Main fundraiser photo

Nutzen statt Besitzen revisited – ein Buchprojekt

Donation protected
Im Jahr 1995 hat Michael Erlhoff bei Steidl das kleine programmatische und damals wegweisende Buch „Nutzen statt Besitzen“ veröffentlicht:


Aus dem Klappentext:
„Mietwagen anstelle von Blechlawinen und Parkplatznot oder Möbeltausch als Alternative zum Möbelkauf: In diesem Essay werden bestehende Modelle und zukünftige Möglichkeiten vorgestellt, aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Vernunft den Besitz von Gegenständen durch deren gemeinsame Nutzung zu ersetzen. Gerade durch den Verzicht auf Besitz läßt sich der Lebensstandard verbessern. Denn – so der Autor – eigentlich sind Eigentümer immer wegen ihres Eigentums frustriert.“

Heute, 30 Jahre später, ist Einiges davon Wirklichkeit geworden, dennoch sind auch Dienstleistungen zuweilen immer noch recht frustrierend. Wir sollten deshalb den tollen Gedanken „Nutzen statt Besitzen“ weiterspinnen, den Möglichkeitshorizont noch einmal neu öffnen. Zum Beispiel:
- Kritisch, denn Sharing, etwa im Mobilitätsbereich kann viel produktintensiver, unökologischer und asozialer sein als Besitz.
- Altes neu bedenkend, denn Allmendekonzepte und Gemeinwohlansätze sind uralt und können sinnvoll wiederbelebt und weiterentwickelt werden.
- Mutig-spekulativ, im Sinne einer radikalen Produktvermeidung, etwa wenn materialintensive Bedürfnisbefriedigungen durch smarte virtuelle Alternativen ersetzt werden.
- U.v.a.m.

Dazu haben wir etwa 25 bekannte und noch nicht so bekannte, ältere und jüngere AutorInnen aus diversen Bereichen gewonnen (Katharina Bredies, Michelle Christensen, Peter Eckart, Meret Ernst, Köbi Gantenbein, Harald Gründl, Stephan Rammler, Erik Spiekermann, Peter Stephan, Kai Vöckler, u.v.a.). Der Verlag für „Nutzen statt Besitzen revisited“ steht bereits fest: Birkhäuser (https://birkhauser.com/de), Erscheinungstermin ist November 2025.

Und wer ist eigentlich „wir“?
Wir sind BIRD (Board of International Research in Design – https://www.bird-international-research-in-design.org/books-2-1), eine Gruppe, die nach spannenden Projekten Ausschau hält, die wir dem Birkhäuser Verlag zur Veröffentlichung vorschlagen.

Und warum dieser Aufruf?
Bücher, die nicht von vornherein als sichere Bestseller gelten, brauchen heute – wenn der Ladenpreis nicht unerschwinglich werden soll – einen Eigenbeitrag. In unserem Fall etwa 8.000.- Euro.

Alle, die uns mit ihren freundlichen Spenden helfen, dieses Projekt zu realisieren, werden wir (falls gewünscht) als Unterstützer*innen namentlich im Buch nennen. Alle, die eine Spende ab 75 Euro leisten, bekommen ein Exemplar zugesandt. Für beides bitten wir um eine persönliche Nachricht mit dem Spendenbetrag und dem gewünschten Namen für die Nennung im Buch, für die Buchsendung außerdem mit Angabe der Anschrift. Dafür bitte am besten die Kontaktoption unten auf der Seite nutzen (statt besitzen).

Sollte die Spende 300 Euro oder mehr betragen, laden wir die Betreffenden zusätzlich zum festlichen Dinner während unserer nächsten NERD-Konferenz in Berlin ein, auf der wir das Buch vorstellen werden. Auch hierzu bitten wir um eine separate Nachricht. Das genaue Datum der Konferenz, die voraussichtlich im November 2025 stattfinden wird, werden wir in Kürze bekannt geben.

Großen Dank für das Interesse und die Unterstützung dieses Projekts!

Uta Brandes und Wolfgang Jonas
(als HerausgeberInnen des geplanten Bandes, im Namen von BIRD)

-----

In 1995, Michael Erlhoff published the small, programmatic and at the time groundbreaking book "Nutzen statt Besitzen" (“Use instead of own”) at Steidl:


From the blurb (translated with Google translate):
"Rental cars instead of avalanches of metal and parking shortages, or furniture exchange as an alternative to buying furniture: This essay presents existing models and future possibilities for replacing the ownership of objects with their shared use for economic, ecological and social reasons. It is precisely by giving up ownership that the standard of living can be improved. Because - according to the author - owners are actually always frustrated by their property."

Today, 30 years later, some of this has become reality, but services are still sometimes quite frustrating. We should therefore take the great idea of "use instead of owning" further and open up the horizon of possibilities once again. For example:
- Critical, because sharing, for example in the mobility sector, can be much more product-intensive, less ecological and less social than ownership.
- Rethinking old ideas, because commons concepts and approaches to the common good are ancient and can be meaningfully revived and developed further.
- Boldly speculative, in the sense of radical product avoidance, for example when material-intensive satisfaction of needs is replaced by smart virtual alternatives.
- And much more.

For this purpose, we have won around 25 well-known and not yet so well-known, older and younger authors from various areas (Katharina Bredies, Michelle Christensen, Peter Eckart, Meret Ernst, Köbi Gantenbein, Harald Gründl, Stephan Rammler, Erik Spiekermann, Peter Stephan, Kai Vöckler, and many more). The publisher for "Use instead of own revisited" has already been decided: Birkhäuser (https://birkhauser.com/de), publication date is November 2025.

And who actually is "we"?
We are BIRD (Board of International Research in Design - https://www.bird-international-research-in-design.org/books-2-1), a group that looks for exciting projects that we suggest to Birkhäuser Verlag for publication.

And why this call?
Books that are not considered to be sure bestsellers from the outset need a personal contribution today - if the retail price is not to become unaffordable. In our case, around 8,000 euros.

We will name everyone who helps us realize this project with their kind donations as supporters in the book (if desired). Everyone who makes a donation of 75 euros or more will receive a copy. For both, we ask that you send us a personal message with the donation amount and the name you want to be mentioned in the book, and also your address for the book to be sent. It is best to use the contact option at the bottom of the page for this (instead of owning it).

If the donation is 300 euros or more, we will also invite the people concerned to the celebratory dinner during our next NERD conference in Berlin, where we will present the book. We also ask that you send us a separate message about this. We will announce the exact date of the conference, which is expected to take place in November 2025, shortly.

Many thanks for your interest and support of this project!

Uta Brandes and Wolfgang Jonas
(as editors of the planned volume, on behalf of BIRD)
Donate

Donations 

  • Anonymous
    • €100
    • 10 d
  • Ulrike Sydow
    • €100
    • 13 d
  • Anonymous
    • €350
    • 14 d
  • Michele Kuball
    • €100
    • 27 d
  • bianca herlo
    • €100
    • 28 d
Donate

Organizer

Wolfgang Jonas
Organizer
Kiel, Schleswig-Holstein

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about

  • Trusted

    Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee