Main fundraiser photo

mein Notfallpass – Hilfe, wenn’s drauf ankommt

Donation protected
Hinweis: „Mein Notfallpass“ – Marktstart im November!
Keine Abos, keine versteckten Kosten – einfach nutzen, ohne Risiko.

Wer steht hinter dem Projekt?

Mein Name ist Daniel Vagner – viele kennen mich unter dem Namen Samson. Ich komme aus Gütersloh, bin weder Entwickler noch Konzern, kein Start-up und auch kein Typ mit Businessplan in der Schublade. Ich bin jemand, der mitten im Leben steht, hinschaut, was fehlt, und Lösungen anpackt, wo andere nur Probleme sehen.

Die Idee zu „Mein Notfallpass“ ist nicht am Schreibtisch entstanden, sondern aus Alltagssituationen, wie sie jedem passieren können. Als leidenschaftlicher Motorradfahrer habe ich mehrfach erlebt, wie schnell etwas passiert – ein Unfall, ein Schwächeanfall, ein medizinischer Notfall. Und in genau diesen Momenten fehlt oft der Zugriff auf einfache, lebenswichtige Informationen: Wer soll kontaktiert werden? Gibt es Allergien, Vorerkrankungen, Medikamente? Was ist, wenn das Handy leer oder gesperrt ist?

Es gab zwar einzelne Ansätze und Lösungen, aber nichts, was komplett war – und schon gar nichts, das sich flexibel und individuell auf meine Bedürfnisse anpassen ließ. Also habe ich entschieden, es selbst in die Hand zu nehmen. Ohne großes Team, aber mit einem klaren Ziel. Mit gesundem Menschenverstand, einer durchdachten Idee und dem Anspruch, etwas zu schaffen, das nicht perfekt aussehen muss – aber dann funktioniert, wenn es darauf ankommt.

Was ich mitbringe?
Kein Technikstudium, aber Projektverständnis.
Keine Agentur im Rücken, aber Kommunikationstalent.
Und vor allem: die Ausdauer, ein Projekt Schritt für Schritt umzusetzen – gemeinsam mit Menschen, die echten Nutzen wollen, nicht nur leere Versprechen.

Das Projekt:

„Mein Notfallpass“ ist eine digitale Plattform, auf der Menschen frei und individuell Informationen für den Ernstfall hinterlegen können. Ob medizinisch, persönlich oder situationsbezogen – jede Information kann entscheidend sein. Der Zugriff erfolgt über verschiedene physische Träger wie eine Notfallkarte im EC-Format (QR-Code, Code) , ein NFC-Armband oder ein NFC-Anhänger am Schlüsselbund.

Das System ist so aufgebaut, dass Ersthelfer, Sanitäter oder auch Finder eines Gegenstandes schnell, unkompliziert und anonym auf hinterlegte Daten zugreifen können – ohne App, ohne Registrierung, ohne Umwege. Ein einfacher Scan mit dem Smartphone genügt, alternativ kann ein individueller Code auch manuell eingegeben werden.

Was macht mein-notfallpass.de besonders?
Einige der Träger – z. B. das Armband, ein Uhrenclip oder ein Kinder-Anhänger – werden individuell per 3D-Druck gefertigt. In diese wird ein Near Field Communication (NFC)-Chip direkt eingebettet. Dieser ermöglicht es, durch kurzes Annähern eines Smartphones sofort auf den Notfallpass zuzugreifen – diskret, ohne zusätzliche Technik oder Spezial-Apps.

Der Nutzen ist so vielseitig wie das Leben selbst.

Hier einige Beispiele:

Ein Kind im Urlaub trägt ein Armband mit integriertem NFC-Chip. Sollte es sich im Getümmel vom Elternteil entfernen, kann ein Helfer sofort einen Notfallkontakt erreichen – ohne Zugang zur Cloud oder persönlichen Apps.

Ein Schlüsselbund geht verloren – durch den NFC-Anhänger sieht der Finder, wem der Schlüssel gehört und wie er zurückgegeben werden kann, ohne private Daten öffentlich preiszugeben.

Eine ältere Person mit Pflegebedarf trägt einen Clip mit medizinischen Hinweisen – etwa zu Allergien, Medikamenten oder Vorerkrankungen. Im Notfall sind die Informationen für das Rettungsteam sofort verfügbar.

Ein Diabetiker hinterlegt z.b. zu seinem Blutzuckermanagement und Notfallverhalten, die im Falle eines Kollapses direkt eingesehen werden können.

Ein Haustierhalter kann auf seinem Notfallpass auch einen Hinweis zum Hund oder der Katze einfügen, sollte ihm selbst etwas zustoßen.

Sportler oder Motorradfahrer nutzen den Pass als Sicherheitsnetz bei Alleinaktivitäten.

Was du hinterlegst, entscheidest allein du.
Ob nur Name und Notfallkontakt oder ein vollständiger medizinischer Steckbrief – du bestimmst, was gespeichert wird. Und du kannst die Daten jederzeit online aktualisieren, anpassen oder löschen. Alle Informationen liegen DSGVO-konform auf sicheren Servern in Deutschland. Es gibt keine Datenspeicherung auf dem Chip selbst – dieser dient nur als Zugangsschlüssel.

„Mein Notfallpass“ ist ein individuelles Werkzeug.
Ein System, das sich dir und deinem Leben anpasst – nicht umgekehrt. Es ist bewusst einfach gehalten, funktioniert zuverlässig und bleibt kostenlos nutzbar.

Ziel & Zielgruppe:

Unser Ziel ist es, bis Ende 2025, spätestens im ersten Quartal 2026, eine funktionale, alltagstaugliche Notfalllösung bereitzustellen, die jeder Mensch versteht und nutzen kann – unabhängig von Alter, technischer Erfahrung oder gesundheitlichem Zustand.

Konkret heißt das:
Wir entwickeln eine Plattform, auf der persönliche Notfalldaten sicher hinterlegt und situationsbezogen angepasst werden können – von medizinischen Hinweisen über Kontaktpersonen bis hin zu individuellen Besonderheiten. Ergänzt wird die Plattform durch eine App (für Android & iOS), die es ermöglicht, diese Daten auch unterwegs zu pflegen. So können beispielsweise bei einem Festival kurzfristig Begleitpersonen hinterlegt werden, die im Ernstfall automatisch benachrichtigt werden.

Dazu kommen physische Zugangsträger wie Armbänder, Karten oder Anhänger mit NFC-Technologie, die es Ersthelfern ermöglichen, ohne App, ohne Login und ohne Wartezeit wichtige Informationen direkt vor Ort abzurufen. Der Fokus liegt dabei nicht auf technischer Perfektion, sondern auf Alltagstauglichkeit, Verständlichkeit und praktischer Hilfe im Ernstfall.

Die Zielgruppen sind vielfältig – aber sie alle eint ein Bedürfnis: Sicherheit schaffen, wo es zählt.

Menschen mit chronischen Erkrankungen, die im Notfall medizinische Hinweise verfügbar machen möchten

Kinder auf Ausflügen, die ohne Handy erreichbar gemacht werden sollen

Senioren oder Menschen mit Einschränkungen, bei denen Angehörige und Pflegekräfte entlastet werden können

Haus- und Haustierbesitzer, die ihre Tiere absichern möchten – denn auch wenn ein Tier gechippt ist, fehlt oft eine sofort sichtbare Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Ein NFC-Chip am Halsband löst dieses Problem ohne Tierarztbesuch

Pflegedienste, Schulen, Kitas oder Einrichtungen, die mit minimalem Aufwand für maximale Sicherheit sorgen wollen

Reisende, Outdoor-Fans, Alleinlebende, die im Notfall vorbereitet sein wollen

Und alle Menschen, die Verantwortung übernehmen – für sich selbst oder andere

Unser Antrieb ist klar:
Wir wollen keine komplexe Hightech-Lösung bauen, sondern eine einfache, greifbare Vorsorgehilfe, die jeder versteht – und die im entscheidenden Moment wirklich funktioniert.

Was passiert mit dem Geld?
Die Finanzierung dient dem Aufbau, der Weiterentwicklung und der Verbreitung von mein-notfallpass.de. Das Projekt verfolgt ein klares Ziel: eine alltagstaugliche Lösung zu schaffen, die im Ernstfall Leben retten kann – einfach, anonym, digital. Die eingesetzten Mittel fließen in die verschiedenen Bereiche, die für die Umsetzung und den Betrieb notwendig sind.

Technische Entwicklung
Im Zentrum steht die Webplattform: mit Nutzerkonten, Notfallcode-System und datenschutzkonformer Datenstruktur. Zusätzlich ist die Entwicklung einer App geplant (Flutter), die den Notfallpass mobil verfügbar macht – auf Android und iOS. Auch administrative und organisatorische Abläufe im Hintergrund müssen programmiert und gepflegt werden.

Datenschutz & Hosting
Sensible Daten brauchen Schutz. Dafür setzen wir auf Beratung durch Datenschutz-Profis, ein DSGVO-konformes Konzept und Hosting auf deutschen Servern (All-Inkl). Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Sicherheitsmaßnahmen sind dabei feste Bestandteile.

Produktion & Material
Um das Projekt greifbar zu machen, wird eine erste Serie physischer Träger produziert:
– QR-Notfallkarten im EC-Kartenformat
– NFC-Armbänder für schnellen Zugriff
– Wetterfeste Anhänger für Schlüssel, Taschen oder Tiere
Auch Verpackung, Etiketten und Grundmaterialien werden damit abgedeckt.

Versand & Logistik
Zum Projekt gehört ein funktionierender Versandprozess: Von der Produktzuordnung bis zum Etikettendruck. Die Finanzierung sichert Porto, Materialien, Lagerung und die technische Abwicklung im Hintergrund.

Öffentlichkeitsarbeit
Das System soll möglichst viele Menschen erreichen. Dafür fließt Geld in die Erstellung von Info-Materialien, die Gestaltung der Webseite und den Aufbau einer präsenten Online-Kommunikation (z. B. Social Media). Auch gezielte Aufklärungsaktionen sind vorgesehen – digital und ggf. vor Ort.

Recht & Organisation
Um die Plattform langfristig abzusichern, wird die Marke angemeldet und rechtlich geschützt. Auch juristische Beratung (z. B. AGB, Datenschutz, Impressum) wird berücksichtigt. Darüber hinaus ermöglicht die Finanzierung projektbezogene Arbeitszeit, um den Aufbau konzentriert und professionell voranzutreiben.

Fazit:
Deine Unterstützung hilft, eine Lösung für den Notfall zu etablieren – praktisch, durchdacht, leicht zugänglich. Die Mittel werden verantwortungsvoll eingesetzt, um die verschiedenen Bausteine des Projekts auf stabile Beine zu stellen.

Danke für deine Unterstützung!
Als Dankeschön für deine Spende ab 10 € erhältst du – nachdem das Projekt und das Produkt fertiggestellt sind (spätestens im ersten Quartal 2026) – dein exklusives Starterkit, bestehend aus:

1x Silikonarmband mit integriertem NFC-Chip

1x Uhrenclip mit integriertem NFC-Chip

sowie einer leicht verständlichen Anleitung zur Aktivierung deines digitalen Notfallpasses.


Mit deinem Beitrag ermöglichst du ein System, das sich flexibel und individuell an deine Bedürfnisse anpasst – einfach, anonym und alltagstauglich.
Danke, dass du diese Entwicklung möglich machst.
Donate

Donations (4)

  • Patrick Wenzel
    • €50
    • 9 d
  • Maike Theis
    • €5
    • 27 d
  • Melanie Klauke
    • €5
    • 27 d
  • Anonymous
    • €5
    • 27 d
Become an early supporter

Your donation matters

Donate

Organizer

Daniel Vagner
Organizer
Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about

  • Trusted

    Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee