Main fundraiser photo

Lebensqualität statt Lipödem

Donation protected
Hallo Welt, hallo ihr Herzensmenschen!

Ich bin Nadine,30 Jahre alt und leide an einem Lipödem.
Neben immer schlechter abzunehmenden Gewicht gingen immer stärker werdende Schmerzen in den Beinen und Armen einher ,zusätzlich ein wahnsinniges Schweregefühl und längere Wege wurden immer mehr zur Qual. Ich bin seit Jahren sehr berührungs- und druckempfindlich und konnte mich oft nicht erklären, woher die ganzen blauen Flecken kamen und weshalb meine Arme und Beine nach Gewichtsreduktionen nicht im gesunden Verhältnis standen.
Im Oktober 2023 diagnostizierte man zum 1. Mal das Lipödem Stadium II Typ 4 bei mir. Ab da war klar, warum jegliche Abnahmeversuche immer wieder scheiterten, denn das Lipödem ist sport- und diätresistent. Seither läuft die konservative Therapie mit Kompressionsstrumpfhosen sowie 2x wöchentlich Lymphdrainage. Leider bringt das alles nur bedingt etwas. Da das Lipödem chronisch ist, ist die Gewichtszunahme auf Dauer nicht zu stoppen und die Krankheit somit fortschreitend. Die weiter wuchernde Erkrankung wird durch Operationen (hier 3 Knie Operationen) oder Hormonumschwung getriggert.
Ich habe kaum schmerzfreie Tage mehr und bin durch das Lipödem im Alltag eingeschränkt. Meist ist das Schweregefühl in den Beinen schon nach dem Aufstehen da. Dann geht es weiter beim Haare waschen und föhnen. Den Föhn zu halten lässt das bleiernde Gefühl in den Armen manchmal zu einer echten Quälerei werden.Die gesamte Lebensqualität ist massiv beeinträchtigt!
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass all diese Faktoren die Psyche extrem angreifen. Dies ist auch ein Grund, weshalb ich mich in therapeutische Behandlung begeben habe, nachdem sich eine Essstörung dadurch entwickelt hatte (Diät und Sportresistent = immer weniger gegessen teilweise gehungert mit anschließender Heißhungerattacken).

Ich habe es geliebt Fußball zu spielen , aber musste unter anderem wegen der großen Schmerzen sowie Hämatombildungen die Torwarthandschuhe an den Nagel hängen.

Um meine Gesundheit wiederherzustellen ist es unbedingt notwendig, dass ich mich 4 Liposuktionen unterziehe.
- Es handelt sich hierbei um keine ästhetischen Eingriffe! -
Leider ist es auch im Jahr 2025 eine traurige Tatsache, dass diese notwendigen Operationen von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
Die Gutachter der Krankenkasse sind der Meinung , es ist nicht medizinisch notwendig. Auch 4 Gutachten inkl. eines psychologischen Gutachtens reichten nicht aus.

Deshalb trete ich mit einer Herzensbitte an Euch heran.
Wenn 30.000 Menschen je 1€ spenden könnten, wäre die große finanzielle Belastung Vergangenheit. Ich würde mit dieser Bitte niemals so in die Öffentlichkeit treten, würde es einen anderen Weg geben.
Schon heute bedank ich mich von ganzem Herzen für jegliche Unterstützung die möglich ist!

Was ist ein Lipödem?
Über die Ursache des Lipödems ist bisher wenig bekannt. Sie wird gegenwärtig aber von mehreren Arbeitsgruppen intensiv erforscht. Was man bisher annehmen kann ist, dass es sich aufgrund der Häufung innerhalb Blutsverwandter um eine erbliche Erkrankung des Fettgewebes an den Beinen und Armen handelt. In den allermeisten Fällen beginnt die Erkrankung in der Pubertät, kann aber auch nach Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftreten. Daher werden Veränderungen der weiblichen Geschlechtshormone als Faktor in der Entstehung angenommen. Außerdem haben Forschergruppen im Lipödem-Gewebe vermehrt Entzündungszellen und deren Botenstoffe als Ausdruck eines entzündlichen Geschehens gefunden. Das erklärt die Schmerzen, die Schwellungsneigung und die Neigung zu blauen Flecken. Es ist aber bisher unbekannt, warum sich diese (leichte) Entzündung im Fettgewebe abspielt, welche Rolle die Hormone spielen und um welchen Erbfaktor es sich handelt. Das Lipödem ist gekennzeichnet durch eine lokalisierte Fettverteilungsstörung, an den Beinen und Armen. Es tritt stets symmetrisch auf. Die Füße und Hände sind bei einem Lipödem nie betroffen. Der Verlauf der Erkrankung lässt sich im Einzelfall nicht vorhersagen, jedoch gilt die Erkrankung als chronisch progredient und wird in 3 Stadien eingeteilt. Allen Stadien gemeinsam ist eine typische Fettverteilung, ein berührungs- oder druckempfindliches Lipödemgewebe, sowie das Auftreten von diffusen Hämatomen ohne erkennbaren Grund.
(!) Wichtig: Die Stadieneinteilung korreliert nicht mit der Schwere der Symptome.
Der Verlauf, das Ausmaß, und die Dynamik eines Lipödems kann nicht vorhergesehen werden und variiert von Patienten zu Patienten. Bei manchen Patienten tritt im Verlauf zusätzlich ein sekundäres Lymphödem auf. Das Lymphödem kann durch das Lipödem entstehen oder aber auch andere Ursachen haben.
Quelle Lipödem Gesellschaft eV
Donate

Donations 

    Donate

    Organizer

    Nadine Linderkamp
    Organizer
    Ronnenberg, Niedersachsen

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee