
Heimat as Practice: Research in a German Village
Donation protected
Hallo! Deutsche Version unten——
My name is Montanna Owens, and I’m a Master’s student of Politics, Philosophy, and Economics in Germany — and a Black-Native American researcher. I’m writing a thesis that is also a journey: part anthropology, part documentary, and wholly human.
“Heimat as Practice: Belonging, Memory, and Conviviality in Rural Village Life.”
I’ve spent time in a small German village, not as an outsider studying “others,” but as a person sitting by fires, walking the same paths, and trying to understand what Heimat — this deeply German, complex word for home — truly means when it’s practiced, not just spoken.
️Why This Matters
In an age of borders, identity debates, and fractured communities, rural life often gets overlooked. But it is in these quiet, historic places — where memory runs deep and change moves slowly — that some of the most essential questions about belonging are asked and answered.
I’m exploring:
How people live together, across generations, backgrounds, and histories
What local knowledge — practices of inclusion, memory, silence, celebration — exists here
How this knowledge might be contextual, yet still transferrable — to other villages, cities, or communities around the world
What it means to feel at home — and what it takes to offer that to others
Through both written research and a documentary film, I want to invite others into this world — not to romanticize it, but to learn from it.
What Your Support Will Fund:
To complete this project, I’m asking for €1,500. The funds will cover:
Microphone and audio recording tools for interviews
Camera equipment for filming the documentary
Transcription software for translating and analyzing conversations
Car rental and gas for repeated travel to the remote village
️Printing, formatting, and journal submission costs
Even €5 helps bring this project to life. If you can’t give right now, please consider sharing this campaign — every connection helps.
A Thank You from Me to You
As a small thank you, everyone who donates — no matter the amount — will receive a digital copy of a short collection of poems I’ll be writing throughout this research journey. These poems will reflect the themes of place, memory, belonging, and the quiet beauty of village life — moments captured in language while I live, listen, and learn in this rural space.
It’s my way of sharing not just the outcome of the research, but the emotion, observation, and transformation along the way.
With warmth and gratitude,
Montanna Owens
Karlsruhe, Germany
-Deutsche Version-
Warum das wichtig ist
In einer Zeit der Grenzen, Identitätsdebatten und zerbrochenen Gemeinschaften wird das Leben auf dem Land oft übersehen. Aber gerade an diesen ruhigen, historischen Orten – wo Erinnerungen tief verwurzelt sind und Veränderungen nur langsam voranschreiten – werden einige der wichtigsten Fragen nach Zugehörigkeit gestellt und beantwortet.
Ich untersuche: Wie Menschen über Generationen, Hintergründe und Geschichten hinweg zusammenleben Welches lokale Wissen – Praktiken der Inklusion, Erinnerung, Stille, Feierlichkeiten – hier existiert Wie dieses Wissen kontextabhängig und dennoch übertragbar ist – auf andere Dörfer, Städte oder Gemeinschaften auf der ganzen Welt Was es bedeutet, sich zu Hause zu fühlen – und was nötig ist, um anderen dieses Gefühl zu geben Durch schriftliche Recherchen und einen Dokumentarfilm möchte ich andere in diese Welt einladen – nicht, um sie zu romantisieren, sondern um von ihr zu lernen.
Wofür Ihre Unterstützung verwendet wird: Um dieses Projekt abzuschließen, benötige ich 1.500 €. Die Mittel werden für Folgendes verwendet: Mikrofon und Audioaufnahmegeräte für Interviews Kameraausrüstung für die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm Transkriptionssoftware für die Übersetzung und Analyse von Gesprächen Mietwagen und Benzin für wiederholte Fahrten in das abgelegene Dorf Druck-, Formatierungs- und Einreichungskosten für Fachzeitschriften
Schon 5 € helfen, dieses Projekt zu verwirklichen. Wenn Sie derzeit nicht spenden können, teilen Sie bitte diese Kampagne – jede Verbindung hilft.
Ein Dankeschön von mir an Sie
Als kleines Dankeschön erhält jeder, der spendet – unabhängig von der Höhe des Betrags – eine digitale Kopie einer kurzen Gedichtsammlung, die ich während dieser Forschungsreise schreiben werde. Diese Gedichte werden die Themen Ort, Erinnerung, Zugehörigkeit und die stille Schönheit des Dorflebens widerspiegeln – Momente, die ich in Sprache fange, während ich in dieser ländlichen Gegend lebe, zuhöre und lerne.
Auf diese Weise möchte ich nicht nur die Ergebnisse meiner Recherche teilen, sondern auch die Emotionen, Beobachtungen und Veränderungen, die ich dabei erlebe.
Mit herzlichen Grüßen und Dankbarkeit Montanna Owens Karlsruhe,
Deutschland
Organizer
Montanna Owens
Organizer
Karlsruhe, Baden-Württemberg