
Gemeinsam gegen Brustkrebs - Mein Weg zurück ins Leben
Donation protected
Hallo, ich bin Lisa, 33 Jahre jung – Physiotherapeutin, Lebensliebhaberin und Kämpferin.
Wie alles begann:
Nach einer Gehirnoperation im Jahr 2021 habe ich mir mein Leben Schritt für Schritt zurückerobert. Ich war langsam wieder voller Energie, Hoffnung, Lebensfreude und Zukunftspläne.
Noch im November 2024 war ich für zwei Wochen in Thailand – mein Leben hätte in diesem Moment nicht schöner sein können. Sonne, Freiheit, Lebenslust. Doch damals bemerkte ich schon, dass etwas nicht stimmte.
Meine Symptome haben schleichend begonnen und rückblickend waren sie schon mehrere Monate und vielleicht auch Jahre schon bemerkbar. Mir ging es von Monat zu Monat schlechter – diffuse Symptome, starke Erschöpfungszustände, Migräne, Schlafstörungen, meinen Alltag konnte ich nur noch unter größter Anstrengung bewältigt werden. Treffen und Unternehmungen mit meinen liebsten Freunden musste ich aufgrund meiner schlechten körperlichen Verfassung immer häufiger absagen. Ich zog mich immer mehr zurück.
Ich hangelte mich nur noch von Wochenende zu Wochenende. Ich suchte Hilfe und Rat bei verschiedenen Ärzten und Ärztinnen. Ich habe mich nie ernst genommen gefühlt. Meine Symptome wurden auf „Stress“ geschoben und Untersuchungen die ich zu dem Zeitpunkt gewünscht hatte, wurden leider auch ignoriert.
Dieser Satz viel nicht nur einmal... „Sie sind doch viel zu jung, um krank zu sein.“
Doch ich spürte weiterhin, dass etwas nicht stimmte. Bis ich endlich auf eine Ärztin traf die mich ernst genommen hat und von da an ging alles sehr schnell. Mammographie, Ultraschall und die Biopsie.
Nun bekam ich es schwarz auf weiß bestätigt:
Diagnose Brustkrebs
Meine Welt brach erstmal zusammen und viel Zeit zum Nachdenken gab es nicht.
Die Behandlung ging auch direkt los...
Ich erhielt eine brustreduzierende Mastektomie – ein schwerwiegender operativer Eingriff, bei dem das gesamte Brustdrüsengewebe entfernt wurde, um das Rückfallrisiko zu senken. Diese Operation war nicht nur medizinisch einschneidend, sondern auch körperlich und emotional extrem belastend.
Wenn alles gut verläuft, steht in etwa einem halben Jahr die Brustangleichung der gesunden Seite an – eine weitere große Operation, die für mich einen bedeutenden, aber erneut kräftezehrenden Schritt auf meinem Heilungsweg bedeutet.
Es folgt nun eine jahrelange Antihormontherapie – ich werde plötzlich in die künstlichen Wechseljahre geschickt. Eine enorme Umstellung für meinen Körper, sehr belastend und kräftezehrend.
Zusätzlich werde ich eine Immuntherapie durchführen, um das Rückfallrisiko weiter zu senken und meinem Körper bestmöglich zu helfen, den Krebs zu bekämpfen.
Diese Behandlungen sind medizinisch notwendig – aber sie bringen starke Nebenwirkungen mit sich:
Gelenk- und Knochenschmerzen, erhöhte Osteoporosegefahr, Schlafstörungen, Hitzewallungen, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, erhöhtes Risiko für Gebärmutterkrebs und vieles mehr.
Aufgrund der Antihormon- sowie Immuntherapie muss ich die Familienplanung leider die nächsten Jahre hinten anstellen, da es sonst zu schweren Komplikationen und Missbildungen des Kindes kommen könnte.
Ein Genexpressionstest zeigte zudem ein hohes Rückfallrisiko in den nächsten Jahren.
Deshalb ist es mir besonders wichtig, meinen Körper zusätzlich mit komplementärmedizinischen Maßnahmen zu unterstützen – um mein Immunsystem zu stärken, Nebenwirkungen zu lindern und meine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Warum wende ich mich an dich?
Ich habe bereits mehrere tausend Euro in eine umfassende Diagnostik investiert – mit konkreten, vielversprechenden Ergebnissen. Es werden aber noch weitere Diagnostikverfahren (Bluttests) benötigt die allerdings nicht von meiner Krankenkasse übernommen werden.
Dabei werden unter anderem die Stoffwechselwechsellage des Tumors, die genetischen Eigenschaften meines Tumors geprüft, welche Medikamente aus dem biologischen Bereich sowie schulmedizinischen Bereich (ob zusätzlich Chemotherapie) am sinnvollsten für mich sind und am besten gegen die Tumorzellen wirken und noch vieles mehr.
Die Diagnostik und die Verlaufsdiagnostiken um den Fortschritt der Therapie überprüfen zu können belaufen sich auf mindestens 10.000-12000 Euro. Anhand der Ergebnisse wird eine auf mich abgestimmte Therapie durchgeführt, diese umfasst u.a. kostenintensive Infusionstherapien mehrmals pro Woche für mindestens 6-9 Monate (ca. 400-800 Euro pro Infusion), Ernährungsumstellung angepasst an die Eigenschaften
meines Tumors und verschiedene Nahrungsergänzungsmittel die ich mein Leben lang zur Rezidivprophylaxe einnehmen muss.
Die Kosten dieser komplementärmedizinischen Therapie werden nicht von der Krankenkasse übernommen und hier benötige ich deine Hilfe.
Zusätzlich zu den Diagnostik - und Behandlungskosten die sich auf eine höhere fünfstellige Summe belaufen werden, kommen Fahrtkosten und Verdienstausfälle auf mich zu.
All das belastet mich finanziell enorm und erschwert mir meinen Weg zur Heilung.
Kurz zu mir:
Ich bin Tochter, Schwester, Lebenspartnerin, Freundin, mittlerweile stolze Tante und von Beruf leidenschaftliche Physiotherapeutin. Ich habe immer viel gegeben und bin für andere da gewesen, sei es mit einem offenen Ohr oder einer helfenden Hand. Jetzt, in einer Zeit, in der ich selbst nicht mehr stark genug bin, brauche ich die Unterstützung, die ich oft selbst geschenkt habe. Die Liebe, die ich anderen gegeben habe, bekomme ich nun zurück. Ich habe immer versucht, stark zu sein- für meine Familie, für meine Freunde - doch jetzt ist es auch okay, meine Schwächen zu zeigen und Hilfe anzunehmen.
Jetzt bin ich es, die Hilfe braucht.
Deshalb bitte ich dich von Herzen:
✨ Hilf mir, weiterzukämpfen. ✨
Jeder Beitrag – ganz gleich wie groß – bedeutet Hoffnung, Kraft, neue Energie für mein zukünftiges Leben, und hilft mir die enormen Kosten der komplementärmedizinischen Behandlung zu tragen, um den Krebs zu besiegen.
Ich halte dich gerne auf dem Laufenden und berichte wie es mir so ergeht.
Ich danke dir von ganzem Herzen fürs Lesen, Teilen und Unterstützen.
Deine Lisa :-)
Organizer
Lisa Feustle
Organizer
Tannheim, Baden-Württemberg