
Kunst & Krise: Entstigmatisierung, Gemeinschaft und Genesung
Donation protected
***ENGLISH BELOW***
Ich bin Nina Zimmermann und ich bitte um Eure finanzielle Unterstützung.
Für ein Event, das es so noch nicht gegeben hat. Ein Event der Kunst, des Zusammenkommens, des Austauschs und der Entstigmatisierung.
`Der innere Spiegel – Kunst, Krise und Interaktion´
Am 12. – 14. September 2025
Ein Ausstellungsevent (ehemaliger) Krankenhausnutzender der Charité Berlin Mitte des Bereichs Psychiatrie und der Stationszeitung 155.
Die Stationszeitung 155, die mein Kollege Uwe Novak 2020 ins Leben gerufen hat und seitdem mit Herzblut und harter Arbeit umsetzt, hat mich von Anfang an fasziniert, berührt und bewegt. Ein Projekt, das Kunst in jeglicher Form online (Tinyurl.com/station155) und in Print zeigt. Kunst von Menschen, die in Behandlung an der Charité Mitte in Berlin sind oder waren und in ihren Krisen Kunst für sich entdecken und weit über ihre Krisen hinaus kreiren.
Kunst, die ihnen hilft, ihr Inneres in Krisen auszudrücken. Kunst, die sie unterstützt, Krisen zu überstehen. Kunst, die ihnen dabei hilft, weitere Krisen zu vermeiden, abzufangen oder zu lindern.
Ich bin selbst betroffen von einer psychischen Erkrankung mit einer schweren Form von bipolar. Ich habe mich dazu entschieden, meine Erfahrungen dafür zu nutzen, anderen in Krisen zu helfen, sie zu begleiten und auf ihrem Genesungsweg zu unterstützen. Deshalb bin ich seit fast 3 Jahren an der Charité auf einer akutpsychiatrischen Station als Genesungsbegleitung tätig.
Seit Tag 1 sehe ich die künstlerischen Talente, die kreativen Köpfe und erlebe die Gemeinschaft, die Kunst in Krisen und darüber hinaus schaffen kann.
Recht schnell wurde mir klar, dass ich noch mehr möchte als die Stationszeitung.
Jetzt, nach gut 2 Jahren mit der Vision im Kopf, hatte ich das Glück, das Atelier cocon coloré kennen zu lernen. Die Leiterin Priscilla Haage, selbst Genesungsbegleiterin, freischaffende Künstlerin, Leiterin von Malkursen, Gruppen und Events und ihr Team stehen dafür, Vielfalt zu fördern und Menschen zu unterstützen, die durch Krisen gehen oder gegangen sind.
Es gäbe also keinen besseren Ort für das Event als das Atelier cocon coloré, einem geschützten und konsumfreien Ort (Amsterdamer Strasse 6, 13347 Berlin Wedding, www.coconcolore.com).
Ein Ausstellungsevent, das jegliche Form von Kunst zeigt. Malerei, Zeichnungen, Fotografie, Collagen… Installationen, Objekte, Textilien, Mode…musikalische Beiträge, Lesungen von Texten und Gedichten, Performances…Eine Sober Party…. Alles von und mit (ehemaligen) Krankenhausnutzenden der Charité Berlin Mitte.
Im Rahmen der Vorbereitungen haben wir die Möglichkeit, das cocon coloré den gesamten Juni zu nutzen. Zum Malen, Basteln, Planen, Zusammenkommen, Kennenlernen, Austauschen.
Das Event bringt einige Kosten mit sich. Fixkosten für Miete, Organisation, Marketing, Materialien…
Dafür brauchen wir Eure Unterstützung.
Eine Unterstützung, die Vielfalt fördert und hilft, dass Menschen gesehen und Stimmen gehört werden, die im Leben bislang nicht das Glück dazu hatten.
Jeder Betrag zählt und jede Spende ist eine Unterstützung für die Veränderung im Leben und die Zukunft dieser Menschen.
Dieses Crowd-Funding ist nicht nur für die Ausstellung, sondern für weitere geplante Projekte. Nach Kostendeckung für die Ausstellung wird alles zu 100% in weitere Projekte und in die Selbstverwirklichung der Künstler*innen gesteckt.
************
I am Nina Zimmermann and I kindly ask for your donation.
Donate for an event that has never happened like this before.
An event of art, gathering, exchange and destigmatization.
´Der innere Spiegel – Kunst, Krise und Interaktion´
‘The inner mirror – art, crisis and interaction”
On the 12th to the 14th of September 2025.
An exhibition event by (former) patients of the Charité Berlin Mitte in the department of Psychiatry and the “Stationszeitung 155” (The ward newspaper 155)
The “Stationszeitung 155” (The Ward Newspaper 155), which my colleague Uwe Novak launched in 2020 and ever since has been implemented with passion and hard work, has fascinated, touched and moved me from the very beginning.
A project that showcases art in all forms online (Tinyurl.com/station155) and in print.
Art by people who are or have been receiving treatment at the Charité Mitte in Berlin and who, in their crises, discover art for themselves and create art far beyond their crises.
Art that helps them express their inner selves in times of crisis. Art that supports them in surviving crises. And art that helps them avoid, mitigate, or alleviate further crises.
I myself suffer from a mental illness, a severe form of bipolar disorder.
I have decided to use my experiences to help others in crisis, to accompany them, and to support them on their path to recovery. Therefore, I have been working as a recovery support worker on an acute care ward at the Charité for almost three years.
Since day one, I have seen the artistic talents, the creative minds, and experienced the
community that art can create in crises and beyond.
I quickly realized that I wanted more than just the station newspaper.
Now, after a good two years with this vision in mind I was fortunate enough to get to know the Atelier “cocon coloré”. The director, Priscilla Haage, herself a recovery counselor, freelance artist, and leader of painting courses, groups, and events, as well as her team are committed to promoting diversity and supporting people who are going through or have gone through crises.
There would be no better place for the event than at Atelier “cocon coloré”, a protected and sober space (Amsterdamer Strasse 6, 13347 Berlin Wedding, www.coconcolore.de).
An exhibition event showcasing all forms of art such as paintings, drawings, photography,
collages...installations, objects, textiles, fashion.. musical contributions, readings of texts and poems, performances... A Sober Party... All by and with (former) hospital users of the Charité Berlin Mitte.
As part of the preparations, we have the opportunity to use the “cocon coloré” throughout June. For painting, crafting, planning, gathering, getting to know each other, and sharing ideas.
The event entails some costs. Fixed costs for rent, organization, marketing, materials, etc.
For this we need your donation.
A donation that promotes diversity and helps that people are seen and their voices heard who thus far haven’t had the fortunate in life.
Every amount counts, and every donation is a support for changing the lives and futures of these people.
This crowdfunding is not just for the exhibition, but for the other planned projects.
After covering the exhibition costs, 100% of the proceeds will be invested in further projects and the female and male artists self-realization.
Organizer
Nina Zimmermann
Organizer
Berlin, Berlin