
Marcus kämpft „Immer hoch die Gellerieb!
Donation protected
Hallo DU, du hoffentlich gesunder Mensch.
Du bist jetzt gefragt, denn hier wird deine Hilfe benötigt.
Unsere Freunde und Arbeitskollegen traf ein schweres Schicksal.
Marcus erkrankte im Mai 2022 an einem Pankreaskarzinom und seitdem ist das Leben für ihn und seine süße kleine Familie nicht mehr so, wie es vorher einmal war.
Aber aufgeben ist für Marcus keine Option!
Marcus und Steffi arbeiten beide seit etlichen Jahren in der Klinik und wissen genau, welcher schwere Weg sie erwartet.
Steffi hat ihre Arbeitszeit reduziert um mehr bei Marcus und ihrem gemeinsamen 8-jährigen Sohn Luca zu sein. Finanziell ist dies eine angespannte Situation, was eine zusätzliche Belastung darstellt
Wir haben beschlossen, nicht einfach hier zu sitzen und zuzusehen, sondern aktiv zu werden, denn „nichts tun“ ist unerträglich und kommt nicht in Frage!!!
Marcus und Steffi sind „Macher“ und fragen, in der Regel, nicht nach Hilfe. Deshalb unsere Idee, diese Aktion für die 3 zu starten!
Hier ein paar Zeilen, die die beiden, gemeinsam mit ihrem Sohn Luca, verfasst haben.
„Wir sind die Polzens“:
Luca (8J), Steffi (45J) und Marcus (52J).
Seit Mai 2022 hat sich unser Leben radikal verändert. Wir erfuhren, dass Marcus ein Pankreaskarzinom hat. Von allen Krebsarten ist dies mit die heimtückischste und tödlichste Variante. Gerade mal 9 bis 11 % überleben die ersten fünf Jahre nach Diagnosestellung.
Nach dem ersten Schock hatten wir uns schnell geschworen, den "Rest" so gut es geht als Familie zu genießen und so intensiv wie möglich zu leben.
Im Juni 2022 erfolgte dann eine der größten Bauchoperationen, ein "Whipple". Neben dem Tumor wurden 49 Lymphknoten entfernt, wovon sechs ebenfalls vom Krebs befallen waren. Nach anschließender zehnmonatiger Chemotherapie ging es Marcus im Juli 2023 wieder so gut, dass er wieder arbeiten konnte. Alle anschließenden Kontrolluntersuchungen verliefen ohne Befund.
Seit Anfang 2025 ist der Krebs zurück. Gemerkt hat es Marcus durch massive Schmerzen in hinteren Flankenbereich des Rückens. Ein Kontroll-CT zeigte dann ein Pankreas-CA-Rezidiv, welches in Lebernahe die Pfortader umklammert bzw. einengt und so die Schmerzen verursacht. Schnell war klar, dass dieser Tumor nicht operabel ist.
Eine Bestrahlungstherapie über 30 Sitzungen folgte, aber leider ohne Erfolg, wie eine erneute Kontrolluntersuchung Ende Mai zeigte.
Die klassische Schulmedizin ist somit am Ende, sodass es jetzt nur noch darum geht, die restliche Lebenszeit von Marcus zu verlängern und die Schmerzen zu lindern.
Wir wollen nicht aufgeben und möchten jetzt diverse alternative Heilverfahren ausprobieren. Die sind aber in aller Regel von den Krankenkassen "nicht zugelassen" und müssen rein privat getragen werden.
Wer schonmal "langzeitkrank" war, weiß, dass das auch finanziell eine große Herausforderung ist.
Das Krankengeld ist schon wesentlich niedriger als der eigentliche Lohn und demnächst
"droht" die Erwerbsminderungsrente, die nochmal um einiges niedriger ausfällt Um unser kleines Häuschen - auch für die Zeit nach Marcus - halten zu können, müssen wir uns finanziell schon jetzt sehr strecken. Die Kosten für die alternativen Heilmethoden drohen uns aber finanziell schnell zu überfordern.
Ihr Lieben da draußen…
Marcus, Steffi und Luca bitten hier nicht um Spenden, wie ihr seht, aber wir tun es, denn die 3 sollen sich so wenig Gedanken wie möglich um das Finanzielle machen müssen. Sie sollen die Zeit, die ihnen als Familie bleibt, weitestgehend unbeschwert verbringen.
Luca soll die „finanziellen Sorgen“ nicht spüren, denn er weiß genau, wie es um seinen geliebten Papa steht, was für alle eine große emotionale Belastung und Herausforderung darstellt.
Luca soll Kind sein, ein Kind, das Erinnerungen sammelt.
Die Therapien wie Hyperthermie oder auch hochdosierte Vitamin C-Infusionen sind sehr kostspielig, werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt, aber können mehr Lebenszeit erbringen. Das Ziel ist, ihnen dies zu ermöglichen, sowie kleinere Ausflüge, an denen Marcus an guten Tagen teilnehmen kann.
Wir denken auch an Luca‘s Zukunft, die eventuell ein wenig „gesicherter“ wäre.
Also bitten wir euch, hierfür zu spenden.
Lasst die Zeilen auf euch wirken und überlegt, ob und was ihr spenden möchtet.
Wir bedanken uns jetzt schon einmal bei euch ALLEN und wünschen euch von Herzen Gesundheit und dass ihr das Leben genießt, solange es euch gut geht!
Ganz getreu Marcus‘ Motto:
“Immer hoch die Gellerieb!“
Organizer and beneficiary
Laura Schmidt
Organizer
Saarbrücken, Saarland
Steffi Polz
Beneficiary