
Fundraiser Druckkosten & Buch "Diese DDR"
Donation protected
Mit wem und über wen sprechen wir, wenn wir Ostdeutsche Geschichte vor der Wende (be)schreiben? Die Fotografin Sophie Nawova Meyer (@sophienawova) erforscht Ostdeutsche Geschichte vor der „Wiedervereinigung“ mit besonderem Augenmerk auf die unterschiedlichen Erfahrungen Schwarzer Menschen in der DDR und versucht, Erinnerungen an die Zeit vor und nach 1989 zu wecken.
Das Projekt beschäftigt sich mit der Ost-Afrodeutschen Vergangenheit, um die Komplexität von Zugehörigkeit zu verstehen und darzustellen. Die Protagonisten sind herzlich eingeladen, Archivfotos, Gedichte, Erinnerungen, Orte etc. zu teilen. Durch die Verwendung von Farb- und Schwarz-Weiß-Bildern sowie einer analogen Großformatkamera wird eine tiefere Interaktion und ein Austausch mit den Teilnehmer:innen ermöglicht.
Als westdeutsche white-passing Person erkennt Sophie die Dringlichkeit, sich mit ihrer eigenen Biografie auseinanderzusetzen und gleichzeitig die oft übersehenen Erzählungen von politischen Geflüchteten, Vertragsarbeitern und Studierenden aus (ehemals) sozialistischen Ländern zu beleuchten. Trotz jahrzehntelanger Forschung zu Rassismus(-kritik) in der DDR bleiben diese Geschichten weitgehend ungehört.
Ziel ist es, durch die Verwendung verschiedener Materialien eine facettenreiche Darstellung Schwarzen Lebens in der DDR zu schaffen und die Teilnehmer:innen in einen kollaborativen Prozess einzubinden.
Diese DDR entsteht im Rahmen der zwanzigsten Abschlussausstellung der Ostkreuzschule (19.09.25 19 Uhr im CANK, Berlin-Neukölln). Um dieses Projekt für Menschen zugänglich zu machen brauche ich Unterstützung in der Herstellung der Ausstellungsprints, Bilderrahmen und eines Buches in geringer Auflage, das zunächst den Projektteilnehmenden als Dank geschenkt werden soll.
Organizer

Lara Sophie Meyer
Organizer
Berlin, Berlin