
Mehr Lebensqualität für Mina
Donation protected
Mina ist ein fröhliches und aufgewecktes Mädchen mit einem starken Willen. Durch ihre angeborene Hemiparese ist ihr Alltag auch von grossen Herausforderungen geprägt. Zur Erhöhung ihrer Lebensqualität und Selbstständigkeit, verbrachte Mina im April 2024 eine zweiwöchige Intensivtherapie in der Slowakei im Adeli Medicalcenter. Eine grosse Chance, ihre Lebensqualität zu verbessern. Auch damit sich Mina schmerzfreier bewegen kann und die Freude an der Bewegung nicht verliert. Dort wurde uns auch die Behandlung bei Dr. Nazarov in Barcelona weiterempfohlen.
Mein Name ist Mina. Ich bin 8 Jahre alt und möchte dich in einem besonderen Anliegen um deine Unterstützung bitten. Um mich in meiner körperlich motorischen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, haben sich meine Eltern um die Behandlungsmöglichkeit der Myofasziotomie bei Dr. Igor Nazarov in Barcelona bemüht.
Dr. Nazarov ist einer der Mitbegründer dieser Methode der geschlossenen und selektiven Myofasziotomie, um muskuläre Veränderungen bei Patienten mit Zerebralparese oder nach Schädelhirntrauma zu beseitigen. Es handelt sich um einen minimal-invasiven und schmerzfreien Eingriff, der die Elastizität und Funktionalität von Muskeln verbessert, die durch starke Spastiken beeinträchtigt sind. Die Methode zeigt sofortige Effekte in Form von lockerem Gewebe und erhöhter Beweglichkeit.
Da die Myofaszienbehandlung und Therapie im Adeli nicht von der IV/Krankenkasse bezahlt werden, sammeln wir Spenden hierfür.
Mina hatte nach der Geburt eine schwere Hirnblutung. Durch die Zerebralparese treten auch immer wieder Krampfanfälle auf. Mina kann zwar laufen und sprechen, ist aber auf ihrer rechten Körperseite eingeschränkt. Durch ihr fröhliches Wesen ist sie der Sonnenschein in unserer Familie und in ihrem Umfeld. Dank ihrem starken Willen hat sie schon sehr viel erreicht. Mit der zweiwöchigen Intensivtherapie im Adeli-Center, welche für nächstes Jahr wieder geplant ist, sind wir als Eltern überzeugt, ihre gesamte Entwicklung deutlich verbessern zu können und sie optimal zu fördern.
Minas Start ins Leben war turbulent und für uns als Familie sehr emotional. Ein Tag nach der Geburt hatte sie eine starke Hirnblutung und verbrachte den ersten Monat auf der Neonatologie. Viel Ungewissheit begleitete uns jeden Tag. Doch wir hatten von Beginn an auch viel Zuversicht, Hoffnung und positive Gedanken. Ihr älterer Bruder Fynn ist sehr unterstützend und dafür sind wir sehr dankbar. Immer wieder gelingt es uns als Familie neben all den Therapien möglichst viel "Normalität" in den Alltag zu bringen. Dies erfordert aber auch einiges an Kreativität, Flexibilität und Ausdauer. Seit einem Jahr hat sich Minas Situation verschlechtert und sie klagt immer wieder über Schmerzen beim Gehen. Ihr Spitzfuss wird immer stärker. In der geplanten Behandlungsmethode in Kombination mit der Intensivtherapie, sehen wir eine grosse Chance, dies zu verbessern.
MINAS KRANKHEIT
Eine Hemiparese ist eine Lähmung einer Körperhälfte, bei der noch eine Restaktivität vorhanden sein kann. Es kommt zu einer Verminderung der Kraft im Gesicht, Arm und Bein in einer Körperhälfte. In Minas Fall wurde die Hemiparese durch eine Hirnblutung nach der Geburt ausgelöst.
Mina weist folgende Symptome auf:
SYMPTOME
- gestörter Gleichgewichtsinn
- Spastik rechte Körperseite (Arm und Bein)
- Dystonie (unwillkürliche Bewegungsstörungen)
- Krampfanfälle
- Visuomotorische Schwäche
- Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
Wir wünschen uns, dass Mina immer so fröhlich und positiv bleibt. Sie möchte möglichst wenig Hilfe annehmen und weiterhin selbstständig unterwegs sein. Wir sind durch andere betroffene Familien, welche positive Erfahrungen gemacht haben, auf die Therapie im Adeli aufmerksam geworden. Während unserem Aufenthalt durften wir eigene sehr positive Erfahrung machen. Wir sind emotional berührt, beeindruckt und überzeugt, dass es für uns als Familie dadurch einen absoluten Mehrwert gibt. Dies bestätigt auch die persönliche Mitteilung von Mina: 'Weisst du Mami, es ist meeega streng, aber es tut mir einfach gut und es gefällt mir so gut im Adeli. Wann gehen wir wieder?'
Das Ziel ist es, diesen Herbst einmalig nach Barcelona zu Dr. Nazarov für den Eingriff und im April 2025 wieder ins Adeli in die Slowakei zu fahren.
Im Namen von Mina bedanken wir uns herzlich für jede Spende!
Organizer
Nicole Sandri
Organizer
Uster, ZH