
Endplatz garantiert
Donation protected
Besteht seit 2013 als behördlich genehmigter Verein.
Seit 1.8.17 an seinem aktuellen Standort in Radl 8, 3814 Ludweis-Aigen.
"Die Aufgabe des Ladyhof besteht darin, Pferden, die aus unterschiedlichen Gründen ihre "Aufgabe" nicht mehr erfüllen können. Pferde, die aufgrund von sportverletzungen (wie z. Bsp. Sehnenverletzungen etc) nicht mehr oder nur bedingt geritten werden können.
Degenerative Erkrankungen wie das Hufrollensymdrom, altersbedingte Erkrankungen wie Arthrose, einfache Handicaps wie die Erblindung auf einem Auge (welche das Pferd kaum beeinträchtigen, den Menschen jedoch stören), Pferde welche eine zu geringe Leistung bringen (zu langsame rennpferde etc) oder Pferde, welche dem enormen leistungsdruck nicht standhalten und dann schwierig, ja teilweise gefährlich werden sind alles Tiere, die auf dem Ladyhof ein zu Hause finden.
Ausgemustert Karussellponys, ehemalige Schul, - renn - und turnierpferde, Pferde aus "Überschussproduktionen" wie stutenmilchfarmen oder einfach ungewollte freizeitpferde leben hier. Einige Pferde sind voll Reitbar, aber extrem schwierig, andre bedingt Reitbar, wieder andre gar nicht mehr Reitbar.
Von "brauchen keine Medikamente" bis hin zu "benötigen meist homöopathisches zusatzfutter" und schlussendlich Pferde welche tierärztliche Behandlungen regelmäßig nötig haben.
Der Ladyhof ist ein Endplatz.
Organizer
Pferdeschutz Ladyhof
Organizer
St Pölten, N