
Hilfe für die krebskranke Liselotte
Donation protected
Wie dankbar man für die Gesundheit der eigenen Familie sein kann, wird ja oft erst bewusst, wenn einem vor Augen geführt wird, dass sich dies mit einer einzigen Diagnose ändern kann.
Bis Herbst 2023 war die 7-jährige Liselotte ein ganz normales lebensfrohes und zufriedenes Mädchen, das wie all die anderen Kinder aus der Sonnenschein Schule in Heinsberg auf dem Schulhof herumgetollt ist.
Im Oktober 2023 bekam sie Schmerzen in der Hüfte, woraufhin sie vom Klinikum Rheydt an die Onkologie der Kinderklinik in Düsseldorf verwiesen wurde. Onkologie… Hier ahnte die Familie das erste Mal Schlimmes. Nach einer Reihe an Stationen und Untersuchungen gab es im Dezember schließlich die traurige Gewissheit: Liselotte leidet an einem Neuroblastom im Stadium 4.
Bei einem Neuroblastom handelt es sich um die zweithäufigste bösartige Krebserkrankung im Kindesalter. Bundesweit erkranken jährlich ca. 150 Kinder. Frühzeitig erkannt wird dieser Tumor leider nur zufällig. Wie im Fall von Liselotte erfolgt die Diagnose meist erst im fortgeschrittenen Stadium, weswegen heute immer noch 7 von 10 Kindern diese Art von Krebs nicht überleben.
[weitere Informationen zur Erkrankung: https://neuroblastoma.de/das-neuroblastom/]
Liselotte hatte bislang sechs Intensiv-Chemotherapien und eine große Operation, bei der der Haupttumor an der Nebenniere sowie ein weiterer Tumor am Schlüsselbein entfernt wurden. Nach der OP wurde bei einem PET-CT festgestellt, dass die Metastasen weiterhin wachsen. Aktuell befindet sich Liselotte in der nächsten 10-tägigen Intensiv-Chemotherapie – diesmal in Kombination mit einer Antikörpertherapie.
Die Therapien haben Liselotte schwer gezeichnet. Sie ist nun ein schwaches, krankheitsanfälliges Kind, das wenig Kraft hat und auf unzählige Medikamente angewiesen ist. Die Prognose ist leider schwer abzuschätzen und hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, die man ausschöpfen kann, sodass die Familie nie die Hoffnung verliert, dass Liselotte zu den 3 von 10 Kindern gehört, die diese Krankheit besiegen. Eines steht aber fest: Der Weg wird lang und beschwerlich sein.
Die unzähligen Krankenhausaufenthalte haben es Liselotte unmöglich gemacht, die Schule weiterhin zu besuchen. Das Familienleben ist bestimmt durch die Krankheit, worunter nicht nur Liselotte leidet, sondern neben ihren Eltern auch ihre dreijährige Schwester. Liselottes Mutter kümmert sich aufopferungsvoll um sie und ist Tag und Nacht an ihrer Seite. Auch ihr Vater kann seiner Arbeit nur noch eingeschränkt nachgehen, weil er sich – wenn Liselotte und ihre Mutter wie so oft im Krankhaus sind – um die kleine Schwester kümmert, die häufig nicht in den Kindergarten gehen kann, um keine für Liselotte gefährlichen Infekte mit nach Hause zu bringen. So hat die Krankheit nicht nur dazu geführt, dass die Sorge um Liselottes Gesundheit das Familienleben bestimmt, sondern auch dass die Familie in eine starke finanzielle Schieflage geraten ist.
Trotz allem verliert die Familie nicht den Mut und besonders die Hoffnung, dass Liselotte den Krebs am Ende besiegen wird. Das setzt voraus, dass man sich voll und ganz den Therapien und Liselottes Heilung widmen kann, womit wir beim Grund für diesen Spendenaufruf sind:
Liselotte soll das, was ihre Kindheit nun noch auszeichnet, genießen können! Die Familie soll sich keine Sorgen machen müssen, wie die nächste Tankfüllung, um ins weit entfernte Krankenhaus zu fahren, bezahlt werden kann! Die Tage, an denen es Liselotte gut geht, sollen mit unvergesslichen Erlebnissen und wunderbaren Augenblicken gefüllt werden können!
Gesundheit kann man nicht kaufen, aber mit einer Spende können wir alle dazu beitragen, dass es Liselottes Familie möglich ist, diese schwere Zeit besser zu überstehen und Liselotte Momente zu schenken, die sie neue Kraft schöpfen lassen: einen tollen Urlaub, einen schönen Ausflug, einfach unbeschwerte Stunden…
7 von 10 Kindern verlieren den Kampf gegen das Neuroblastom. Trotz des erheblichen Wissenszuwachses über diesen am längsten bekannten Kinderkrebs sind die Überlebenschancen der betroffenen Kinder so gering, weil die Forschung immer noch nicht so weit ist, die Aussichtschancen zu verbessern. Aus diesem Grund ist es der Familie sehr wichtig, dass ein Teil der Spenden dem Verein Fördergesellschaft Kinderkrebs-Neuroblastom-Forschung e.V. zugutekommt. Die Spenden verwaltet Samantha Höbel, die Mutter von Liselotte.
Bitte unterstützen Sie Liselotte und dieses Anliegen mit einer Spende! Samantha Höbel,
Organizer and beneficiary
Julia Ermer
Organizer
Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
Samantha Höbel
Beneficiary