
Kater Labros möchte leben • Labros the tomcat wants to live
Donation protected
English text please see below.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
mein Name ist Jörg Sommerer. Ich bin einer der beiden Vorstände des Tierschutzvereins Cats at Andros e.V. Diese Spendenaktion kommt in vollem Umfang dem Verein zugute. Eingehende Spenden werden direkt auf das Vereinskonto überwiesen.
Mit dieser Spendenaktion bitte ich um die Unterstützung des kleinen Katers Labros, der einen denkbar schlechten Start ins Leben hatte.
Unsere griechische Tierschutzfreundin A. fand an der Grundschule ihrer Tochter in einem zum Glück trockenen Abwasserkanal ein einsames Kitten und nahm es mit nach Hause, denn es sah auf den ersten Blick gesund und munter aus. Ihr Tochter nannte den Kleinen "Labros" (Λάμπρος bedeutet "glänzend").
Doch dann zeigte sich, dass Bauch und Genitalien geschwollen waren. Beim Tierarzt wurde der kleine Kater mit Medikamenten versorgt und geröntgt. Es stellte sich heraus, dass das linke Hinterbein sowie das Becken gebrochen waren. Zusätzlich ist Labros momentan nicht in der Lage, zu urinieren. Aufgrund einer verengten Harnröhre konnte kein Katheter gelegt werden. Labros befindet sich deshalb seit Anfang Juni in der Athener Tierklinik, an die wir uns bei schwierigen Fällen wenden. Dort wurde eine Urethrostomie durchgeführt, d.h. eine künstliche Harnröhrenöffnung angelegt.
Labros wird noch mindestens einen Monat in der Klinik bleiben müssen, da dies ein schwerwiegender Eingriff ist, der auch später noch zu Komplikationen führen kann. Im Moment hat er auch noch keine ausreichende Kontrolle über seinen Urin. Doch die Tierärztin geht davon aus, dass sich das bald bessern wird, da der Schließmuskel wieder zu funktionieren beginnt.
Immerhin zeigen aktuelle Röntgenbilder, dass seine beiden Brüche inzwischen schon so verheilt sind, dass diesbezüglich keine Operationen als notwendig angesehen werden.
Die Kosten für die bereits durchgeführten Untersuchungen und Behandlungen sowie die künftige stationäre Unterbringung und Versorgung werden bei rund 1.700 Euro liegen. Zwei erste Rechnungen in Höhe von insgesamt 530 € liegen uns bereits vor.
Da sich unser Verein nur über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert und keinerlei öffentlichen Zuwendungen erhält, bitten wir Euch darum, uns dabei zu unterstützen, dass Katerchen Labros eine lebenswerte Zukunft bekommt! Jede noch so kleine Spende, für die wir uns schon im Voraus herzlichst bedanken, hilft!
====================================
Dear animal lovers,
My name is Jörg Sommerer. I am one of the two board members of the animal welfare association Cats at Andros e.V. This fundraising campaign will benefit the association in full. Incoming donations will be transferred directly to the association's account.
With this fundraising campaign, I am asking for support for the little tomcat Labros, who had the worst possible start in life.
Our Greek animal welfare friend A. found a lonely kitten in a fortunately dry sewer at her daughter's elementary school and took it home because it looked healthy and lively at first glance. Her daughter named the little one “Labros” (Λάμπρος means "shiny" or "glowing").
But then it turned out that his belly and genitals were swollen. At the vet, the little cat was given medication and x-rayed. It could be seen that the left hind leg and pelvis were broken. In addition, Labros is currently unable to urinate. Due to a narrowed urethra, a catheter could not be inserted. Labros has therefore been in the veterinary clinic in Athens since the beginning of June, which we turn to in difficult cases. A urethrostomy was performed there, i.e. an artificial urethral opening was created.
Labros will have to stay in hospital for at least another month, as this is a serious procedure that could lead to complications later on. At the moment, he does not yet have sufficient control over his urine. However, the vet assumes that this will soon improve as the sphincter muscle begins to function again.
After all, recent x-rays show that his two fractures have healed to such an extent that no operations are considered necessary.
The costs for the examinations and treatments already carried out as well as future hospitalization and care will be around 1,700 euros. We have already received two initial invoices totaling €530.
As our association is only financed by donations and membership fees and does not receive any public funding, we ask you to support us in giving Labros a future worth living! Every donation, no matter how small, for which we would like to thank you in advance, helps!
Organizer

Jörg Sommerer
Organizer
Berlin, Berlin