Donation protected

Hallo Ihr Lieben, Falls du mir auf Facebook folgts (https://www.facebook.com/share/PBy6mRy3ur7P7RsH/?mibextid=LQQJ4d ) oder meine Lebensgeschichte persönlich kennst, weisst du sicher schon von meinen starken Einschränkungen im Alltag durch das Ehlers Danlos Syndrom.
Vor ca 1 Jahr habe ich von der Organistation für mobilitäts Assistenzhunde gehört und bin seither fest davon überzeugt, dass ein Assistenzhund in meinem Leben einiges helfen und abfangen könnte.
Ich habe nach viel Recherchearbeit mich für eine renomierte Schule entschieden. Danach begann der lange Part des Bewerbens bei der Schule.
Auf einen Ausbildungsplatz kommen im Schnitt ca 25 Bewerber/ -innen aus der ganzen Schweiz. Ich bin überglücklich einen Ausbildungsplatz bekommen zu haben.
Definition Assistenzhund:
Ein Assistenzhund ist ein Hund, welcher zur Unterstützung einer spezifischen Person mit erheblicher und dauerhafter körperlicher, sensorischer, intellektueller, kognitiver, neurologischer oder psychischer Behinderung, Erkrankung oder Entwicklungsstörung in individuellen Bereichen der alltäglichen Lebensführung dient.
Er stellt für die betroffene Person durch Ermöglichung, Erleichterung, Erweiterung oder Wiedererlangen von Selbstbestimmung und Teilhabe (alltägliche Verrichtungen vornehmen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, sich fortbewegen, selbstständig soziale Kontakte pflegen, sich aus- und fortbilden und/oder eine Erwerbstätigkeit ausüben) ein medizinisches Hilfsmittel dar und lebt dazu dauerhaft bei der betroffenen Person.
Aufgaben meines Assistenzhundes werden bspw.:
Rollstuhl zu mir stossen
Socken ausziehen
Jacke an-/ ausziehen
Licht anzünden / auslöschen
Sonnenstoren bedienen
Nachtstoren bedienen
Türen öffnen und schliessen
Schubladen öffnen und schliessen
diverse Sachen bringen wie: Notfallmedikamente, Wasser, Schlüssel,Handy
Notfall auslösen
Lift bestellen und richtiger Knopf im Lift drücken
mich Draussen abschirmen in der Menschenmengen
Abfallsack zum Unterflurkontainer tragen
bei POTS Attacken (unter anderem Kreislaufanfall) bei mir sein, Begleiten, Medis und Pulsoxymeter bringen,
Tagesstruktur geben
Abwaschmaschiene ausräumen
und vieles mehr.....
Da jeder mobilitäts Assitenzhund für die betroffenen Person persönlich ausgebildet werden muss und nicht ein 0815 Programm durchlaufen kann, ist auch klar wieso die Ausbildungskosten höher sind. (15'000-30'000.- Franken)
Cody mein austr. Labradoodle Welpe ist am 11.07.2025 bei mir eingezogen und hat mit der Ausbildung zum mobilitäts Assistenzhund bereits begonnen.
Er macht sich super und ist mit viel Freude und Neugierde bei der Arbeit.
Das erste Halbjahr lernt er nun die Basics eines Haushundes und einige einfache Assistenzhundesachen.
Danach bekommt er seine "Lernweste"
und das Leben als Assistenzhund beginnt.
Mit 2 Jahren gehen wir ca an die Abschlussprüfung!
- Die IV kann 2 Jahren nach bestandener Abschlussprüfung zum Assistenzhund mit einem Gesuch um Kostenbeteiligung angeschrieben werden. Die IV hat einen max Fixbetrag pro Hund und dieser kann Sie je nach Fall auch herunterschrauben oder den Antrag Ablehnen.
Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr mich auf meinem Lebensweg/Lebenswünsch unterstützen könntet.
Wichtig: Steuerbescheinigungen für Spenden kann ich euch erstellen lassen. Somit könnt ihr die Spende EUREN Steuern abziehen!!!
Falls beim Spenden ein Fehler auftritt und es nicht möglich ist, schreib mir eine Email, ich habe noch eine andere Möglichkeit.
Gerne halte ich euch hier auf go found me auf dem aktuellen Stand betreffend dem Hund und unserem Ausbildungsweg.
Das Leben meines Hundes, ein Welpe - wird - mein Assistenzhund...
Liebe Grüessli Alexandra
Für die Skeptiker unter euch. Falls das Projekt Assistenzhund aus irgendeinem Grund nicht gestartet werden kann, bekommt ihr eure Spenden natürlich zurückbezahlt.
Twintüberweisungen können an 076 589 14 13 getätigt werden.
Möchte jemand einen Einzahlungsschein, melde dich bei mir!
Organizer

Alexandra Zahner
Organizer
Schwarzenbach, SG