Development) at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences. Due to the fraud, not only is her degree at risk, but also her livelihood in Germany, as she needs to renew her visa by February, which requires proving a substantial sum of money. Together, we can help Sara stay here and finish her studies!
The Background
In July 2024, Sara fell victim to fraudsters who posed as employees of the bank where she holds her accounts. It started with her receiving a new card for her account by mail, followed by a call from a "bank employee" a few days later, informing her that she needed to activate the new card and update the PIN soon to avoid losing access to her account. The person on the phone professionally guided my friend through the update process. When Sara was asked to complete the process via two-factor authentication in the bank’s app, she hesitated and wanted to end the call. However, the "bank employee" emphasized that her card would soon become unusable and that the entire process would have to start over. Sara then agreed and authorized the discussed changes to her data.
Although she felt uneasy after the call, since the caller's number was nearly identical to her usual bank advisor's number and the website she was directed to looked normal, there was no reason for concern. Additionally, she had been called on her private mobile number, and the person knew, among other things, that she had recently received a new bank card.
A few days later, she was contacted by her bank again, informing her of several thousand euros being withdrawn – it was only then that she began to realize what had happened.
Sara immediately took all the necessary steps: her account was frozen, she filed a police report, and she explained all the details of what had occurred to the bank. Then came the waiting – easier said than done for a young student with an overdrawn account, far from family, without a clear perspective to resolve this, and just before completing her degree. Still, we held out hope that the bank would reimburse Sara for the stolen money.
After nearly two months, she finally received the long-awaited response: a refund was excluded by the bank, as there were no suspicious account movements, and Sara had authorized the PIN change herself via the app.
The online banking fraud was apparently based on stolen address, contact, and bank details, which the fraudsters used to pose as bank employees, tricking her into providing the necessary information to steal all her savings of 6,000 €, which she had set aside as a reserve for the regularly renewed visa.
We are now seeking legal assistance to get at least part of the stolen money refunded by the bank. We will keep you updated here as we know more. However, we cannot rely on a quick resolution through a lawsuit, as it can take many months, during which further costs arise that also need to be covered.
That’s why I am now turning to the public, to friends, and to you: I met Sara at the planning office where we work. She completed her mandatory internship in our office and has since worked with us as a student assistant. In a short time, she has become not only a valued colleague but also one of my closest friends. She is currently working on her master’s thesis, which demands a lot of time and attention, and at the same time improving her German language skills to continue building her life in Germany. Altogether, she faces an incredibly high workload. On top of that, there’s the worry that her visa won’t be extended, that she will have to drop out of her studies, and return to Egypt. All of this immense stress is increasingly affecting her mental and physical health.
Currently, Sara’s student assistant job just about covers her living expenses. Since the core phase of her thesis is approaching, she cannot continue working in the office as much. She is urgently in need of financial support so that she can cover her living expenses and renew her visa early next year. Additionally, there are the legal fees to be financed.
Despite the financial and emotional burden, Sara is determined to continue her studies and build her life here in Germany, but she cannot do this alone. It is very difficult for her to ask for help, but the current situation leaves her no choice. Every donation, no matter how small, makes a difference in her life.
So please help give Sara the chance to complete her education and reach the future she has worked so hard for.
A big thank you for your time and support!
Organizer and beneficiary

Joanna Mueller
Organizer
Höxter, Nordrhein-Westfalen

Sara Abosekina
Beneficiary