
Für ein gutes Miteinander des UKB mit der Anwohnerschaft
Donation protected
Der Bebauungsplan des Universitätsklinikums Bonn (UKB) soll geändert werden.
- Bis zu 70% der Fläche können bebaut werden
- 9-10-geschossige Gebäude sind möglich
- Große Flächen des Landschaftsschutzgebietes werden Teil des Klinikgeländes
- Die Verkehrsproblematik der beiden einzigen Zufahrtsstraßen sowie auf dem Venusberg verschärft sich weiter
- Die bevorstehende Krankenhausreform wird nicht berücksichtigt
- Lärm-, Schadstoff- und Lichtemissionen nehmen weiter zu
- Zunehmende Starkregenereignisse werden nicht angemessen einbezogen
- Die Lebensqualität nimmt ab
- Die Interessen der Anwohner werden nicht berücksichtigt
Um Missverständnisse zu vermeiden: Auch wir sind an einem für alle gut erreichbaren und funktionsfähigen Uniklinikum interessiert, das aber mit Augenmaß und nachhaltig geplant werden sollte.
Mit Hilfe eines Anwalts haben wir uns in den komplexen juristischen und planungsrechtlichen Fragen professionell beraten lassen. Nur so können wir von Anfang an unsere Position gegenüber der Stadt Bonn wirksam vertreten. Die Kosten (einen 5-stelligen Betrag) für das anwaltliche Gutachten haben wir vorfinanziert.
Jede Spende hilft, die finanzielle Belastung zu teilen, und zeigt, dass wir in unserem Engagement für eine ausgewogene Stadtentwicklung zusammen stehen. Auch kleine Beträge leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung bürgerschaftlicher Beteiligung.
Wir danken herzlich für jede Unterstützung – sei es durch eine Spende, das Weiterverbreiten der Kampagne oder durch ermutigendes Feedback. Nur durch das Bündeln unseres Engagements können wir Einfluss nehmen und konstruktiv mitgestalten. Eine lebenswerte Stadt braucht vor allem Transparenz, Fairness, Mitwirkung – und manchmal auch rechtliche Hilfe.
Eine wichtige Sache noch zum Schluss: Sollten mehr Spenden eintreffen, als Geldmittel benötigt werden, spenden wir den Überschuss an das "Kinderhospiz Bärenherz" für schwerstkranke Kinder.
Organizer
Sebastian Hock
Organizer
Bonn, Nordrhein-Westfalen