
Helft uns, einen Begleithund für Charlotte zu ermöglichen.
Donation protected
*english below*
Charlotte ist ein liebenswertes, bald 8 Jahre altes Mädchen. Bis zum vierten Lebensmonat war sie ein sehr gut entwickeltes, fröhliches Baby. Sie liebte es die Welt zu entdecken. Nach einer Impfung und anschließendem Fieber traten auf einmal Krämpfe und epileptische Anfälle auf. Sie wurde sofort von den Ärzten in ein Epilepsiezentrum verlegt. Trotz Diagnostik, Cortison-Therapie und der Gabe von ersten Medikamenten wurde es immer schlimmer. Gefühlt konnte Lotti, wie wir sie auch liebevoll nennen, von dem einen auf den anderen Tag nichts mehr. Selbst ihr süßes Lachen verschwand, was für uns mit das Schlimmste war.
Nach unzähligen Klinikaufenthalten in den ersten 4 Lebensjahren und verschiedenen Medikamententests stand irgendwann die Diagnose fest: pharmakoresistente Epilepsie.
Trotz Medikamente hat Charlotte weiterhin kleine und große Krampfanfälle, sowohl am Tag als auch in der Nacht. Das führt dazu, dass sie sehr stark in allen Bereichen der Entwicklung verzögert ist und somit ihren Entwicklungsberg nur äußerst langsam erklimmen kann. „Wie eine kleine Schnecke mit einem riesigen Schneckenhaus.“ Wir sind über jeden Fortschritt dankbar, da alles kann aber nichts muss.
Weil Lotti nicht allein laufen oder stehen kann, hat sie einen Aktivrollstuhl. Wir hoffen, dass sie irgendwann es doch noch schafft, ein paar Schritte allein zu laufen, um kleine Wege zu gehen. Wir hoffen, dass sie durch einen vierbeinigen Freund unterstützt wird und Ansporn bekommt.
Da sie sich nicht, wie andere Kinder in ihrem Alter, äußern kann, stellt Lotti ihre Eltern immer wieder vor die Herausforderung ihre Wünsche oder Bedürfnisse zu verstehen. Sie kann teilweise durch Laute, Mimik und Gestik verständlich machen, was sie möchte. Dennoch fällt es ihren Eltern manchmal schwer zu begreifen, was sie bedrückt, gerade wenn sie krank ist oder unter den Nebenwirkungen ihrer Medikamente, wie z.B. starke Stimmungsschwankungen, leidet.
Da man nie genau vorhersagen kann, wann ein Krampfanfall kommt und wie stark der sein wird, schwebt immer eine gewisse Angst über uns als Eltern/Familie und Freunde, diese zu verpassen oder nicht mitzubekommen, vor allem nachts. Deshalb darf Charlotte nie allein bleiben. Egal wo oder wann der nächste Krampfanfall kommt, lautet die nächste Frage immer: „Ist das Notfallmedikament griffbereit, um ihr das Leben zu retten?“ All diese Situationen versuchen ihre Eltern und Familienmitglieder mit viel Liebe zu stemmen, was allen aber auch manchmal an ihre physischen und psychischen Belastungsgrenzen bringt.
Es gibt für uns eine große Hoffnung. Ein speziell auf Charlottes Bedürfnissen ausgebildeter Hund, vom WZ-Hundezentrum in Lalendorf, könnte Charlottes Lebensqualität erheblich verbessern. Der ausgebildete Hund kann:
• Hilfe holen bei epileptischen Anfällen,
• Notfallmedikament bringen,
• ihr eine emotionale Unterstützung sein,
• Gegenstände aufheben und bringen,
• beim Laufen lernen als Stützfunktion helfen,
• Motivationsgeber sein.
Ein speziell ausgebildeter Freund und Begleiter für Charlotte, ist mit hohen Kosten von über 30.000,- Euro verbunden. Diese hohe Summe ist für die Familie ein Berg, der nicht allein zu erklimmen ist.
Jede Spende, egal in welcher Höhe, bringt uns unserem Ziel ein Stück näher und bedeutet für uns eine Möglichkeit den schwierigen Alltag mit ihrer Behinderung meistern zu können. Noch dazu könnten wir dadurch Charlotte die Chance geben, ein sicheres und lebenswertes Leben zu führen. Wir bedanken uns bei jedem der uns auf diesem Weg unterstützt.
Donation appeal
A lifesaver and four-legged friend for Charlotte
Charlotte is an adorable little girl who will soon be turning 8 years old. When she was a newborn, she was a happy baby, who was developing well and loved to discover the world. After a vaccination at the age of three months, she caught a fever and started suddenly suffering from seizures and epileptic fits. She was immediately taken to the doctors and was admitted to the specialist epilepsy centre. Despite diagnostic investigation, cortisone treatment and the first course of medication, things became worse and worse. Lotti’s world had been turned upside down overnight. What broke our hearts the most was that even her cute little smile had disappeared.
After countless trips to the hospital in the first four years of her life and numerous tests, the diagnosis was final: drug-resistant epilepsy.
Despite regular medication, Charlotte continues to suffer from seizures – both minor and major. They can come at any time of day or night. As a result, her development has been delayed significantly and it takes her an enormous amount of effort to grow and learn new skills. We are enormously grateful for every single step she takes in life.
Lotti cannot walk or stand without assistance, so she has active wheelchair that she uses to get around. We hope that one day she will be able to take those first few steps completely on her own. We also hope that a four-legged friend will encourage her to develop these skills.
As she is not able to express herself the same way as her peers, it is extremely difficult to understand what Lotti wants or needs. She can communicate using simple sounds and gestures, but it is still very hard for her parents to know what she is trying to tell them – especially when she is poorly or suffering from the side-effects of her medication, such as mood swings.
It is impossible to tell when the next seizure is coming and how strong it is going to be, so her parents live in constant fear of not noticing or realising that Lotti needs help, especially at night. That’s why she can never be on her own. Whenever the next seizure happens, the first question is always: “Where is Lotti’s life-saving emergency medication?” Her parents try to manage these situations with love and patience, but sometimes they take them to their absolute mental and physical limits.
Fortunately, there is hope and a way to improve Charlotte’s quality of life: a seizure response dog specially trained by the team at WZ Hundezentrum, Lalendorf. A seizure response dog can:
• raise the alarm when Lotti is suffering from a seizure
• fetch her emergency medication
• provide Lotti with emotional support
• fetch and bring objects
• help Lotti to learn how to walk by physically supporting her
• be a source of motivation for Lotti
A fully trained seizure response dog for Lotti costs around €30,000, a sum that Lotti’s parents are simply not able to cover on our own.
Every donation we receive will bring us that little bit closer to our goal and enable us to overcome the challenges of everyday life with a disability. With your help, we can also improve Lotti’s quality of life significantly and help her to be safe. Thank you to everyone who has donated so far – we are enormously grateful.
Organizer and beneficiary
Christiane Tunnicliffe
Organizer
Sonneberg, Thüringen
Susan Scharfenberg
Beneficiary