
Der Mauerpark Drum-Circle Berlin soll bleiben!
Donation protected
Hey!
Wir sind die Mauerparker Trommelistas und jeden Sonntag entsteht mitten in der Stadt Berlins lebendigster Drum-Circle.

credit: Wolfgang Eichberg, @radiomoabit-afreeBerlinvoice
Aktuell ist der Drum Circle in seiner Existenz gefährdet!
Die geplanten neuen Parkregeln des Bezirks könnten nach vielen Jahren das Aus für dieses einzigartige Sozialprojekt bedeuten!
Das ehemals als 'Todesstreifen' bekannte und zwischen den seinerzeit beiden Deutschen Staaten angelegte Freiland-Areal ist seit nunmehr über 30 Jahren ein Ort der Begegnung.
Der Mauerpark gilt als Berlins Freiluft Kultur-Oase No.1.
Bei dem einzigartigen 'Friends-and-family-groove-event' trommeln Anfänger, Erfahrene, Profis, Menschen jeden Alters - mit oder ohne Handicap - sowie Eltern mit ihren Kindern und auch alle sonstigen Beat-Begeisterten.
credit: Wolfgang Eichberg, @radiomoabit-afreeBerlinvoice
Durch das internationale Publikum im Mauerpark mischen sich Berliner jedweder Herkunft mit Zugezogenen, Durchreisenden und Zufalls-Passanten.
credit: Thomas Koch, @tomsgigtaxi



Wir leben Völkerverständigung und Inklusion ganz praktisch.
'Wer jemand so ist', 'wo jemand so her kommt', 'was jemand so denkt' oder 'was jemand sonst so im Leben macht' ist ebenso zweitrangig wie die für sich selbst stimmige Identität oder die sexuelle Orientierung.
Alles was zählt ist die Gemeinsamkeit im Groove!



Gemeinsam Trommeln, Tanzen, Singen und Feiern ist unabhängig von allen Ethnien, Nationen, Religionen, politischen Überzeugungen und sonstigem Persönlichkeits-definierendem das älteste 'Community Building Event' der Menschheitsgeschichte.
Trommeln sind dazu eine der am meisten archaischen und intensiven Instrumente der Welt.


Wer den Beat spürt, der weiss warum!
Die Spenden wollen wir für 5 Ziele verwenden:
Wir wollen 1) Drucksachen herstellen und eine Website aufbauen. Damit soll nicht nur die Seele der freien Trommel-Session vermittelt werden können, sondern es soll in der unmittelbaren Nachbarschaft für Verständnis, Akzeptanz und Toleranz gegenüber dieser schönen Sache geworben werden.
Es sollen 2) hochwertige Instrumente verschiedener Art angeschafft werden, damit Mitspielmutige und Rhythmuswillige die Möglichkeit haben, eine gute Trommel oder ein schönes Percussion-Instrument der Wahl benutzen zu können, ohne auf die Privatinstrumente der anderen angewiesen zu sein.
Zu einer Mehrzahl an Instrumenten gehört 3) eine Transport-Logistik wie etwa ein Fahrradanhänger, ein Lastenrad oder - perspektivisch gesehen - vielleicht sogar ein Fahrzeug.
Da Trommeln - wie Musik ganz allgemein - mit Geräusch verbunden ist, bemühen wir uns um 4) Schallschutzmaßnahmen, die baulicher Art sind und sich entweder als mobile Schallschutzelemente darstellen oder in eine Kostenzugabe für verhältnismässig geringe Baumaßnahmen münden.
Diese von uns lange ersehnten moderaten und schallreduzierenden landschaftsarchitekonischen Modifikationen im Stile des Mauerpark-Ursprungsentwurfs von Prof. Lange scheinen vor allem in Berlin mit einem gewissen Satz an Eigenmitteln besser umsetzbar zu sein als ohne. Das Trommeln ist sexy, aber Berlin ist arm...
Aktuell ist der Mauerpark Drum Circle aufgrund von Anwohner-Beschwerden gefährdet, und wir wollen die Situation zum Vorteil aller nach Kräften entspannen helfen.
Wir überlegen, 5) einen gemeinnützigen Verein zu gründen, damit nicht nur die Spendengelder transparent verwaltet und nachvollziehbar verwendet werden können, sondern auch Gründungs- und Beratungskosten aufgebracht werden können. Wir wollen mit professionellem juristischem Beistand stets 'auf Sicht fahren' können.
BITTE HILF, DEN DRUM CIRCLE WEITER GROOVEN ZU LASSEN :)!
Mehr zur aktuellen Gefährdungslage rund um den Drum Circle und die Mauerpark-Kultur allgemein:
Kampagne 'Kulturelles Miteinander im Mauerpark sichern'
https://weact.campact.de/petitions/kulturelles-miteinander-im-berliner-mauerpark-sichern?share=59b5baa4-efe1-4198-b517-79b3e2174723&source=copy_email&utm_medium=recommendation&utm_source=copy_email
Drum Corner-Playlist:
Alle Fotos: Thomas Koch, @tomsgigtaxi, Insta: indivisuals.life
Organizer
Thomas Koch
Organizer
Berlin, Berlin