
Mein Leben mit einer schweren Erkrankung (ME CFS ❤️
Donation protected
Mein Name ist Marina, bin 32 Jahre alt (wohne in Filderstadt) und bei mir wurde im Juli 2023 Post Covid sowie ME/CFS diagnostiziert.
- Covid-Impfungen -
Angefangen haben meine Beschwerden mit meiner zweiten Covid Impfung. Ich erhielt innerhalb von wenigen Minuten eine allergische Reaktion auf den Impfstoff Biontech (Werbung unbezahlt, auch bei anderen Impfstoffen kann es in seltenen Fällen zu Reaktionen kommen) und wurde zum Notfall. Ich hatte damals ganz schön Panik. Ich bekam schlecht Luft und Herzrasen. Deswegen wurde ich sofort in einen Notfallraum gebracht und bekam eine Verneblermaske während der Verlegung, aufgesetzt. Es war höllisch laut, weil ich Sauerstoff und ein Medikament über die Maske bekam. Der Notarzt stand neben mir und hörte sofort meine Lunge und mein Herz ab. Zu antworten war da relativ schwer. Es ging alles so schnell. Ich bekam die Impfung zu meinem Glück in einem Impfzentrum, indem ich damals als Medizinische Fachangestellte gearbeitet habe. Das Impfzentrum war an ein Krankenhaus angegliedert. Nach dieser Impfung begann auch mein Herzrasen und nach und nach Symptome, die ich so noch nicht wirklich zuordnen konnte. Die dritte Impfung bekam ich dann mit einem anderen Impfstoff und wurde vorsorglich von einem Notarzt überwacht. Diese Impfung habe ich mit ein paar Nebenwirkungen ganz gut weggesteckt.
- Anzeichen nach COVID -
Im Dezember 2022 infizierte ich mich dann mit COVID und seitdem ist nichts mehr, wie es einmal war. Ich merkte irgendwann, dass mit meinem Gedächtnis irgendwas nicht stimmte. Hatte kognitive Einschränkungen. Ich konnte keine Nachrichten mehr lesen, ohne sie mir merken zu können. Konnte mir generell nichts mehr merken und hatte extreme Konzentrationsstörungen. Ich hatte immer wieder wiederkehrende Infekte, Kopfschmerzen, höllische Schmerzen, vor allem im Rücken und im Nacken und manchmal auch den ganzen Körper betreffend. Wenn ich mich angestrengt hatte, wurde hinterher alles schlimmer. Teilweise mehrere Tage bis Wochen. Und vieles mehr. Im Juli diesen Jahres bekam ich die Diagnose ME/CFS nach Post Covid im Fatigue Zentrum im Hamburg und hatte endlich Gewissheit.
Bei ME/CFS handelt sich um eine schwere chronische, neuroimmunologische Erkrankung, für die eine starke körperliche und geistige Erschöpfbarkeit charakteristisch ist und die zu einem hohen Ausmaß an körperlicher Behinderung und Pflegebedürftigkeit führen kann. ME/CFS gilt als schwerste Langzeitfolge von Corona. Mehr als 60% der ME/CFS-Betroffenen sind nicht in der Lage, einer Arbeit nachzugehen. Über 25% der Betroffenen sind so stark betroffen, dass sie dauerhaft hausgebunden oder sogar bettlägerig sind. ME/CFS ist zu etwa 80 % postinfektios und zählt daher zu den postakuten Infektionssyndromen. Die Erkrankung tritt meist nach viralen Infektionen wie z. B. Grippe (Influenza), Pfeiffersches Drüsenfieber (EBV), Corona oder nach Atemwegsinfektionen auf. ME/CFS kann aber auch durch bakterielle Infektionen, Traumata, Operationen und in manchen Fällen durch Medikamente oder sogar durch Impfstoffe ausgelöst werden.
Inzwischen bin ich arbeitsunfähig und kann meine Tätigkeit im Rettungsdienst und als Arzthelferin momentan leider nicht ausführen.
Ich möchte mein altes Leben zurück und endlich wieder arbeiten können. Dadurch, dass ME/CFS bei mir durch die COVID-Impfung ausgelöst wurde, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Medikamente nicht und ich muss alles selber bezahlen. Auch meine Diagnose zu bekommen war sehr schwer zu bekommen. Ich musste hierfür nach Hamburg zu einem Spezialarzt, diesen musste ich komplett selber bezahlen. Mit Anreise, Übernachtung und dem medizinischen Gutachten, belaufen sich die Kosten auf rund 2000€. Durch meinen Fernsehauftritt bei einer ME/CFS Reportage, durfte ich einen Teil meiner Geschichte erzählen und an die Öffentlichkeit gehen. Wir brauchen endlich mehr Anerkennung, Forschung und eine bessere medizinische Versorgung. Die Diagnose ME/CFS zu stellen ist oft schwierig. Hierzu musste ich zu einem Spezialisten (Selbstzahler) nach Hamburg fahren um die Diagnose zu bekommen. Es gab ein Gutachter (mit vielen Tests und Untersuchungen), die insgesamt 5 Stunden gedauert hat.
Jede Spende würde mir helfen für ...
* Nahrungsergänzungsmittel die sehr wichtig bei Post-COVID und ME/CFS Patienten sind
*Infusionen und Medikamente die leider nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Die Unterstützung, die ich bisher erhalten habe, ist sehr ermutigend, aber ich brauche immer noch Hilfe, um mein Spendenziel von zu erreichen.
Ich bin über jede noch so kleine Spende dankbar. ❤️
Organizer

Marina Reichert
Organizer
Filderstadt, Baden-Württemberg