
Finanzielle Unterstützung wegen Autoreparatur
Donation protected
Hi, ich bin Christopher, einige kennen mich eher als Little_Kazu, ich bin Autovernarrt und hassliebe meinen Volvo 940 Kombi. Es ist ein stetiges Auf und Ab, immer wieder legte er mir Steine in den Weg, die ich oft genug selbst beseitigt hatte. Das Autohaus, bzw. der Händler, bei dem ich es gekauft habe hat sich kaum um etwas gekümmert obwohl ich auf Dinge hingewiesen hatte. Beispielsweise poröse Lager der Koppelstangen. Aussage des Händlers: "Naja, porös ist ja noch nicht kaputt." Die nächsten Wochen und Monate fielen mir immer mehr Kleinigkeiten und auch größere Sachen auf, die der Händler hätte machen können aber entweder ignorierte oder einfach nicht nachgeschaut hat. Seit ich das Auto habe stand es mehr in meiner Werkstatt als, dass ich es fahren konnte. Erst hatte die Ansaugung Probleme, dann die Benzinpumpe und zu guter Letzt gab es ein elektrisches Problem in der Motorsteuerung. Alles musste ich auf eigene Kosten ersetzen und selbst reparieren.
Das mit dem selbst reparieren ist kein Problem. Denn ich habe im September 2024 eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik begonnen. Ich habe Jahre lang daran gezweifelt ob ich das tun soll oder nicht, da mir ja einige finanzielle Einbußen bevorstehen. Letztlich entschied ich mich dazu und bin froh diese Ausbildung begonnen zu haben.
Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass mir der Volvo, durch den enormen Wartungsstau, ein wenig die Haare vom Kopf frisst. Denn das Auto macht neuerdings wieder Probleme, diesmal größerer Art. Ich hörte am Sonntag, als ich nach Hause kam, Geräusche von der Kupplung. Daher muss einmal das komplette Getriebe ausgebaut und die Kupplung erneuert werden. Im Idealfall. Das größere Problem besteht darin, dass auch der Anlasser ein Ding weg hat, welches ich auch auf die leichte Schulter nahm, da der Fehler nicht so oft auftrat aber inzwischen immer öfter auftritt.
Durch den Anlasser kann es sein, dass die Schwungscheibe, die nicht mehr produziert wird, auch einen Defekt hat. Wodurch die Kosten von ca. 600€ auf über 1000€ steigen würden.
Das Ziel von 1500€ wäre eine große Hilfe für mich. Da ich mir so die Reparatur des Autos leisten kann und auch die finanziellen Schwierigkeiten der letzten Monate ausgeglichen werden können.
Ich danke Euch schon einmal im voraus.
Kurze Kostenaufstellung:
Definitiv benötigte Ersatzteile:
Koppelstangen: ~40€
Starter/Anlasser, samt Anbauteilen: ~ 200,-€
Kupplungssatz: ~300,-€
Getriebeöl, sowie diverse Kleinteile: ~50-60€
Ersatzteile, falls der schlimmste Fall eintritt:
Umrüstsatz auf Einmassenschwungrad, samt passendem Kupplungssatz: ~950€
Zukünftige Investitionen:
Auspuff ab Katalysator: ~200€
Organizer

Christopher Schmieder
Organizer
Schulzendorf, Brandenburg