
Gemeinsam für Ulian - Hoffnung schenken
Hallo, ich bin Anna und ich sammle Spenden für meinen kleinen Hund Ulian.
Hier gebe ich euch eine kurze Zusammenfassung meines Anliegens. Weiter unten könnt ihr unsere ausführliche Geschichte lesen.
Hallo, ich bin Anna, und ich brauche eure Hilfe für meinen kleinen Hund Ulian.
Ulian kam aus Rumänien zu mir – ein ängstlicher, aber scheinbar gesunder kleiner Hund, der viel erlebt hat. Nach Monaten des Vertrauensaufbaus durfte er endlich bei mir einziehen, und wir haben gemeinsam begonnen, das Leben neu zu entdecken. Doch kaum war er angekommen, begann er zu humpeln. Die Diagnose: Hüftdysplasie, Arthrose und Patellaluxation. Er hat Schmerzen beim Gehen und will sich nur selten noch bewegen.
Der Gedanke, dass mein kleiner Uli leiden muss, ist unerträglich. Doch die Behandlungskosten sind enorm – eine Hüftoperation kostet mit Nachsorge über 8.600 Euro. Für mich ist Ulian nicht nur ein Hund, er ist ein Familienmitglied, mein treuer Begleiter, mein kleiner Freund. Ich möchte ihm ein langes, schmerzfreies Leben schenken, so wie er es verdient.
Doch ich brauche eure Unterstützung. Jede Spende, egal wie klein, kann dazu beitragen, Ulian die Chance auf ein schmerzfreies Leben zu geben.
Bitte helft uns, diesen Traum wahr werden zu lassen. Gemeinsam können wir Ulian ein langes gesundes Leben ermöglich.
Vielen, vielen Dank von Herzen!
Ihr könnt uns auch auf Instagram begleiten und unsere Reise verfolgen => Ulian4Life
https://www.instagram.com/ulian4life?igsh=MTFocXhzOWw5NXkyeg==
Unsere Geschichte, für alle die etwas Zeit haben und sich mehr Details wünschen:
Seit ich ein kleines Mädchen war, habe ich mir einen Hund in meinem Leben gewünscht. Einen Freund mit weichem Fell und dieser bedingungslosen Liebe. Leider war mein Papa kein Fan von Haustieren und so hat es mehrere Jahrzehnte gedauert, bis mein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen ist.
Vor etwa drei Jahren habe ich für mich das Hobby Gassigeher im Tierheim entdeckt. So konnte ich Kontakt mit Hunden haben, ohne direkt ins kalte Wasser zu springen. Nach wenigen Wochen kam Ulian in das Tierheim.
Ein kleines ängstliches schwarzweißes Wesen aus Rumänien, dass bereits viel erlebt hat. Er wurde auf der Straße aufgegriffen, hatte ein Leben im Zwinger hinter sich voller schlechter Begegnungen mit Menschen.
Und mit seinen 1,5 Jahren hatte er dann das erste Mal Glück, dass es freie Kapazitäten im Tierheim gab und er einer der Auserwählten war. Und so kam er nach Deutschland zu einem wundervollen Team von Tierheimpflegerinnen, die voller Liebe und Hingabe sich ganz vorsichtig sein Vertrauen erarbeitet haben. Er kannte nichts, keine Leckerlis, kein Streicheln, kein Gassigehen. Alles war neu und fremd.
Und in diesem Moment haben sich unsere Wege gekreuzt. Ich habe Ulian zum ersten Mal zum Gassigehen bekommen und ihn voller Geduld zu jedem einzelnen Meter auf der Gassirunde überredet. Kurz danach haben mich die Mädels vom Tierheim gefragt, ob ich mich als feste Person für Ulian einsetzen möchte. Ihm beibringen wie man Gassi geht und das streicheln nichts ist, wovor man sich fürchten muss.
So haben wir uns öfter gesehen und er fasste langsam etwas Vertrauen. Er freute sich wenn ich kam um mit ihm Gassi zu gehen. Nach ein paar Monaten gab es dann einen Interessenten und ich musste mich von Ulian verabschieden. Ich war so unfassbar traurig und enttäuscht, dass ich mich nicht für ihn beworben hatte. Ich dachte unsere gemeinsame Zeit wäre zu Ende.
Doch dann die Nachricht, Ulian ist wieder da. Die Vergesellschaftung mit der Hündin der Interessenten hatte nicht geklappt und so war Ulian wieder im Tierheim.
Und nun war völlig klar - ich bewerbe mich für Ulian! Ein kleiner junger gesunder Hund, perfekt für mein Leben. Die ersten Bande waren schon geknüpft und ich hatte die Aussicht auf einen Job mit viel Homeoffice. Perfekt für einen Hund. Alle Vorbereitungen wurden getroffen, Haftpflicht- und Krankenversicherung abgeschlossen, Bettchen und Leinen gekauft. Alles war bereit. Nach dem erfolgreichen Jobwechsel und der bestanden Überprüfung durch das Tierheim durfte Ulian dann im Juli 2023 einziehen. Ein Traum wird wahr!
Und so begann unser gemeinsames Abenteuer Zuhause. Alles war neu, wirklich alles. Auto zu fahren, in einer Wohnung leben statt im Zwinger, mit Menschen anstatt mit anderen Hunden. Es gab so viel zu lernen. Und für einen ängstlichen Hund eine unfassbare Herausforderung. Doch so langsam gewöhnte er sich ein und wurde immer ein kleines bisschen mutiger. Doch nach ein paar Wochen fing er plötzlich an zu humpeln und den Rücken seitlich zu krümmen.
Also ging es auf direktem Weg zum Tierarzt. Die erste Röntgenaufnahme zeigte eine Spondylose im Rücken. Das ist eine Verknöcherung an der Wirbelsäule, welche durch Arthrose und eine Verletzung entsteht. Doch es war unklar ob es wirklich die Ursache war, denn die Spondylose war schon älter. Also ging es weiter zur Physiotherapie. Die hatte gut geholfen, aber zur weiteren Abklärung fuhren wir in die Tierklinik.
Hier wurde festgestellt, dass er beidseitig eine Hüftdysplasie hat und ebenfalls Arthrose. Zudem auf beiden Seiten eine Patellaluxation (Problem mit der Kniescheibe). Die ganzen Krankheiten kommen durch Genetik aber auch durch die schlechte Haltung zu Beginn seines Lebens. Die zu erwartenden Gesamtkosten für die Operationen, unfassbar hoch. Wer aufmerksam gelesen hat wird sich denken - ein Glück, es wurde eine Krankenversicherung angeschlossen. Aber - leider gibt es eine Wartezeit für besondere Krankheiten. Sollten diese innerhalb der Wartezeit erkannt werden, sind alle Kosten die mit der Krankheit zusammen hängen jetzt und zukünftig ausgeschlossen. So auch Hüftdysplasie, Patellaluxation und Arthrose. Also war klar, alle Kosten sind selbst zu tragen. Doch Ulian zurückgeben, niemals.
Die Empfehlung der Tierärztin erstmal konventionelle Therapie mit Physiotherapie und Schmerzmitteln. So konnte Ulian über ein Jahr schmerzfrei durchs Leben gehen.
Und dann ging es plötzlich schnell. Auf einmal wollte er nicht mehr lange Gassigehen, trotz Treppe nicht aus dem Auto aussteigen und fing wieder an zu humpeln.
Also ging es in eine Tierklinik mit Spezialisten für Orthopädie, alles was mit Knochen und Gelenken zu tun hat. Nach dem Röntgen wurde sichtbar, die Arthrose in der Hüfte ist enorm fortgeschritten. Er kugelt sich immer wieder die Hüfte aus und wieder ein, so stark ist das Gelenk beschädigt.
Es muss dringend an der linken Hüfte operiert werden, aber die Kosten für das künstliche Hüftgelenk sind in der Zwischenzeit explodiert. Der Kostenvoranschlag sind 6.700 Euro - alleine für die Operation. Zudem erwarten mich 300 Euro für das Vorgespräch, 600 Euro für die Physiotherapie, 1.000 Euro für die beiden Nachsorgetermine mit Röntgen. Ganze 8.600 Euro, für eine Hüftoperation.
Natürlich wurden alle anderen Optionen angesprochen, doch es ist klar, mit seinen anderen Problemen in Knie und Rücken kommt nichts anderes in Frage. Durch eine der anderen Optionen könnten sich Rücken und Knie verschlechtern, wodurch es neue Schmerzen geben wird. Also einzige Chance, eine neue Hüfte und somit Entlastung am Ende für alle Bereiche.
Vom Traum zum finanziellen Alptraum.
Doch für mich ist klar, mein Hund ist jeden Cent wert. Ich liebe meinen Uli über alles und ich werde alles was ich kann dafür tun, damit er ein langes, gesundes und vor allem schmerzfreies Leben führen kann.
Sein Start ins Leben war kein schöner, aber ich werde alles geben, um sein Leben lebenswert zu gestalten. Er ist gerade vier Jahre alt geworden, wenn alles gut geht, hat er noch 10-12 schöne Jahre vor sich. Eine Investition die sich lohnt. Er ist trotz allem ein so fröhlicher kleiner Hund und zeigt seinen Lebenswillen jeden einzelnen Tag. Ich wünsche mir für ihn, dass auch er jeden einzelnen Tag genießen kann.
Für mich ist ein Hund kein Tier, er ist ein Familienmitglied und genauso wichtig, wertvoll und unersetzlich wie ein Mensch den ich liebe.
Und darum bitte ich heute um Ihre bzw. um deine Hilfe. Jede Spende hilft und ermöglicht Ulian ein Leben ohne Schmerzen.
Jeder der möchte, kann unseren Weg auf Instagram begleiten. Wir nehmen euch mit auf unserer Reise, halten euch auf dem Laufenden und freuen uns schon jetzt, wenn ihr uns durch eine Spende oder durch Teilen unser Spendenaktion unterstützt.
Ein großes Dankeschön schon vorab an Sie / euch alle!