
Bitte um Hilfe
Donation protected
Ich starte einen Spendenaufrauf aus meiner tiefen Verzweiflung heraus. Ich heiße Peter und bin 46 Jahre. Ich möchte vorher etwas ausholen. Ich bin unheilbar an Krebs erkrankt. Ich bin sehr auf ein Auto angewiesen, gerade zu Beginn der Pandemie um täglich spazieren zu gehen, einkaufen mit meiner Schwester, um Familie zu besuchen, oder Arztbesuche usw. bevor mein Exitus kommt, wollte ich mir meinen Traum von einem Twingo 2 erfüllen. Ich habe dann einen im Internet gefunden und für 1550 Euro gekauft. Jedoch wurde er mir mit Motorschaden verkauft. Im Twingoforum hat sich ein junger Mann dazu bereit erklärt, mir einen Tauschmotor gratis einzubauen. Der Motor kostete mich weitere 400 Euro. Dazu hatte ich damals auch einen Spendenaufruf, kam aber leider nur wehr wenig zusammen. Kurz nach beginn, wurde dem jungen Mann von seiner Vermieterin verboten, weiter auf dem Parkplatz an dem Twingo rumzuschrauben. Für mich brach eine welt zusammen, weil ich den Twingo von einem Verwerter abschleppen lassen musste. Mein Traum war ausgeträumt. Mein Lebensmut war dahin, ich war total depressiv. Täglich nur in der Wohnung sitzen war schlimmer als mein Krebs und hat mich total verstört. Da mein Bruder mich nicht leiden sehen konnte, sagte er mir, er leiht mit Geld damit ich mir einen anderen wagen kaufen kann. Da haben wir gesucht und ich habe mich in einen Peugeot 206CC Cabrio verliebt. Ich konnte dann einen für 1200 Euro kaufen. Die Verkäuferin meinte dieser Peugeot ist top und sie müssen sich keine Gedanken machen. Das leise quietschen beim Treten der Kupplung sei normal und das schleifende Geräusch im Motor wäre schon lange Zeit da. Daher hat sie mir den für 1200 verkauft. Nach dem kauf, kam zuerst Ölwechsel, innen Raumfilterwechsel, ölfilterwechel, Luftfilterwechsel. Ist ja normal und hat mein Bruder alles gemacht. Der Riemen wurde in der Werkstatt eingesprüht und das schleifende Geräusch war weg. Zündkerzen wurden gewechselt, der Endtopf wurde geschweißt, aber musste erneuert werden. Der alte war durch. Dann wurde das Kupplungsseil nach riss erneuert. Zwei neue Vorderreifen, Kühlmittel wurde erneuert und ich hatte nochmal 790 Euro die ich mir wiederum geliehen habe reingesteckt. Dann kam der Super-GAU, Kupplungslager wurde immer lauter und musste samt Kupplung gemacht werden. Alles zusammen 600 Euro. Der Mechaniker meinte noch, das leise knacken beim Lenken kommt von irgendwelchen lagern ich weiß den Namen nicht mehr. Das Getriebe ist etwas schwergängig. Des Weiteren sei die Hinterachse angeschlagen, ob ich damit TÜV im November bekomme, sei mal dahin gestellt. Dieses Auto, macht mir wirklich Spass und gibt mir soviel Abwechselung und trotz das ich nur noch sehr wenig mit körperlicher Kraft machen kann, habe ich selber die Lautsprecher hinten und vorne gewechselt, Birnchen im Cockpit gewechselt und die dritte Bremsleuchte wieder repariert. Es ist für mich mein einziges Hobby neben spazieren gehen. Vor kurzem war dann ein ganz schlimmes Geschehen, ich fuhr an der B9 los nachdem frei war und beim schalten in den zweiten Gang gabs ein lautes Krachen und nicht ging mehr. Ich stand mitten auf der B9 und dachte jetzt ist alles aus. Ich versuchte den zu schieben, ging nicht. Alle waren am Hupen und schreien. Biss dann ein älterer Mann mir zu Hilfe kam und ja das Resultat war: Antriebswelle gebrochen. Die Werkstatt hat mir dann eine gebrauchte besorgt und eingebaut, musste mir wieder Geld leihen. Letzte Woche Mittwoch, hat mein Bruder mir die Einparkhilfe eingebaut und da hat er gesehen, die Vorderreifen fahren innen ab. Da ging ich die Werkstatt, jedoch keine Garantie, trotz das ich die erst im Februar neu bekommen habe. Ich solle die Spur einstellen lassen. Ich fuhr dann nach Mainz zu einem Reifenservice die mit günstiger Achsvermessug und Einstellung werben. Dann war ich da und musste anhören, die Reifen sind vorne fertig die laufen schon auf Metall. Also musste ich 110 Euro für zwei Reifen bezahlen statt 130 und die Achsvermessun statt 50 kostete 70, da Mehraufwand. Geld was ich mir von meiner Rente nehmen musste. Weil ich mir nichts mehr leihen möchte, das ist schon mehr als zuviel bisher. Der Arbeiter dort meinte, es sei absehbar das die Spurstangen erneuert werden müßen und die Querlenker müßen neu. Ebenso macht die Hinterachse Geräusche. Ich solle zu meiner Werkstatt fahren. Da habe ich dann erfahren, das es um die 2000 Euro sein können, aber sie wollen die Kosten niedrig halten. Der Chef der Werkstatt kennt mich schon viele Jahre und hat schon oft bei den Reparaturen auf einiges Verzichtet, weil er mir immer helfen will. Ich habe kein Geld mehr und daher starte ich wieder einen Aufruf. Hilfe von Peugeot wurde abgelehnt, da das Auto zu alt sei und günstige Reparaturen würden die auch aus Hilfsbreitschaft nicht machen können. Die Sendung im TV Mein neuer Alter, wurde ich abgelhnt, mein Fall sei nicht ünterstützend für das TV Format. Ich weiß es ist viel Geschrieben, aer ich Hoffe auf Hilfe auf diesem Weg. Ich wollte eigendlich kein Spendenaufruf mehr starten, aber ich bin wirklich verzweifelt. Durh den Spendenaufruf, würde ich mir ein anderes Auto kaufen. Danke fürs lesen und alles Gute Euch.
Organizer

Peter Büchner
Organizer
Alsheim, Rheinland-Pfalz