
Gedenkstättenfahrt Dachau der JGR Bergisch Gladbach-Bensberg
Donation protected
Liebe Eltern,
Liebe Unterstützer:innen,
Liebe Interessierte,
wir sind das Team der Johannes Gutenberg Realschule.
Wir planen im kommenden Schuljahr erstmalig eine Gedenkstättenfahrt nach München und Dachau. Teilnehmen können 25 Schüler:innen des 9. und 10. Jahrgangs.
Nachdem die Schüler und Schülerinnen in den Stufen 9 und 10 mit der Errichtung der NS-Diktatur, der NS-Herrschaft und den davon ausgehenden Verbrechen vor und während des Zweiten Weltkrieges konfrontiert worden sind, sollen sie die Möglichkeit erhalten, ihr Wissen an originalen historischen Schauplätzen in München und Dachau vertiefen und Geschichte greifbar und nah zu erleben.
Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler die Stadt München heute als eine moderne und weltoffene Metropole erfahren, die sich der Vergangenheit stellt und zeigt, wie wichtig es ist, sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Toleranz einzusetzen.
Unsere Ziele:
- die Erinnerung an das Geschehene wachzuhalten,
- die theoretischen Erörterungen aus dem Unterricht mit konkreten Bildern zu verknüpfen,
- persönliche Betroffenheit zu erzeugen, die sich auf das Verhalten der Jugendlichen gegenüber Minderheiten auswirken soll,
- den Jugendlichen Erkenntnisse zu vermitteln, mit denen sie gegenüber leugnenden Tendenzen in der Gesellschaft sicher auftreten können,
- die Jugendlichen zum aktiven Protest gegen Faschismus und Rassismus anzuregen, damit die Geschichte sich so nicht wiederholen kann.
Demokratiebildung ist wichtiger denn je. Hier wollen wir Werte wie Toleranz, Akzeptanz und Menschlichkeit vermitteln und Schüler:innen ermutigen, aktiv für unsere Demokratie einzutreten.
Das Programm in der Zeit vom 24.-27.03.2026 :
1. Tag Anreise
2. Tag: Thematische Stadtführung „München zur Zeit des Nationalsozialismus und Widerstand“ + angeleitete Stadterkundung auf eigene Faust
3. Tag: Studientag in der KZ-Gedenkstätte Dachau (ca. 6stündiger Schwerpunktrundgang mit anschließender Diskussionsrunde, Betreuung durch eine/n gedenkstättenpädagogische/n Mitarbeiter/in des Dachauer Forums)
Schwerpunktthemen: Täter im Nationalsozialismus, Zivilcourage damals- Zivilcourage heute
4. Tag Abreise
Ergänzt wird die Reise durch eine Vor- und Nachbereitung im Unterricht, sodass die Erlebnisse noch intensiver verankert werden.
Unsere Bitte an Sie: Unterstützen Sie uns!
Die Gesamtkosten der Reise belaufen sich auf etwa 11.000 Euro, wobei wir bereits Fördermittel beantragt haben. Dennoch bleibt eine Finanzierungslücke, die wir ohne Ihre Hilfe nicht schließen können. Viele unserer Schüler:innen haben ein großes Interesse, sind aber auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen.
So können Sie helfen:
• Spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl und ermöglichen Sie, dass alle Schüler*innen – unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten – teilnehmen können.
• Teilen Sie unser Anliegen mit Freunden, Familie und Bekannten. Auch das Weitergeben dieser Information ist eine wertvolle Unterstützung!
Jede Form der Hilfe zählt und bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe.
Förderverein der Johannes Gutenberg Realschule
Organizer
Förderverein der JGR Bergisch Gladbach-Bensberg eV
Organizer
Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen