Hallo, ich heiße Steffi und lebe im schönen Rosenheim – dort, wo die Berge zum Greifen nah sind und die Seen im Sommer glitzern. Auch deshalb bin ich vor ein paar Jahren hierhergezogen: weil ich das Leben draußen liebe. Ich liebe es, in die Berge zu gehen, in der Natur zu sein und nach einem harten Aufstieg die Aussicht zu genießen. Ich liebe es, in die Seen zu springen, das Wasser auf der Haut, das Gefühl von Freiheit. Über 25 Jahre war ich bei der DLRG aktiv, habe Menschen das Schwimmen beigebracht und selbst unzählige Kilometer im Wasser zurückgelegt. Bewegung war immer mein Leben – ob hoch hinaus auf den Gipfel oder tief ins kühle Nass.
Doch dann hat sich alles in einer Sekunde verändert.
Ein Sturz. Ein Bruch. Seitdem bin ich derzeit querschnittsgelähmt und sitze im Rollstuhl.
Plötzlich hieß es: „Hier ist dein Rollstuhl. Wir zeigen dir, wie du damit zurechtkommst.“
Aber ich will mich damit nicht abfinden. Ich werde kämpfen. Ich gebe nicht auf.
Ich sage bewusst „derzeit“, weil ich fest daran glaube, dass ich wieder laufen kann. Vielleicht keinen Marathon oder große Strecken – aber einfach aufstehen, ein paar Schritte gehen, wieder selbstbestimmt im Leben stehen.
Was vor dem Unfall selbstverständlich war, ist heute eine große Herausforderung.
Ich backe und koche für mein Leben gern – doch ohne Rumpfmuskulatur ist selbst ein Backblech aus dem Ofen zu holen ein gefährlicher Balanceakt und in den Topf auf dem Herd sehe ich nicht hinein.
Klingelt der Paketbote, brauche ich so lange, um vom Sofa in den Rollstuhl und zur Tür zu kommen, dass er meist schon wieder weg ist.
Selbst der Einkauf wird zur Herausforderung – an die oberen Regale komme ich nicht und die Einkäufe rutschen ständig vom Schoß.
Ein Probetermin im Zentrum für Rehabilitation in Pforzheim hat mir gezeigt, dass mein Traum möglich ist. Dort habe ich etwas erlebt, das ich kaum in Worte fassen kann: Hoffnung.
Die Therapeuten dort glauben an mich. Sie glauben, dass ich wieder aufstehen kann. Sie trainieren nicht nur das, was funktioniert – sondern vor allem das, was derzeit nicht funktioniert. Dort heißt es nicht „Es geht nicht“, sondern: „Wir kämpfen so lange, bis es geht.“
Die Therapie dort ist einzigartig: 6 Stunden Training am Tag, teilweise mit zwei Therapeuten gleichzeitig. Jeder Muskel, jeder Nerv wird gefordert. Es ist harte Arbeit – aber genau das, was ich will und brauche.
Das ist meine Chance.
Meine Chance, wieder aufzustehen.
Meine Chance, wieder auf einen Berggipfel zu steigen und die Aussicht zu genießen.
Meine Chance, wieder in einen See zu springen und durchs Wasser zu gleiten.
Meine Chance, wieder zu leben.
Doch diese Chance hat ihren Preis: 8 Wochen Intensivtherapie kosten rund 48.000 €.
Eine Summe, die ich allein nicht stemmen kann. Aber ich weiß, dass es das wert ist. Denn was ist wertvoller, als sein Leben zurückzubekommen? Was ist es wert, wieder laufen zu können?
Deshalb bitte ich euch von Herzen: Helft mir, diesen Weg zu gehen. Jeder Beitrag, egal wie klein, bringt mich meinem Traum näher – Schritt für Schritt. Und wenn ihr nicht spenden könnt, teilt bitte meine Geschichte, damit sie mehr Menschen erreicht.
Gemeinsam können wir es schaffen, dass ich eines Tages wieder auf eigenen Beinen stehe, Berggipfel erklimme und durchs Leben tanze. ❤️
Ich bin eine Kämpferin und weiß, ich werde es schaffen wieder auf die Beine zu kommen - Gemeinsam mit eurer Hilfe.
Danke, dass ihr an mich glaubt – so wie ich selbst an mich glaube.
Bleibt gesund,
Eure Steffi
Organizer
Steffi Buerk
Organizer
Raubling, Bayern